Integrale Sicherheit
Die Integrale Sicherheit umfasst für die Sicherheit der Armee und der Verwaltung relevante Sicherheitsaspekte. Es geht insbesondere um die Sicherheit von und vor Personen, von Informationen (IKT-Sicherheit, Informationsschutz und Datenschutz), von Material und Immobilien sowie um den Schutz der Umwelt und vor der Umwelt.
Dienstleistungen
Als Armeeangehörige(r) richten Sie Ihre Fragen zum Thema Sicherheit grundsätzlich an Ihre(n) militärische(n) Vorgesetzte(n) oder an die vom zuständigen Kommandanten bezeichneten Funktionsträger (siehe auch Ziffer 1.1.4 und Anhang 1 des Reglements Integrale Sicherheit unter dem Reiter «Vorschriften»).
Als Kdt Gs Vb oder Funktionsträger eines Gs Vb im Bereich der Sicherheit können Sie sich direkt an die Integrale Sicherheit Verteidigung wenden.
Die Armee bearbeitet im gesetzlich vorgesehenen Rahmen Personendaten der Armeeangehörigen.
Die Hotline für Datenschutzfragen von Angehörigen der Armee beantwortet Ihre diesbezüglichen Fragen:
Hotline für Datenschutzfragen von AdA
Die Sicherheitssoftware SecureCenter wird für die Bearbeitung und insbesondere für die Verschlüsselung von schutzwürdigen elektronischen Informationen eingesetzt.
Dienstliche Nachrichten, die auf öffentlichen Netzen versendet werden, sind mit SecureCenter zu verschlüsseln. Weitere Informationen finden Sie unter hier.
Im Learning Management System VBS (LMS VBS) finden Sie zahlreiche Lektionen zum Thema Sicherheit.
FAQ
Als Angehörige(r) der Armee dürfen Sie während der Dienstzeit ohne Einwilligung des Kommandanten bzw. des militärischen Vorgesetzten weder fotografieren noch Filme und Videosequenzen bzw. vergleichbare Darstellungen auf Bild-, Ton- und Datenträgern aller Art aufnehmen und speichern, wenn die Aufnahmen im Zusammenhang mit der militärischen Ausbildung und dem Dienstbetrieb stehen oder gegen die guten Sitten oder gegen das Ansehen der Uniform als Ausdruck der Zugehörigkeit zur Armee verstossen.
Als Angehörige(r) der Armee müssen Sie die Vorschriften über die Geheimhaltung beachten. Dienstliche Informationen, die klassifiziert (GEHEIM, VERTRAULICH oder INTERN) oder aufgrund ihrer Bedeutung nicht für Dritte bestimmt sind, dürfen nicht weitergegeben werden.
Die Publikation von dienstlichen Inhalten auf Sozialen Medien wie Facebook, Whatsapp, Twitter, Instagram, MySpace, Youtube, Flickr, Xing, LinkedIn usw. ist verboten.
Vorschriften
-
Reglement Integrale Sicherheit
PDF, 84 Seite[n], 4 MB
Weitere Vorschriften zur Integralen Sicherheit finden Sie im Learning Management System VBS.