Zum Hauptinhalt springen

Die Gruppe Verteidigung

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

Medienmitteilungen

27. Oktober 2025

Das BASPO nimmt die provisorische Unterkunft in Magglingen mit dem Start der Spitzensport-RS in Betrieb

Die Verzögerung des Baus eines neuen Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes für die Spitzensportförderung der Armee macht ein Provisorium notwendig. Am 27. Oktober 2025 werden die Athletinnen und Athleten der Spitzensport-Rekrutenschule (RS) erstmals in der provisorischen Unterkunft des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen untergebracht.

24. Oktober 2025

Verletzte Kinder werden für medizinische Behandlungen aus dem Gazastreifen evakuiert

Im Rahmen einer humanitären Operation evakuiert die Schweiz eine erste Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in die Schweiz. Diese Kinder und ihre Begleitpersonen werden von sieben verschiedenen Kantonen aufgenommen und in den dortigen Universitäts- und Kantonsspitälern medizinisch behandelt. Sie durchlaufen ein Asylverfahren in der Schweiz. Die humanitäre Operation wurde von mehreren Bundesstellen und Kantonen gemeinsam vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Médecins Sans Frontières (MSF) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega durchgeführt.

21. Oktober 2025

Der Staatssekretär für Sicherheitspolitik trifft sich mit dem Permanent Secretary (Defence) von Singapur

Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, empfängt Chan Heng Kee, Permanent Secretary (Defence) von Singapur, am 21. Oktober 2025 in Bern. Sie tauschen sich über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und Herausforderungen aus und besuchen die nationale Alarmzentrale.

20. Oktober 2025

Teilmobile Radare kurzer Reichweite: armasuisse beschafft italienisches Radarsystem zur Luftraumüberwachung für die Luftwaffe

Um die Lufthoheit im unteren Luftraum besser wahren zu können, benötigt die Schweizer Luftwaffe teilmobile Radare kurzer Reichweite. Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat hierzu im Rahmen eines Einladungsverfahrens den Lieferanten für dieses neue System gewählt. Den Zuschlag für diese wichtige neue Fähigkeit der Schweizer Luftwaffe erhielt der italienische Hersteller Leonardo mit seinem Radarsystem TMMR (Tactical Multi Mission Radar).

20. Oktober 2025

Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände führen gemeinsame Trainings in der Schweiz weiter

Im Oktober und November 2025 trainieren französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände erneut zusammen in der Schweiz. Das erste Training dieser Art fand im Mai 2025 statt. Bei den gemeinsamen Trainings wird jeweils ein realitätsnahes Szenario simuliert. Die gemachten Erfahrungen ermöglichen der Schweizer Armee, ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Die bilateralen Aktivitäten erfolgen im Rahmen der langjährigen engen Kooperation der beiden Länder.

Kontakt

Gruppe Verteidigung
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern