print preview

esercito@media

Esercito svizzero nei media (selezione)

Drafting women into the army the Norwegian way

SWI

June 15, 2022 | The Swiss defence ministry is studying the option of drafting women into the army as part of a larger effort to boost the military. What can Switzerland learn from Norway, the country that inspired the gender-neutral conscription model currently under review?

Swissinfo

The Swiss army: your questions answered

SWI

June 13, 2022 | In Switzerland, all able-bodied men complete compulsory military service, while others opt for a civilian service. But how useful is a conscript army in light of what Russia did to Ukraine? This is one of many questions SWI readers sent to us. Daniel Reist, head of media relations for the Swiss armed forces, takes a shot at answering them.

Swissinfo

Rundschau: Geldsegen für die Armee

srf

08.06.2022 | Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine soll die Schweizer Armee aufgerüstet werden. Das Parlament will die Armeeausgaben von etwa 5,4 Milliarden auf rund 7 Milliarden Franken im Jahr 2030 erhöhen. Ist die Armee operativ und strategisch überhaupt in der Lage, den Geldsegen sinnvoll einzusetzen? Truppenbesuch beim Waffenplatz Wichlenalp.

SRF | Rundschau

Samstagsrundschau: Armeechef Süssli zu Aufrüstungsplänen

SRF1 Radio

02.04.2022, 11:30 Uhr | Ist die Schweizer Armee angesichts des Krieges in Europa noch gut genug aufgestellt? Bürgerliche wollen das Budget massiv erhöhen: Aber was würde Armeechef Thomas Süssli mit mehr Geld und mehr Soldaten überhaupt tun? Und müssen nun auch engere Allianzen oder gar ein Nato-Beitritt geprüft werden?

Play SRF

Armee-Chef Thomas Süssli beantwortet Fragen zum Krieg

Blick

04.03.2022 | Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, war heute zu Gast bei Blick TV und hat alle Fragen der Blick-Community rund um den Ukraine-Krieg beantwortet.

Blick TV

«Stell Dir vor, es ist Krieg – und die Schweiz mit drin»

srf

12.02.2022 | Die Geschichte lehrt, dass kleine Länder, wenn sie nicht wachsam sind, von den Grossen überrollt werden. Die neutrale Schweiz hat daher stets Wert auf eine bewaffnete Landesverteidigung gelegt.

NZZ Standpunkte | Play SRF

Call Sign Falcon 17 | Life of a Fighter Jet Pilot | Swiss Air Force

SPHAIR_Logo

Fönsi, the display pilot of the Swiss Hornet Display Team, takes us to his first airshow abroad! But how does life as a fighter jet pilot look like? We had the chance to follow Fönsi and take a look behind the scenes. Enjoy the new documentary «Call Sign Falcon 17»!

YouTube

Sieben Milliarden für Bodentruppen

srf

18.11.21 | Im Zuge der Erneuerung der Bodentruppen rechnet der Bundesrat mit Kosten von sieben Milliarden Franken. Altersschwache Panzer und gepanzerte Fahrzeuge müssen ersetzt werden, um die Schweizer Armee an veränderte Bedrohungslagen anzupassen.

Play SRF

So absolvieren Parasportlerinnen und -sportler die Spitzensport-RS

srf

04.11.21 | Was für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bereits seit 17 Jahren möglich ist, ist nun auch für Parasportlerinnen und Parasportler möglich: das Absolvieren der Spitzensport-RS. Zusammen mit 40 weiteren Athletinnen und Athleten rücken auch die Paralympics-Teilnehmenden Elena Kratter und Fabian Recher ein.

Play SRF

Viola Amherd: Warum braucht die Schweiz einen Tarnkappen-Bomber?

