Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 7. Februar 2025

Militärische Unfall- und Schadenprävention (MUSP)

Damit die Armeeangehörigen gesund und unversehrt durch den Militärdienst kommen, macht die Fachstelle für militärische Unfall- und Schadenprävention (MUSP) auf Gefahren und Risiken aufmerksam.

Die Militärische Unfall- und Schadenprävention (MUSP) führt Kampagnen zur Unfallprävention durch und sensibilisiert die Armeeangehörigen (AdA) über Gefahren und Sicherheitsmassnahmen. Die präventiven Bestrebungen konzentrieren sich auf die Bereiche Strassenverkehr (Unfälle mit Personen- und Sachschaden oder mit Tieren), gesundheitsrelevante Schäden, Kriminalität (insbesondere Betäubungsmittel, Alkohol, Vandalismus, Diebstahl, Sachbeschädigung an Fahrzeugen und Immobilien, Einbruch, Cybermobbing, Sexting, Sextortion sowie Widerhandlungen gegen Dienstvorschriften), Waffen, Munition und Sprengstoff (insbesondere Diebstahl, sowie Schiess- und Arbeitsunfälle) sowie Sport und Freizeit.

Durch verschiedene Sensibilisierungsmassnahmen (siehe unten) leistet die MUSP ihren Beitrag, damit die AdA gesund und unversehrt durch den Militärdienst kommen. Zudem werden personelle und materielle Unfallschäden minimiert. Davon profitiert auch die Reputation der Armee.

Durch kontinuierliche Information werden die AdA befähigt, Unfallgefahren realistisch einzuschätzen. Damit gibt die MUSP den AdA auf allen Stufen den Schlüssel zur Unfallverhütung in die Hand. Ein sicheres Verhalten soll zum Alltag gehören.

Wir alle tragen Verantwortung! Gegenüber den Mitmenschen, dem anvertrauten Material und auch der Umwelt gegenüber. Selbstverantwortung bedeutet, dass eigene Leben in die Hand zu nehmen, bewusste Entscheidungen zu treffen und dafür jederzeit einzustehen.

Aktuelle Präventionskampagne in der Armee «ABLENKUNG»

MUSP Ikw DE

Ablenkung und Unaufmerksamkeit gehören seit Jahren zu den Ursachen von schweren Unfällen im Schweizer Strassenverkehr. Jeweils rund ein Drittel aller Unfälle im Strassenverkehr sind auf diese Ursache zurückzuführen. Dies gilt im Zivilen genauso wie im Militär.

Waren vor Jahren noch Gespräche mit Passagieren, Essen und Trinken, Rauchen, Lesen und Schreiben oder Ablenkung durch Kleinkinder die verbreitetsten Ursachen, etabliert sich seit einigen Jahren ein neues Phänomen – die Bedienung von Infotainment-Geräten. Die Zahl derjenigen, welche die Risiken ignorieren, nimmt massiv zu. Dies obwohl gewichtige Rechtsfolgen möglich sind.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Einsatzkommando Militärpolizei

Militärische Unfall- und Schadenprävention (MUSP)
Kaserne / Geb 892
www.armee.ch/musp