print preview

Truppen im Assistenzdienst

Die Armee stellt subsidiären Einsatz für längere Dauer sicher.


Die Truppen im Ass D werden primär dazu benötigt, die Unterstützung der zivilen Behörden zu leisten. Dabei können die Leistungen der Armee können folgende Bereiche umfassen:

  • personelle Unterstützung in den zivilen Spitaleinrichtungen im Bereich der allgemein Grund- und Behandlungspflege (Betreuung von sogenannten «Low-level-care-Patienten»), in der Vordiagnose, dem Screening von COVID-19-Verdachtsfällen und bei den entsprechenden Testabstrichen;
  • personelle und materielle Unterstützung der kantonalen Gesundheitseinrichtungen bei der Erweiterung der Kapazitäten von Intensivpflegestationen (z.B. Beatmungsgeräte und Monitoring), besonders geeignetes Sanitätspersonal kann nach einer spezifischen Schulung zur Unterstützung auf Intensivstationen eingesetzt werden (z.B. Lagerungsteams);
  • Unterstützung von Transporten infektiöser Patienten mit geeigneten Sanitätstransportfahrzeugen und Fahrern.

Neben den mobilisierten Truppen leisten aktuell rund 180 Freiwillige Dienst zugunsten des zivilen Gesundheitswesens.

Formation von bis Bemerkung
Stab Spit Bat 2 05.11.2020 23.12.2020
Cp san 1 05.11.2020 08.12.2020
San Kp 2 05.11.2020 18.12.2020
Ad hoc Kp FR 04.11.2020 23.12.2020
Ad hoc Kp VS 04.11.2020 18.12.2020
San Kp 4 17.11.2020 23.12.2020
Detachement TI 12.11.2020 14.02.2021
Detachement BS 19.11.2020 17.02.2021
Detachement SH 14.12.2020 12.01.2021

Verdankung

Ende des Assistenzdiensteinsatzes im Kantonsspital Freiburg

Die Ad-hoc-Kompanie Freiburg des Spitalbataillons 2 wurde in einer feierlichen Zeremonie aus dem Assistenzdiensteinsatz im Kantonsspital Freiburg entlassen. Die Feier fand mit einem entsprechenden Schutzkonzept am 4. Dezember 2020 statt.