Militärgeografie und Geoinformationswesen
Geoinformationen spielen bei militärischen Operationen und Einsätzen eine zentrale Rolle und bilden die Basis einer umfassenden Umweltanalyse - weltweit. Sie bilden für die Armee eine unverzichtbare Planungs- und Führungsgrundlage und sind in den Waffen- und Führungsinformationssystemen unabdingbar.

Geodienstleistungen für die Armee
Der Grundauftrag des Militärischen Geoinformationsdienst Verteidigung umfasst Beschaffung, Aufbereitung, Verwaltung und Bereitstellung von Geoinformationen wie beispielsweise Karten, Luft- oder Satellitenbilder, Höhen- oder Landschaftsmodelle sowie thematische Informationen aus den verschiedenen Führungsgrundgebieten.
Der Militärische Geoinformationsdienst Verteidigung
- stellt mit dem "Geo Support" auf Stufe Armee die Unterstützung von Operationen, Einsätze und Übungen sowie vom Grundbetrieb sicher (dies beinhaltet auch die Kartenversorgung der Armee);
- führt den Betrieb und die Weiterentwicklung der Militärischen Geodaten-Infrastruktur und des Kartendarstellungssystems "KADAS Albireo";
- führt den Dienstleistungsbereich in der Gruppe Verteidigung;
- validiert die militärgeografischen Aspekte in der Ausbildung und in den Reglementen.
Kartenversorgung
Die Kartenversorgung der Armee mit Landeskarten der Schweiz ist im Reglement 51.024, Organisation der Ausbildungsdienste (ODA), geregelt und wird durch die Logistikbasis der Armee und das Bundesamt für Landestopografie swisstopo sichergestellt. Alle Bestellungen erfolgen mit dem Formular 21.010-1.
Dokumente
-
Kartenbestellung Form 21.010 d
PDF, 4 Seite[n], 1 MB, Deutsch -
Bestellblatt Form 21.010 d
PDF, 2 Seite[n], 144 KB
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 468 57 15
- Fax
- +41 58 465 60 73
Mil Geo V
VZ VBS
CH-3003 Bern