SRF1 Radio

04.09.2021, 11:30 Uhr | Das Stimmvolk wird innert kurzer Zeit ein zweites Mal über neue Kampfjets abstimmen müssen. Das dürfte eine spannende Sache werden. Vor einem Jahr stimmte das Stimmvolk ganz knapp mit 50,1 Prozent für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Moderation: Oliver Washington

Play SRF

Thomas Süssli, Armeechef bei Markus Somm: «Die Jungen kommen wieder gerne ins Militär».

Nebelspalter

10.06.21 | Warum braucht es eine Armee? Kriege in Westeuropa, wo die Schweiz liegt, wirken wie Science-Fiction. Wann würde uns Österreich je noch überfallen, warum sollte Italien morgen Lugano bombardieren? Trotzdem ist Süssli überzeugt, dass es eine Armee braucht, wie könnte es auch anders sein?

Nebelspalter | THE SOMM SHOW

Die erste Frau an der Spitze des VBS

srf

07.01.21 | Die im Dezember 2018 frisch gewählte Bundesrätin Viola Amherd wollte das Verteidigungsministerium nicht. Es blieb aber kein anderes Departement übrig. Ist Viola Amherd in diesen Job hineingewachsen? Reporter Christof Franzen hat sie zwei Jahre lang begleitet.

Play SRF

Für die Rekrutenschule von Südafrika in die Schweiz

SWI

04.01.2021 | Jedes Jahr leisten in der Schweiz mehrere Dutzend junge Auslandschweizer Militärdienst. Was bewegt sie dazu? Und wie ist es in der Armee des Landes ihrer Mütter und Väter? Wir haben mit Gregory Boast aus Südafrika gesprochen.

Swissinfo

Nacht in der Schweiz

srf

27.12.20 | Das Kommando Sanitätsschulen 42 befindet sich seit 1972 in Airolo TI. 600 Sanitätsrekruten aus allen Sprachregionen beherbergt die Kaserne Bedrina. In der ersten Folge "Die winterliche Schweiz" ist SRF DOK mit dabei, wenn 200 Rekruten in einer klirrenden Winternacht ihre erste Nachtübung absolvieren.

Play SRF

Spezielle Berufe: Der Kampfmittelbeseitiger

telem1

05.11.2020 | Alex Spora ist Berufsoffizier der Schweizer Armee und einer der erfahrensten Kampfmittelbeseitiger des Landes. Minenräumungen in Ostafrika gehören genauso zu seinem Job, wie die Koordination von Einsätzen seines Kommandos in der Schweiz. Wir sind bei der schweizweit grössten Säuberung von Munitionsrückständen mit dabei.

Tele M1

Couleurs locales

RTS

23.10.2020 | Chiens militaires au garde-à-vous

Play RTS

Niente weekend a casa per le reclute

RSI_1

17.10.2020 | RSI La 1 | Il Quotidiano

Play RSI

L'invité de La Matinale (vidéo)

RTS

11.09.2020 | Pierre de Goumoëns, chef de l'Autorité de l'aviation militaire

Play RTS

«Club» - Wie sicher ist die Schweiz?

srf

08.09.20 | Am 27. September stimmt die Schweiz über neue Kampfjets ab. Der Schutz des Landes und der Bevölkerung ist das oberste Ziel der Armee. Zum einen sollen die Flugzeuge Sicherheit gewähren, zum andern setzt Verteidigungsministerin Viola Amherd verstärkt auf die militärische Friedensförderung.

Play SRF

Quale protezione per i cieli svizzeri?

Rete Uno

01.09.2020 | Caccia di lusso e troppo costosi o acquisto obbligato per salvaguardare la difesa dello spazio aereo? Ci sono alternative agli aerei da combattimento che il Dipartimento della difesa e il Consiglio federale stanno valutando? Il 27 settembre si voterà sul credito d’acquisto di sei miliardi di franchi per il rinnovo della flotta dell’aviazione militare.

Play RSI

Bundesrätin Amherd im 20 Minuten Live-Talk: «Ohne Kampfjets kann die Armee nicht richtig funktionieren»

20minuten

10.08.2020 | Am 27. September ist die Kampfjet-Abstimmung: Viola Amherd, Vorsteherin des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, stellte sich den Fragen der 20-Minuten-Leser.

