Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Immobilienprogramm VBS 2025

Der Bundesrat beantragt mit dem Immobilienprogramm VBS 2025 Verpflichtungskredite in der Höhe von 185 Millionen Franken.

Artilleriesystem

Verpflichtungskredite

Mio. Fr.

Neubau Medizinisches Zentrum der Region (MZR)
Waffenplatz Monteceneri

21

Neubau einer modularen Unterkunft
Waffenplatz Chamblon

24

Weitere Immobilienvorhaben 2025

140

Immobilienprogramm VBS 2025

185

Die beantragten Verpflichtungskredite enthalten die Mehrwertsteuer und jeweils eine Position «Kostenungenauigkeit». Diese umfasst die Teuerung und einen Risikoanteil, der abhängig vom Projektstand berechnet wird.

Neubau Medizinisches Zentrum der Region (MZR), Waffenplatz Monteceneri

MZR Monteceneri

Investitionen 21 Millionen Franken.

Der Waffenplatz Monteceneri beherbergt unter anderem ein Rekrutierungszentrum, das Kommando Spezialkräfte, eine Kompanie der Verkehrs- und Transportschule, eine Krankenabteilung sowie weitere Einrichtungen der Armee. Die stationäre und ambulante medizinische Versorgung des italienischsprachigen Landesteils erfolgt aktuell an den drei Standorten Monteceneri, Airolo und Isone. Die sanitätsdienstlichen Infrastrukturen an den beiden erstgenannten Standorten entsprechen nicht mehr den heutigen regulatorischen Anforderungen. Das Ambulatorium in Isone hingegen wurde bei der Kasernenrenovation 2019–2022 an die regulatorischen Anforderungen angepasst.

Das Konzept des Sanitätsdienstes sieht vor, die stationäre medizinische Versorgung des italienischsprachigen Landesteils zwecks Einsparung von Kosten und Ressourcen im Medizinischen Zentrum der Region (MZR) Monteceneri zu zentralisieren. Diese Standortwahl begründet sich mit der zentralen Lage und der damit vergleichsweise guten Erreichbarkeit innerhalb des Versorgungsgebiets. Die stationäre Abteilung in Airolo wird ihrerseits zu einem Ambulatorium umfunktioniert.

Neubau einer modularen Unterkunft, Waffenplatz Chamblon

Unterkunft Chamblon

Investitionen 24 Millionen Franken.

Der Waffenplatz Chamblon wird aktuell für die Ausbildung der Infanterie genutzt. Bis spätestens Ende 2027 wird zusätzlich die heute in Moudon stationierte Spitalschule 41 nach Chamblon verlegt. Die Zahl der Rekrutinnen und Rekruten, die dort ihre Grundausbildung absolvieren, wird in den nächsten Jahren ansteigen, sodass die für 840 Armeeangehörige ausgelegte Infrastruktur nicht mehr ausreichen wird. Da sich die Bestände in Zukunft verändern können, will die Armee mit einer modularen Unterkunft reagieren. Diese kann bei Bedarf abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgebaut werden. Das vorliegende Pilotprojekt umfasst den Neubau von Unterkünften für 360 zusätzliche Armeeangehörige. Im Vergleich zu konventionellen Bauten können diese Unterkünfte rasch aufgebaut werden und sind flexibel nutzbar. Sollte sich diese Lösung im Betrieb bewähren, dürfte sie künftig auch auf anderen Waffenplätzen zum Einsatz kommen.

Weitere Immobilienvorhaben 2025

Die weiteren Immobilienvorhaben 2025 umfassen Ausgaben von weniger als 10 Millionen Franken pro Projekt.

Investitionen 140 Millionen Franken

Angaben zum Verpflichtungskredit

Positionen

Mio. Fr.

Studien und Projektierungen

40

Ausbauten

17

Werterhaltungsmassnahmen

73

Weitere Zwecke

10

Total

140

Kapitel der Armeebotschaft 2025

Kapitel der Armeebotschaft 2024

Weitere Informationen