Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. März 2024

Beschaffung von Armeematerial 2024–2027

Der Bundesrat beantragt für die Beschaffung von Armeematerial Verpflichtungskredite von 3,52 Milliarden Franken. Diese umfassen die Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung (PEB), den Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf (AEB) sowie die Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung (AMB).

AB24

Verpflichtungskredite

Mio. Fr.

Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung

800

Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf

2000

Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung

720

Beschaffung von Armeematerial 2024‒2027

3520

Die vorliegende Botschaft umschreibt den allgemeinen Zweck dieser Verpflichtungskredite. Einige wesentliche Vorhaben oder Sammelpositionen werden nachfolgend erläutert. Eine Planung der anstehenden Beschaffungen liegt vor, die detaillierte Spezifikation erfolgt später. Die Planung wird den Sicherheitspolitischen Kommissionen und den Finanzkommissionen beider Räte vorgestellt. Die Spezifikationsbefugnis soll an das VBS delegiert werden.

Die beantragten Verpflichtungskredite enthalten die Teuerung, die Mehrwertsteuer und einen Risikoanteil, der abhängig vom Projektstand berechnet wird.

Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung (PEB)

Mit dem Verpflichtungskredit PEB werden Beschaffungen vorbereitet. Verwendet wird er für den Bau von Prototypen, für Tests, für Entwicklungsaufträge und für den Bereich «Wissenschaft und Technologie». Weiter werden Studien und Konzepte erarbeitet, technische Analysen erstellt, Software-Anwendungen entwickelt sowie Truppenversuche und Verifikationen durchgeführt. Dies alles reduziert die Risiken für später beantragte Beschaffungen.

Fähigkeitsbereiche

Mio. Fr.

Führung und Vernetzung

170,3

Nachrichtenverbund und Sensoren

131,8

Wirkung gegen Ziele in der Luft

65,8

Wirkung gegen Ziele am Boden

152,8

Wirkung im Cyber- und elektromagnetischen Raum

16,0

Logistik

8,0

Sanität

7,0

Ungeschützte Mobilität am Boden

5,4

Geschützte Mobilität am Boden

31,5

Luftmobilität

40,0

Weiteres

Mio. Fr.

Technische Abklärungen und Vorprüfungen

118,4

Wissenschaft und Technologie

53,0

Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung 2024‒2027

800,0

Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf (AEB)

Neben den Rüstungsprogrammen macht der Verpflichtungskredit AEB einen wesentlichen Anteil der Rüstungsausgaben aus. Zum AEB gehören unter anderem die persönliche Ausrüstung, die Bewaffnung der Armeeangehörigen und das Ausbildungsmaterial. Auch Ersatz- und Nachbeschaffungen für bereits eingeführtes Material sind im Kredit enthalten. Weiter werden Änderungen an bestehenden Systemen vorgenommen, um diese einsatzbereit zu halten.

Materialgruppe (alphabetisch)

Mio. Fr.

Artilleriematerial

6,0

Ausbildungsmaterial

129,5

Bekleidung, Schuhwerk, Gepäck und besondere Ausrüstungsgegenstände

227,0

Bewaffnung

16,3

Flugmaterial

211,5

Führungsunterstützungsmaterial

617,9

Genie- und Rettungsmaterial

48,2

Infanterie- und Panzerabwehrmaterial

40,8

Panzermaterial

10,0

Sanitäts- und ABC-Material

106,6

Übriges Armeematerial

309,5

Versorgungs- und Transportdienstmaterial

276,7

Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf 2024‒2027

2000,0

Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung (AMB)

Der Verpflichtungskredit AMB wird für die Beschaffung, die Revision und die Entsorgung von Armeematerial und Munition verwendet.

Positionen

Mio. Fr.

Beschaffung und Instandhaltung von Munition

592,1

Revision von Munition

58,3

Entsorgung von Armeematerial und Munition

69,6

Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung 2024‒2027

720,0

Kapitel der Armeebotschaft

Weitere Informationen