20 Minuten

Interview mit dem Luftwaffen-Chef, Divisionär Bernhard Müller

Blick

Am 27. September stimmt die Schweiz über den Kauf neuer Kampfflugzeuge ab. Für die Luftwaffe geht es dabei um alles oder nichts, betont deren Chef Bernhard Müller im BLICK-Interview.

Interview

«Die Frauen müssen ihre Chancen auch selbst wahrnehmen»

nzz

17.07.2020 | Frau Divisionär Seewer ist die höchste Offizierin der Schweizer Armee - und eine Vorkämpferin wider Willen.

Interview

Interview mit dem Chef der Armee

Blick

06.06.2020 | Thomas Süssli (53) ist seit Anfang Jahr Chef der Armee. In seinem ersten Interview danach erzählt er, was er mit der Armee im Sinn hat – und warnt: Bald fehlt jeder vierte Soldat!

Interview
k-Linie

Linie

Mon rêve, devenir pilote d’avion de chasse

RTS

15.03.2020 | 3 ans de formation ultra sélective pour devenir pilote d'avion de chasse

Play RTS

S'engager à l'étranger

RTS

02.12.2019 | La Garde suisse pontificale nʹétant accessible quʹaux hommes catholiques, "On en parle" élargit le thème de lʹengagement militaire à lʹétranger avec le Major Patrick Dégallier du centre de compétences de lʹarmée SWISSINT pour les événements publics et la formation. Le Major Dégallier participe aux évaluations des futurs observateurs militaires pour l'Organisation des Nations Unies (ONU), ainsi qu'à leur formation en Suisse ou à l'étranger. Il répond aux questions dʹYves-Alain Cornu.

Play RTS

Bundesrätin Viola Amherd

canal-9

29.11.2019 | Seit rund einem Jahr ist Viola Amherd Bundesrätin. Im Gespräch spricht sie über die letzten 12 Monate und über diejenigen Themen, bei denen sie Schwerpunkte setzen konnte.

Play Kanal 9

Incontro transfrontaliero per l'operazione Odescalchi 22

RSI_1

14.11.2019 | Al Centro di competenza servizio alpino dell'esercito si è svolto il primo incontro ufficiale tra il generale di corpo d'armata italiano Claudio Berto, comandante del comando truppe alpine di Bolzano e il divisionario Lucas Caduff, comandante della divisione territoriale 3 in vista di una nuova esercitazione transfrontaliera "Odescalchi" che si svolgerà nel 2022.

Play RSI

«Rundschau»-Interview mit Bundesrätin Viola Amherd

srf

30.10.2019 | Bei der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge geht es um Milliarden. In der «Rundschau»-Reportage plädiert die SP für eine deutlich günstigere Variante. Bundesrätin Viola Amherd erklärt, warum die Schweiz neue Kampfjets braucht.

Play SRF

Donne ed Esercito

ReteUno

28.10.2019 | Il numero delle reclute in calo e la concorrenza del servizio civile, sta preoccupando i vertici del Dipartimento della difesa e il Consiglio federale. er rimpolpare i ranghi, una delle possibili strategie è legata alla promozione della donna nell’esercito, con programmi specifici per potenziare la presenza femminile che attualmente si attesta a meno dell’1% dell’effettivo.

Play RSI

Schweizer Armee – wohin?

srf

24.09.2019 | Zum ersten Mal steht eine Frau dem Verteidigungsdepartement vor: Bundesrätin Viola Amherd. Sie provoziert, weil sie militärische Gepflogenheiten und alte Banden infrage stellt. Kann sie so die Jungen erreichen, die im Militärdienst zunehmend keinen Sinn mehr sehen? Und was für eine Armee braucht die Schweiz?

