Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. Dezember 2023

Weiterbildungskurse SVEB

Die Berufsunteroffiziersschule der Armee (BUSA) ist ein anerkanntes Mitglied des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) und offiziell akkreditierter Anbieter von Modulen für den eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in im Bereich Verteidigung. Teilnehmende der WAK SVEB-Lehrgänge an der BUSA haben die Möglichkeit, für jedes absolvierte Modul ein Modulzertifikat zu erwerben. Diese Zertifikate sind Bestandteil auf dem Weg zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder/in.

Modulangebot ab 2025

Seit 2025 bietet die BUSA das neue Basismodul AdA ZA–DL (Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführen von Lernveranstaltungen) gemäss dem SVEB-Fachausweis Prüfungsreglement 2023 an.

Ab 2026 folgen die weiterführenden Module:

  • AdA FA–AMD – Aufbaumodul Didaktik
  • AdA FA–AMB – Aufbaumodul Begleitung
  • AdA FA–VM–QV – Vertiefungsmodul Qualifikationsverfahren
  • AdA FA–TM – Transversalmodul Professionsverständnis
  • AdA FA–VNM – Vernetzungsmodul Lerntransfer

Diese Module vermitteln die erforderlichen Kompetenzen für die Teilnahme an der eidgenössischen Berufsprüfung.

Ausbildungssprachen

  • Das Basismodul AdA ZA–DL wird in deutscher und französischer Sprache angeboten (schriftsprachlich).
  • Die weiterführenden Module (ab 2026) werden ausschliesslich in schriftsprachlichem Deutsch durchgeführt.
  • Ausbildungsunterlagen stehen teilweise auch in Französisch oder Italienisch zur Verfügung, ersetzen jedoch nicht die Unterrichtssprache.

Zulassung

Zur Teilnahme berechtigt sind Angehörige des Bereichs Verteidigung – in folgender Priorisierung:

  • Berufsunteroffiziere
  • Fachberufsoffiziere und -unteroffiziere
  • Fachlehrer
  • Ausbildendes Zivilpersonal