Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik
Die Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den psychologischen Aspekten der Auswahl, Ausbildung, Erziehung und Führung von Armeeangehörigen.
Sie entwickelt Verfahren zur Selektion von Führungspersonen, führt sie durch und entwickelt sie anhand praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse weiter. Hinsichtlich militärischer Ausbildung führt die Auseinandersetzung mit wesentlichen Motivationsfaktoren von Armeeangehörigen zu Hinweisen für die Gestaltung der Ausbildung, die militärische Erziehung sowie die Gewinnung von Kadern. Die Erörterung militärischer Werte und Tugenden dient als Grundlage für die Inhalte der militärischen Erziehung sowie die Gestaltung der Organisationskultur.
Schliesslich werden mit Blick auf die Belastungen im militärischen Alltag und Einsatz die individuellen mentalen Voraussetzungen und die entsprechenden Bewältigungsmöglichkeiten betrachtet. Der Fokus richtet sich dabei auf die Erfassung und das Training von Resilienz. Durch ihre Aktivitäten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis trägt die Dozentur dazu bei, gute Voraussetzungen für die militärische Auftragserfüllung zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
- Qualitätsmerkmale von Selektions- und Beurteilungsprozessen
- Wesentliche Motivationsfaktoren und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung
- Einfluss von Persönlichkeits- und Kontextfaktoren auf Commitment, Arbeitszufriedenheit und -erfolg
- Stress und Stressbewältigung im militärischen Umfeld
- Erfassung und Training von Resilienz im Militär sowie Evaluation der Effekte von Resilienztrainings
- Werte und Tugenden in der Armee und deren Auswirkungen auf die militärische Erziehung und Organisationskultur
- Überzeugungstechniken sowie Verhandlungsführung und -strategien im militärischen Umfeld
Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik
Prof. Dr. Hubert Annen
Dozent Militärpsychologie und Militärpädagogik
hubert.annen (@) vtg.admin.ch
+41 58 484 82 31