Play SRF

Meiringen: Feuerwehr-Übung mit einem F/A-18-Kampfjet

srf

17.09.2019 | Auf dem Militärflugplatz Meiringen (BE) üben spezialisierte Soldaten regelmässig den Ernstfall als Feuerwehrmänner. Dafür steht ihnen ein täuschend echt aussehendes Modell eines F/A-18-Kampfjets zur Verfügung.

Play SRF

Interview mit dem Chef der Armee

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

10.09.2019 | Armeechef Philippe Rebord spricht im CH-Media-Interview Klartext: Dass sich viele junge Männer nicht mehr für die Armee, sondern für den Zivildienst entscheiden, «gefährdet die Erfüllung unseres Auftrags».

Aargauer Zeitung

SUNMOC (Swiss United Nations Military Observer Course)

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

21.08.2019 | Les futurs observateurs militaires des Nations Unies sont formés à Appenzell. L'armée suisse y gère un centre d'entraînement.

Play RTS

«Per noi la gestione della diversità è molto importante»

tio

16.08.2019 | Il capo dell'esercito svizzero Philippe Rebord vorrebbe più donne nell'esercito e apre ai militi trans.

Ticino on line

Un vaste exercice de sécurité organisé autour de la raffinerie de Cressier

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

06.08.2019 | La raffinerie de Cressier (NE) a été le théâtre lundi et mardi d’un vaste exercice visant à parer une menace terroriste. Trois cents militaires et une dizaine de policiers ont été mobilisés. Une première.

Play RTS

USA machen Iran für Angriffe auf Tanker verantwortlich

srf

14.06.2019 | Nach den Attacken auf zwei Tanker im Golf von Oman herrscht weiter Rätselraten über die Urheberschaft. US-Präsident Donald Trump untermauerte unterdessen in einem Interview die US-Sichtweise: "Der Iran hat es getan!". Mauro Mantovani, Militärstratege an der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich, kommentiert die Angriffe auf Tanker in der Strasse von Hormus.

Play SRF

Sara machts bei der Gotthard Schadenwehr

nau

01.07.2019 | Sie sieht bequem aus, doch die Feuerwehr-Uniform der Schadenwehr Gotthard hat ihre Tücken. Das merkt heute auch Kult-Moderatorin Sara Bachmann bei ihrem Einsatz.

Nau.ch

Rundschau talk mit VBS-Chefin Viola Amherd

srf

19.06.2019 | Zu Gast im «Rundschau talk» ist die Chefin des Verteidigungsdepartements, CVP-Bundesrätin Viola Amherd. Sie erklärt, wie sie eine Bruchlandung des Kampfjets an der Urne verhindern will.

Play SRF

In grigioverde, oltre i pregiudizi

RSI_1

16.06.2019 | Leyla Manzoni è stata la prima svizzera ad essere impiegata dall'esercito in una missione all'estero. "L'uomo o ti protegge o ti schiaccia...", racconta.

Play RSI

Noi, ragazze in grigioverde

RSI_1

14.06.2019 | Aumentano le donne che prestano servizio militare. Giorgia, Camilla, Lorena e Camila lo faranno la prossima estate: le abbiamo seguite durante il reclutamento.

Play RSI

«General Guisan strahlte, als er von der Landung erfuhr»

Radio_SRF_4_News.svg

06.06.2019 | Am 6. Juni jährt sich der D-Day zum 75. Mal. Was der Tag der alliierten Landung in der Normandie für die Schweiz bedeutete, weiss der Militärhistoriker Michael Olsansky.

Play SRF

Wie Schweizer Soldaten im Kosovo den Frieden sichern

Blick

12.05.2019 | Seit 20 Jahren sichern Swisscoy-Kontingente im Kosovo als Teil der multinationalen KFOR-Mission den Frieden. Das grosse Engagement der Schweizer Soldaten vor Ort zeigt neu ein eindrückliches 360°-Video. Seien Sie unterwegs mit der Swisscoy und begleiten Sie die Soldaten hautnah.

