Realitätsnahe Ausbildung für UNO-Einsätze – Internationale Kooperation als Erfolgsfaktor
Schweizer Offiziere leisten in UNO-Missionen weltweit einen wichtigen Beitrag zur globalen Sicherheit und Stabilität – oft unter herausfordernden geografischen Bedingungen und in instabilen sowie immer unbeständigeren geopolitischen Kontexten. Eine realitätsnahe und praxisorientierte Ausbildung ist deshalb unerlässlich. Der Anfang Juli abgeschlossene UNO-Militärbeobachterkurs zeigt exemplarisch, wie internationale Kooperation, Interoperabilität und gemeinsame Standards die Grundlage für wirksames Engagement in fragilen Einsatzgebieten schaffen.