print preview

Truppenbelange Sanität

SanT

Der Bereich Truppenbelange Sanität

  • koordiniert den Einsatz der Fachspezialisten Sanität (Notärzte, Rettungssanitäter);
  • erstellt im Auftrag des Oberfeldarztes die Ausbildungsvorgaben für die Sanitätstruppen;
  • ist verantwortlich für die sanitätsdienstliche Ausbildung der Armee und dessen Controlling;
  • organisiert alle Fachdienstkurse und -rapporte im Auftrag des Oberfeldarztes;
  • koordiniert mit der Geschäftsstelle Rotkreuzdienst die Integration ihrer Leistungen in die Auftragserfüllung der Sanitätstruppen;
  • unterstützt mit Fachspezialisten der Sanität Ausbildungskurse der Armee;
  • plant, organisiert und führt grössere sanitätsdienstliche Einsätze im In- und Ausland;
  • organisiert ausländische Besuche und Kongresse im Auftrag des Oberfeldarztes in der Schweiz und führt sie durch.

.

Sanitätsausbildung

Sanitätsausbildung

Der Bereich Truppenbelange Sanität (San T) ist verantwortlich für die Sanitätsausbildung auf Stufe Armee. Diese erfolgt sowohl theoretisch als auch praktisch.

 

Theoretische Grundlagen und Ausbildung:

Der Bereich Truppenbelange Sanität erstellt im Auftrag des Oberfeldarztes Fachreglemente, Dokumentationen, Weisungen und Informationsschreiben für die gesamte Armee im sanitätsdienstlichen Bereich. Sie liefert im Rahmen der Logistik- und Sanitätskonzeption Beiträge zur Doktrin.

In Form von Referaten und Ausbildungssequenzen stellt sie die theoretische Sanitätsausbildung an diversen Lehrstätten wie beispielsweise der Militärakademie (MILAK), der Berufsunteroffiziersschule (BUSA) oder an der Generalstabsschule (Gst S) sicher.

Praktische Sanitätsausbildung / Kurse:

  • Allgemeine Grundausbildung im Sanitätsdienst (AGA San D);
  • Erste-Hilfe-Kurse (BLS-AED-SRC) in der gesamten Bundesverwaltung;
  • Spezielle sanitätsdienstliche Kurse für Mitarbeiter der MRS, für Betriebssanitäter sowie für militärische Stäbe;
  • Einführungs- und Ausbildungssequenzen von neuem Sanitätsmaterial (Sanitätsfahrzeuge, Defibrillator, usw.);
  • Für jede Ausbildungsregion steht den Schulen/Kursen und Ausbildungsplätzen ein Berufsunteroffizier als " Chef Ausbildungsregion Sanität" (C ARS) " zur Verfügung.

Ausbildungsregionen Sanität (ARS)

Karte ARS Version 01.01.2022

Für jede Ausbildungsregion Sanität (ARS) steht ein Berufsunteroffizier für die sanitätsdienstliche Ausbildung und Koordination an den Schulen und auf den Waffenplätzen zur Verfügung


ARS 1

Verantwortlicher: Adj EM Dominique Zeizer

Telefonnummer: +41 58 466 05 25

E-Mail: dominique.zeizer@vtg.admin.ch

ARS 2

Verantwortlicher: Stabsadj Stefan Walden

Telefonnummer: +41 58 468 43 43

E-Mail: stefan.walden@vtg.admin.ch

ARS 3

Verantwortlicher: Stabsadj Markus Kneubühler

Telefonnummer: +41 58 461 33 52

E-Mail: markus.kneubuehler@vtg.admin.ch

ARS 4

Verantwortlicher: Stabsadj Manuel Müntener

Telefonnummer: +41 58 460 15 17

E-Mail: manuel.muentener@vtg.admin.ch

ARS 5

Verantwortlicher: Stabsadj René Lunardi

Telefonnummer: +41 58 460 74 21

E-Mail: rene.lunardi@vtg.admin.ch

Fachdienstkurs II für Militärärzte – Grundkurs

Fachdienstkurs II für Militärärzte – Grundkurs

(Allgemeine Militär- und Notfallmedizin)

Intensiver Ausbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte des Sanitätsdienstes der Armee und für Ärztinnen des Rotkreuzdienstes. Die Inhalte fokussieren auf den Aspekten der medizinischen Versorgung in aussergewöhnlichen Situationen. Fachliche Schwerpunkte bilden die prähospitale Notfallversorgung chirurgischer/traumatologischer und internistischer Patienten sowie häufige Notfallsituationen aus den Fachgebieten ORL, Ophthalmologie, Pädiatrie und Psychiatrie. Praktische Übungen erfolgen in den Bereichen BLS (Basic Life Support) und Teilaspekten des ACLS (Advanced Cardiac Life Support).


Insgesamt werden vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die den erfolgreichen Einsatz des Truppenarztes/der Truppenärztin erlauben.



Die Teilnahme an diesem Kurs ist fester Bestandteil des Weiter- und Fortbildungscurriculum für Truppenärzte/TruppenärztInnen.Kursort:

Wpl Moudon.


Die aktuellen Kursdaten finden Sie auf auf dem militärischen Aufgebotstableau.

Geben Sie auf der Suchmaske im Feld "Truppen/Schule" den Text FDK II-1 oder FDK II-2 ein.


Badge Sanität

LBA - Sanität Truppenbelange Sanität
Worblentalstrasse 36
3063 Ittigen
Tel.
058 488 94 98

E-Mail


Medienanfragen

Für Medienanfragen melden Sie sich bitte direkt bei der Kommunikation Verteidigung (Komm V).
E-Mail

LBA - Sanität

Truppenbelange Sanität
Worblentalstrasse 36
3063 Ittigen