Die Gruppe Verteidigung
Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.
Medienmitteilungen
Fitnesstest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert
Die Resultate des Fitnesstests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes.
Lärmsanierung der militärischen Schiessplätze: Sanierungen kommen voran, verzögern sich aber
Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte auf militärischen Schiessplätzen ist per Ende Juli 2025 abgelaufen. Von den 46 Schiessplätzen mit ausgewiesenem Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig saniert. Gründe dafür sind der grosse planerische Aufwand, veränderte Nutzungen der Anlagen, begrenzte Fachressourcen und notwendige Priorisierungen.
Chef Kommando Ausbildung am DACH-Treffen der Ausbildungschefs in Deutschland
Am 4. und 5. August 2025 nimmt der Chef Kommando Ausbildung, Korpskommandant Hans-Peter Walser, am DACH-Treffen der Ausbildungschefs in Strausberg, Deutschland, teil. Dort trifft er seine Amtskollegen der deutschen Bundeswehr und des österreichischen Bundesheeres.
Der Chef Kommando Operationen besucht die Schweizer Truppen auf dem Balkan
Korpskommandant Laurent Michaud, Chef Kommando Operationen, besucht vom 30. Juli bis 2. August 2025 die mit der SWISSCOY in der Kosovo Force (KFOR) und der European Union Force (EUFOR) in Bosnien und Herzegowina im Einsatz stehenden Schweizer Armeeangehörigen. Er wird dabei von Nationalrat Heinz Theiler (SZ) begleitet.
Sozialdienst der Armee hat mit 713'000 Franken unterstützt
Im letzten Jahr hat der Sozialdienst der Armee (SDA) insgesamt 713'000 Franken an Angehörige der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes sowie an Militärpatientinnen und Militärpatienten und Hinterbliebene ausbezahlt.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern