Armeeproviant
Der Armeeproviant garantiert die Durchhaltefähigkeit der Schweizer Armee in ausserordentlichen Lagen und ist Teil der Bevorratungsstrategie.
Der Armeeproviant setzt sich aus Lebensmittel zusammen, die mindestens sechs Monate ohne Kühlung haltbar sind. Dabei handelt es sich grösstenteils um handelsübliche Lebensmittel. Der Armeeproviant wird zum besten Preis an die Truppe abgegeben.
Der Armeeproviant setzt sich aus folgenden Produktegruppen zusammen:
- Non Food Artikel um die Küchenhygiene zu gewährleisten und den Kochprozess zu vereinfachen sowie Einweg Essgeschirr;
- Getränke in konzentrierter Form (Tee, Frühstücksgetränke, isotonische Getränke);
- Hilfsprodukte (Lebensmittel), die für die Zubereitung von Speisen nötig sind;
- Haltbare Lebensmittel für das Frühstück;
- Fertigmahlzeiten (Dosenmenüs, Spezialrationen);
- Proteinquellen;
- Kohlenhydratquellen;
- Vitaminquellen;
- Snackartikel.
Der Bestellrythmus und die Lieferbedigungen sind im Anhang 12 des Verwaltungsreglements geregelt.
Neu im Sortiment
Dokumente
Informationen zum Nach- und Rückschub
Nachhaltigkeit
Wussten Sie dass,
- unser Veggie-Hack und Veggie-Geschnetzeltes pflanzenbasierte Proteinquellen sind, die aus 41% Gerstenmalztreber (Nebenprodukt bei der Bierherstellung) in der Schweiz hergestellt werden. Es sind schmackhafte und nachhaltige Alternativen für fleischlose Mahlzeiten.
- das Besteck aus CPLA hergestellt wird und in professionellen Kompostieranlagen kompostiert werden kann?
- die Teller und die Schale aus Zuckerrohrfasern hergestellt werden und ebenfalls kompostiert werden könnten?
- die Kartontrinkbecher aus FSC Karton produziert werden?
- die Lunchbeutel aus CPLA hergestellt werden und rein theoretisch industriell kompostierbar wären?
- die braune Tischdecke aus 100% Recyclingpapier hergestellt wird?
- die Papierserviette aus 100% Recyclingpapier in Westeuropa hergestellt wird?
Inhaltsverzeichnis
Weitere Internetseiten der Fachstelle Verpflegung

Verpflegung
Nach dem Motto «Ohne Mampf kein Kampf» werden in den Truppenküchen der Schweizer Armee täglich etwa 40'000 Mahlzeiten zubereitet.

Dein Treibstoff in der Armee
Gesunde Ernährung für optimale Leistung oder «Wie du dich durch deine Ernährung leistungsfähig hältst». Ein kleiner Ratgeber mit Tipps und Tricks für deine Dienstleistung.

Gastronomie
Seit 2006 bieten wir in fast allen Waffenplatzküchen Ausbildungsplätze für eine zivile Lehre als Köchin/Koch EFZ an. Fast 40 Kochlernende bei der Armee unterstützen die Militär-Küchenteams bei ihrer täglichen Arbeit und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Moral der Truppe.
Kontakt
Herbligenstrasse 8
3671 Brenzikofen
Fragen zum Transport? Tel. +41 800 710 400