Play Blick

Technik und Training für den Ernstfall

Beyrisches_Fernsehen

19.04.2019 | Überholen, Wenden, Übermüdung, defekte Autos: Als ob Tunnel nicht schon kritisch genug wären, ist es unfassbar, wie manche Autofahrer die Sicherheit aller gefährden. Es drohen Massenkarambolagen und Brände. Wie Sicherheitskräfte und Feuerwehrleute durch Technik und Trainings versuchen, die Gefahr einzudämmen.

Play Gut zu wissen

Philippe Rebord, chef de l'armée suisse

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

04.04.2019 | Philippe Rebord, chef de l'armée suisse, explique les raisons de sa démission

Play RTS

Viola Amherd revient sur ses 100 premiers jours au Conseil fédéral

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

02.04.2019 | La conseillère fédérale Viola Amherd, cheffe du DDPS, était l'invitée de La Matinale pour faire le point sur ses 100 premiers jours au sein du Conseil fédéral.

Play RTS

100 giorni di Amherd

RSI_1

12.04.2019 | Un esercito con più donne è una delle priorità indicate da Viola Amherd. La consigliera federale ha tracciato un bilancio dei suoi 100 giorni alla guida del DDPS.

Play RSI

Pardonnez-moi - Viola Amherd

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

30.03.2019 | La conseillère fédérale Viola Amherd était l'invitée de Darius Rochebin dans l'émission Pardonnez-moi. Elle s'est entre autres exprimée sur ses premières expériences en tant que ministre de la Défense et sur les défis qui attendent son département.

Play RTS

Wie kommt der neue Schweizer Kampfjet zum fliegen?

Radio_SRF_4_News.svg

23.03.2019 | Seit knapp drei Monaten ist Viola Amherd Bundesrätin und erste Verteidigungsministerin der Schweiz. Bereits hat sie einige Akzente gesetzt: Sie geht bei der Beschaffung des neuen Kampfjets nochmals über die Bücher, will die Bedrohungslage neu analysieren und den Rüstungskonzern Ruag aufspalten.

Play SRF

Germaine Seewer - Befehlshaberin über 10'000 Mann

SRF1 Radio

18.03.2019 | Der Frauenanteil beim Militär ist immer noch verschwindend klein. Eine der wenigen Frauen ist die Oberwalliserin Germaine Seewer. Die 54jährige ist Brigadier und damit die ranghöchste Frau in der Schweizer Armee. Seit Sommer 2018 führt sie mit 11000 Mann eine der grössten Brigaden.

Play SRF

Bondo, sentiero per Sasc Furä

RSI_1

13.03.2019 | Una trentina di militi dell’esercito chiamati a rimpiazzare il ponte militare montato nell'autunno 2017, quando la frana e le colate resero inaccessibile il villaggio di Bondo, lavoreranno per una settimana. Il ponte militare costituisce l’accesso d’emergenza, l’unico funzionante in caso di nuove e importanti colate detritiche.

Play RSI

Concordato tra esercito, governo e scuole universitarie

RSI_1

12.03.2019 | Incontro strategico tra l'esercito e le scuole universitarie della Svizzera italiana. Al termine del vertice è stato firmato un concordato che getta le basi per una futura collaborazione in ambito formativo.

Play RSI

L'invité de La Matinale - Philippe Rebord, chef de l'armée suisse

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

07.03.2019 | Le Chef de l'armée, le commandant de corps Philippe Rebord, est l'invité de La Matinale. Au programme: le renouvellement des avions de combat, l'extension du service de police aérienne 24 (PA24) ou encore la votation du 19 mai prochain sur les armes.

Play RTS

Cuisiner pour toute la troupe!

Claude Meier, chef de l'Etat-major suisse

20.02.2019 | Il vous est peut-être déjà arrivé de devoir cuisiner pour une cinquantaine de convives. Comment gérer l'avitaillement, le budget et les denrées? Quel menu concocter quand on n'a ni moyens techniques, ni matériel de professionnel?

