Leistet
Der KSD erbringt verschiedene Dienstleistungen und bietet praxisnahe Produkte an.
Inhalt
Informations- und Einsatz-System (IES)
Das IES ist eine webbasierte Informatikplattform, welche die Prozesse der Führungs- und Einsatzorganisationen zur Vorbereitung und Durchführung sowie in besonderen und ausserordentlichen Lagen unterstützt. Es bietet Funktionalitäten wie Übersicht über die Notfallaufnahme-Kapazitäten von Spitälern, Rettungsdiensten, Transportmitteln, Alarmierung, elektronische Lagedarstellung und anderes mehr.
-
Factsheet IES
PDF, 24 Seite[n], 1 MB -
Factsheet IES - Fronterfassung
PDF, 8 Seite[n], 194 KB -
Factsheet IES - Zusatzmodul Haftstrasse
PDF, 8 Seite[n], 405 KB -
Factsheet IES - