print preview

Zurück zur Übersicht WEF – CUMINAIVEL


«Es ist physisch sehr anstrengend»

Raphael Dähler ist Soldat im Durchdiener Bereitschaftsdetachement der Gebirgsspezialisten in Andermatt. Im Gespräch mit Cuminaivel spricht er über die Vorbereitungen, die Ausbildung und die Zeit nach dem Militär.

21.01.2019 | CUMINAIVEL | ni

sdtDahlerGEBSpez_ueberarbeitet


Soldat Dähler, Sie sind Gebirgsspezialist im Durchdiener Bereitschaftsdetachement in Andermatt. Warum haben Sie sich für diese Truppengattung entschieden?

Wegen meiner Freundin (lacht). Sie ist eine passionierte Bergsportlerin, hat mir die Funktion vorgeschlagen. Ich war sofort Feuer und Flamme, habe mich über ein halbes Jahr lang spezifisch auf die Eignungsprüfung vorbereitet. Denn im Gegensatz zu meiner Freundin und den meisten Kameraden hier war ich noch nicht so erfahren im Gebirge.

Und wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Sie wurden sogar übertroffen! Als Durchdiener kriege ich eine Ausbildung im Sommer sowie im Winter. Somit bin ich gut vorbereitet für weitere, private Expeditionen und Erkundungen der Berge.

Sie setzen sich als Gebirgsspezialist auch gewissen Gefahren aus. Was denkt Ihr Umfeld darüber?

Zu Beginn war meine Familie skeptisch, vor allem meine Eltern. Mir haben ja die Basics gefehlt. Aber letztlich war es meine Entscheidung, und sie haben mich dann auch unterstützt.

Was war das Highlight bislang?

Ganz klar die Tourenwoche im Saastal. Dort haben wir einige Viertausender bezwungen und coole Klettertouren gemacht. Genau mein Ding.

Aber es wird ja nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen sein.

Klar, es ist physisch sehr anstrengend. Wir sind täglich sieben bis acht Stunden draussen, übernachten auch mal in den Bergen. Im Winter ist das schon hart. Hinzu kommt, dass wir während der Rekrutenschule nur 35 Geb Spez Anwärter waren. Das bedeutet, dass jeder Einzelne im Fokus der Vorgesetzten ist – auch nicht immer lustig (lacht).

Im April werden Sie sich von der Armee verabschieden. Was hat Ihnen die Zeit in Andermatt gebracht?

Die Ausbildung ist eine gute Vorbereitung für ein mögliches berufliches Ziel von mir: Bergführer zu werden. Aber wie bereits gesagt, kann ich das Gelernte auch im privaten Nutzen. Daneben nehme ich natürlich die Kameradschaft mit ins zivile Leben. Ich bin mir sicher, dass ich mit meinen neu gefundenen Freunden noch einige Expeditionen in den Schweizer Bergen unternehmen werde.

Zur Person

Raphael Dähler ist 19 Jahre alt und kommt aus dem Appenzellerland. Er ist noch bis im April Soldat im Durchdiener Bereitschaftsdetachement am Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee in Andermatt.

Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee

Das Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee (Komp Zen Geb D A) mit Standort in Andermatt ist für die Ausbildung und Weiterentwicklung des militärischen Gebirgs- und Lawinendienstes in der gesamten Armee verantwortlich. Zudem stellt das Komp Zen Geb D A die permanente Einsatzbereitschaft mit Gebirgsspezialisten für Such- und Rettungseinsätze im gekammerten, gebirgigen Gelände sicher.

Weitere Informationen

Zurück zur Übersicht WEF – CUMINAIVEL