print preview

Zurück zur Übersicht Meldungen / Berichte


Eine Applikation für die Urlaubsgesuche

Für die Miliz gibt es neu eine Web-Applikation für Urlaubsgesuche. Armeeangehörige können ihre Urlaubsgesuche digital und standardisiert direkt von ihrem Smartphone aus an ihren Vorgesetzten senden. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer agilen und digitalen Armee.

05.03.2021 | Kommunikation Verteidigung, Anthony Favre

Für die Miliz gibt es neu eine Web-Applikation für Urlaubsgesuche. © VBS/DDPS, Gino Knöpfel

Es ist ein grosser Sprung nach vorn für das Urlaubsmanagement in der Armee. Dank einer eigens entwickelten Web-Applikation können Armeeangehörige neu ihre Urlaubsanträge direkt über ihr Smartphone an ihren Vorgesetzten senden. Die Zeiten, in denen Urlaubsanträge per Post verschickt werden mussten und der Prozess mehrere Wochen dauerte, sind vorbei. Die Anwendung ermöglicht es den Armeeangehörigen, ihre Urlaubsanträge digital und standardisiert einzureichen.

QR-Code auf dem Marschbefehl

Jeder Soldat kann auf die Web-Applikation zugreifen, indem er den QR-Code auf seinem Marschbefehl scannt. Die Anwendung wird dann automatisch geöffnet. Der oder die Armeeangehörige kann dann das Urlaubsantragsformular ausfüllen, die erforderlichen Unterlagen beifügen und es direkt an den Kommandanten senden.

Und auch die Kommandanten sparen wertvolle Zeit. Die Anwendung bietet ihnen eine detaillierte, zentralisierte Ansicht der Urlaubsanträge der Angehörigen ihrer Einheit. Sie können jeden Antrag direkt prüfen und mit wenigen Klicks Urlaub gewähren oder verweigern.

Geprüft und zugelassen

Zwischen Dezember 2020 und Januar 2021 fand eine Testphase statt. Die Ergebnisse sind deutlich: Eine grosse Mehrheit der Versuchsnutzer hat die Web-Applikation als funktional, durchdacht und als dringend nötig beurteilt. Die Anwendung steht nun den Armeeangehörigen in Wiederholungskursen zur Verfügung. Die Angehörigen der Höheren Kaderausbildung der Armee und der Betriebsdetachemente wurden bisher noch nicht in die Applikation integriert. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Eine agile und digitalisierte Armee ist eines der Ziele der Vision der Armee für 2030. Es besteht kein Zweifel, dass mit dieser Web-Applikation ein weiterer Schritt in diese Richtung getan wurde.

Erklärvideo

Links


Zurück zur Übersicht Meldungen / Berichte