Play RTS

Hauptmann Sarah Brunner: «Frauen sind kein Sonderfall»

SRF3

04.02.2019 | Als Frau ist man im Militär fast immer allein unter Männern. Sarah Brunner ist das egal. Als Kompanie-Kommandantin befehligt sie rund 300 Leute. Sie ist überzeugt, dass es für eine junge Frau keinen besseren Ort gibt, um Führungserfahrungen zu sammeln.

Play SRF

«Ich weiss nicht, ob eine vollständige Räumung realistisch ist»

SRF1 Radio

04.01.2019 | Brigitte Rindlisbacher, die Leiterin der Arbeitsgruppe Mitholz, macht sich Sorgen über das Munitionsdepot. Ein Gespräch.

Play SRF

Armeechef in der Defensive

Radio_SRF_4_News.svg

17.11.2018 | Alkohol-Exzesse an Kaderanlässen, Gold-Geschenke und Luxus-Heli-Flüge: Die Spesenaffäre bringt Armeechef Philippe Rebord in Verlegenheit – zu einem heiklen Zeitpunkt.

Play SRF

Der Ex-Brigadier Marcel Fantoni und die Physikerin Ursula Keller

SRF1 Radio

21.10.2018 | Marcel Fantoni, Ex-Brigadier, 66. Der Start ins Leben war schwer für Marcel Fantoni. Er war erst vier Monate alt, als seine Mutter an einem Gasunfall starb. Er sei ein «verlorenes Kind» gewesen, sagt er. Die Lehrer habe er gehasst, als Jugendlicher sei er sogar im Knast gelandet. Doch dann sammelte er sich, arbeitete 10 Jahre bei der Swissair und wurde ein leidenschaftlicher Berufsoffizier: «Ich habe gerne Menschen und bin auch gerne Chef», lacht er. Nach einer schweren Krise kurz vor der Pensionierung arbeitete Marcel Fantoni als Coach für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Marcel Fantoini ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und das Pferd King Henry.

Play SRF

Esther Niffenegger, Willy Brülisauer und das Militär

Radio_SRF_2_Kultur

14.08.2018 | Wozu eine Karriere im Militär? Innensichten zweier Menschen, die sich stark mit der Armee identifizieren. Willy Brülisauer ist Divisionär - in einem andern Land würde man ihn als «Zweisterngeneral» bezeichnen - Esther Niffenegger ist Hauptmann. Er Berufsoffizier - sie Milizoffizierin: zwei Menschen, denen das Militär viel bedeutet. Jenseits von Reizthemen wie Rekrutenschwund, Grippen und ähnlichem erzählen sie von ihrem Alltag als Mann und Frau in der Armee und was eine Militärkarriere im zivilen Leben mit sich bringt. Ein Tandem von Maya Brändli.

Play SRF

KKdt Daniel Baumgartner am Swiss Economic Forum in Interlaken

Radio_SRF_4_News.svg

07.06.2018 | Führung in Armee und Wirtschaft: Wo gibt es Schnittstellen, wo Unterschiede? Sind hierarchische Strukturen ein zeitgenössisches Führungsmodell? Wie kann die Wirtschaft von der Kaderausbildung der Schweizer Armee profitieren? Zu diesen und weiteren Fragen nahm KKdt Daniel Baumgartner, C Kdo Ausb, in einem Gespräch auf SRF 4 News am Swiss Economic Forum in Interlaken Stellung.

Play SRF

Achtung, fertig, Armeereform!

16.03.2018 | Die Schweizer Armee will wieder mehr Rekruten und sie will, dass diese auch bis zum Schluss ihrer Dienstzeit bleiben. Damit das klappt, stellt das Militär um und passt den Dienst an die Lebensrealität der Jungen an: etwas weniger Drill, etwas mehr Freiheiten. Ob der Plan aufgeht? Sie hören es in dieser Ausgabe von «Einfach Politik».

Play SRF