SWISSCOY Update - «Ein Fuss im Team, einer draussen – das mag ich! »
Jedes Liaison and Monitoring Team (LMT) hat einen Warrant Officer (WO), der sich neben seinem Job als Observer um diverse hausinterne Aufgaben kümmert. Jérémy Voitchovsky ist WO im LMT Mitrovica und sagt über seine Doppelfunktion: «Ich bin zwar Teil des Observer-Teams, aber die Aufgaben als Warrant Officer haben stets Vorrang. »
15.12.2021 | Wm Selina Berner, Stv. Presse- und Informationsoffizier SWISSCOY 45

Die Buchhaltung führen, Listen für den Einkauf und die Putzordnung erstellen, Besuche vorbereiten oder Handwerker organisieren, wenn etwas im Haus kaputt ist: All das sind Aufgaben des Warrant Officer in den jeweiligen LMT Häusern. Obwm Jérémy Voitchovsky ist der WO des Liaison and Monitoring Teams in Mitrovica. Das heisst, er hat eigentlich zwei Jobs: «Auf der einen Seite bin ich Observer, wie die anderen Teammitglieder, und auf der anderen kümmere ich mich als Warrant Officer um die ganze Infrastruktur des Hauses.» Das Jobverhältnis ist circa 50 zu 50. Einen halben Tag nutzt er jeweils für die Aufgaben als WO, den anderen für die Gespräche mit der lokalen Bevölkerung als Observer. «Ich finde es toll, dass ich die Menschen und ihre Geschichten hier in Mitrovica durch meine Arbeit als Observer kennenlerne.» Heute trifft er sich zum Beispiel mit einem Geschäftsführer einer grossen Firma, der ihm nicht nur erzählt, wie es ihm wirtschaftlich geht, sondern auch, was er im Krieg erlebt hat. «Den Bewohnern hier in Mitrovica ist der Krieg immer noch sehr präsent. Nicht alle wollen darüber sprechen, aber ich finde es schön, hat er sich uns heute anvertraut.»
Zurück im LMT-Haus wechselt er seine Funktion, denn Gäste haben sich angemeldet. Zwei SWISSCOY-Angehörige kommen vorbei und kontrollieren den Munitionsbestand im Haus. Begleitet werden sie die ganze Zeit vom Warrant Officer. «Ich bin zwar Teil des LMTs, aber erste Priorität haben die Aufgaben als WO», so der 26-Jährige. Er ist der Einzige aus seinem Team, der regelmässig aus der Stadt kommt und die Kontingentsmitglieder in den verschiedenen Camps besuchen kann. Denn einmal in der Woche holt Voitchovsky die Post im Camp Novo Selo, einmal im Monat geht er in das Camp Film City und übergibt dem Quartiermeister die Buchhaltung. «Ich schätze es sehr, dass ich so praktisch mit dem gesamten Kontingent in Kontakt komme. Ich bin sozusagen das Verbindungsglied zwischen unserem LMT-Haus und den anderen SWISSCOY-Angehörigen.» Daneben ist er auch für alle Besuche im LMT Mitrovica zuständig. Ist ein Besuch angekündigt, bereitet er alles vor: «Ich schaue, dass wir Gebäck und Getränke haben oder auch, dass das Haus vorher geputzt wurde.» Detailarbeit also, damit sich das Team von seiner besten Seite zeigen kann.
Der WO ist quasi der Manager des jeweiligen LMT Hauses. Er schaut, dass alles rundläuft. «Richtig», meint Voitchovsky und ergänzt: «Ich kümmere mich um das gesamte Drumherum, damit meine LMT-Kollegen sich voll und ganz auf ihren Job als Observer konzentrieren können und sich hier wohl fühlen.»
Link
Jobs in der Friedensförderung