Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. März 2024

Immobilienprogramm VBS 2024

Der Bundesrat beantragt mit dem Immobilienprogramm VBS 2024 Verpflichtungskredite von insgesamt 886 Millionen Franken.

AB24

Verpflichtungskredite

Mio. Fr.

Bau des Rechenzentrums VBS «Kastro II»

483

Verlegung Rüeggisingerstrasse, Flugplatz Emmen

14

Ausbau und Sanierung Waffenplatz Frauenfeld, 4. Etappe

93

Teilsanierung Waffenplatz Bière, 1. Etappe

46

Weitere Immobilienvorhaben 2024

250

Immobilienprogramm VBS 2024

886

Die beantragten Verpflichtungskredite enthalten die Mehrwertsteuer und jeweils eine Position «Kostenungenauigkeit». Diese umfasst die Teuerung und einen Risikoanteil, der abhängig vom Projektstand berechnet wird.

Bau des Rechenzentrums VBS «Kastro II»

Das VBS verfügt heute über eine heterogen gewachsene Rechenzentren-Infrastruktur. Diese weist bezüglich Schutz und Verfügbarkeit eine Lücke auf, die geschlossen werden muss.

Investitionen: 483 Millionen Franken.
Realisierung: 2025-2033
Nutzungsdauer: 2034-2063

AB24_Webdossier03IP01Kastro(Führung&Vernetzung)

Verlegung Rüeggisingerstrasse, Flugplatz Emmen

Der Militärflugplatz Emmen soll effizienter genutzt werden. Dazu muss die Rüeggisingerstrasse verlegt werden, die durch das Militärflugplatzareal führt und dieses teilt.

Investitionen: 14 Millionen Franken.
Realisierung: 2025-2027
Nutzungsdauer: 2028-2062

Ausbau und Sanierung Waffenplatz Frauenfeld, 4. Etappe

Das Areal Auenfeld auf dem Waffenplatz Frauenfeld soll längerfristig weitergenutzt und verdichtet werden. Dies macht die Ausbildung effizienter und reduziert die Betriebsausgaben.

Investitionen: 93 Millionen Franken.
Realisierung: 2025-2028
Nutzungsdauer: 2029-2063

Teilsanierung Waffenplatz Bière, 1. Etappe

Der Waffenplatz Bière ist teilweise veraltet. Er muss saniert und an die heutigen Normen und Standards angepasst werden.

Investitionen: 46 Millionen Franken.
Realisierung: 2025-2028
Nutzungsdauer: 2029-2063

Weitere Immobilienvorhaben 2024

Die weiteren Immobilienvorhaben 2024 umfassen Ausgaben von weniger als 10 Millionen Franken pro Projekt.

Investitionen: 250 Millionen Franken.

Kapitel der Armeebotschaft

Weitere Informationen