print preview

Einsatz «REMOVE»

Die Armee leistet einen Beitrag an die Flugsicherheit in der Schweiz. Unter dem Titel «REMOVE» werden nicht mehr benötigte Transportanlagen, Seilbahnen, Strom- und Telefonleitungen aus den Schweizer Alpen entfernt. Solche Anlagen stellen für den bodennahen Flugverkehr eine grosse Gefahr dar.

Soldat vor einer umgelegten Seilbahn-Stütze
Angehörige der Armee entfernen flugsicherheitsrelevante Teile von nicht mehr benötigten Transportanlagen und Leitungen in den Schweizer Alpen.

Im Alpenraum gibt es eine Vielzahl kaum zugänglicher Täler und Ortschaften. Vor wenigen Jahrzehnten, als diese Räume noch nicht erschlossen waren, wurden Seilbahnen und andere Transportmittel gebaut, um Waren oder Personen in die entlegensten Orte zu befördern. Heute sind viele davon nicht mehr in Gebrauch oder technisch überholt. Die bestehenden Kabel stellen aber weiterhin eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Zivil- und Militärluftfahrt dar. Seit 2001 setzt die Schweizer Armee deshalb im Einsatz «REMOVE» speziell aufgebotene Armeeangehörige, Seilbahnspezialisten, Spezialausrüstung und Lufttransportmittel ein, um Luftfahrthindernisse aus den Schweizer Alpen zu entfernen. Hierbei arbeitet die Armee mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und der Rettungsflugwacht Rega zusammen. Der Beitrag der Armee umfasst die Abbrucharbeiten von flugsicherheitsrelevanten Anlagenteilen sowie die Transportleistungen. Die Rega stellt ihrerseits einen Projektleiter sowie die Ansprechpersonen auf jeder Rega-Basis und unterstützt die Erfassung der einzelnen Objekte. Das BAZL ist zuständig für die Freigabe zum Rückbau sowie das Nachführen der Luftfahrthinderniskarten.

Wie vorgehen?

Der Besitzer meldet das Abbruchobjekt der Rega-Einsatzzentrale (Telefon 1414). Die Meldung geht daraufhin an die für die jeweilige Region zuständige Rega-Basis und an die Armee. Die Luftwaffe rekognosziert und organisiert zusammen mit den Seilbahnspezialisten der Logistikbasis der Armee (LBA) den Abbruch und den Abtransport des Objektes mittels Lastwagen oder Helikopter. 

Dabei handelt es sich um einen für den Besitzer kostenlosen Einsatz der Armee zugunsten der zivilen und militärischen Flugsicherheit in der Schweiz.
 

Leistungen «REMOVE» in den Jahren 2001 bis 2018

Jahr Anzahl Objekte Eingesetztes mil Pers Diensttage
2001 45 nicht erfasst nicht erfasst
2002 40 nicht erfasst nicht erfasst
2003 25 nicht erfasst nicht erfasst
2004 25 nicht erfasst nicht erfasst
2005 44 13 248
2006 46 24 445
2007 22 22 405
2008 9 25 461
2009 36 25 456
2010 23 20 366
2011 13 17 274
2012 8 27 501
2013 16 19 359
2014 11 19 354
2015 8 10 171
2016  19  361 
2017 10 15 285
2018 18 13 247
2019 11 8 154