Die Fragen an die Armee sind vielfältig. Damit Sie schneller zum Ziel gelangen, finden Sie hier Hilfen und Informationen über die meistgefragtesten Themen, die nicht direkt mit dem Militärdienst in...
Das ZEM mit Standort in Bern ist das Kompetenzzentrum für Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen der Ausbildung und der Kommunikation. Unabhängig davon, in welchem unserer Kernbereiche...
Das Büro Panzerverschiebungen der Militärischen Sicherheit ist die Bewilligungsinstanz für Verschiebungen von Panzern auf öffentlichen Strassen.
Interessenten haben die Möglichkeit, ehemaliges Armeematerial und ausrangierte Armeefahrzeuge zu erwerben.
Hier finden Sie eine laufend ausgebaute Zusammenstellung an Themen, Hilfsmittel, Informationen und Kontaktadressen, welche Sie als Milizkader der Armee oder als Partner der Armee interessieren könnte.
Geoinformationen spielen bei jeder militärischen Übung oder Operation eine wichtige Rolle.
Für Kurzmiete (max. 1 Monat) von Truppenlagern, Speisesälen, Küchen, Theorieräumen, Mehrzweckhallen etc. können Sie das Gesuchsformular ausfüllen und an das entsprechende Armeelogistikcenter senden...
Das Büro Rechtshilfe der Militärischen Sicherheit erledigt Rechtshilfegesuche der zivilen Polizeibehörden bei Verkehrsübertretungen.
Die Logistikbasis der Armee LBA vermietet Armeematerial gegen Gebühr an Dritte (ohne Truppeneinsatz). Durch die Vermietung dürfen zivile Unternehmen nicht in übermassiger Weise konkurrenziert werden...
Informationen für Armeeangehörige
Online-Abfrage des WK-Tableaus
Informationen rund um Pflichten, Tätigkeiten und Möglichkeiten ausserhalb des Militärdienstes.
Jetzt sind Sie dran! Als volljähriger Schweizer haben Sie die einzigartige Chance, in der Armee oder im Zivilschutz Dienst zu leisten.
In dieser Rubrik finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu allgemeinen Themen rund um Ihren Militärdienst. Die Informationen richten sich also an Stellungspflichtige, Rekruten sowie an...
Hier finden Sie als zukünftiger oder bereits Dienst leistender Angehöriger der Armee (AdA) eine breite Palette von Informationen rund um Ihren Militärdienst.
Verantwortung übernehmen, Teams führen, eine Kaderfunktion anstreben? Wenn Ihre berufliche Vision in diese Richtung geht, sind Sie mit einer militärischen Führungsausbildung bestens vorbereitet.
Das heutige Ausbildungsmodell bietet jungen Angehörigen der Armee (AdA) die Möglichkeit, in gut neun Monaten zu Unteroffizieren oder zu höheren Unteroffizieren oder in gut einem Jahr zu Offizieren...
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Armee erwarten Sie fortschrittliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitsformen und ein attraktives Entlöhnungssystem. Die Schweizer Armee beschäftigt mehr als...
Wie sich die gesamte Armee in den letzten Jahrzehnten rasant verändert hat, so haben sich auch die Anforderungen an die Kader und ihre Tätigkeiten geändert. Rund 150 Unteroffiziere aller Grade und...
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe...
Die Führungsunterstützungsbasis (FUB) sorgt mit Leistungen in den Bereichen IKT und elektronische Operationen dafür, dass die Armee ihre Einsätze erfüllen kann. Sie stellt die Führungsfähigkeit der...
Das Kommando Operationen ist verantwortlich für die Planung und die Führung von Einsätzen und Operationen der Schweizer Armee.
Erfolg beginnt bei uns! Dem Leitgedanken des Kommandos Ausbildung entsprechend setzen wir uns ein für optimale Planung, Steuerung und Durchführung der Ausbildung von Mannschaft, Kadern, Verbänden und...
Die Logistikbasis der Armee (LBA) erbringt sämtliche Logistikleistungen für die Armee.
Context sidebar
Flabschiessanzeigen
Fliegerschiessanzeigen
Mit dieser Kurzadresse kommen Sie direkt auf diese Seite.
www.armee.ch/schiessanzeigen-luftwaffe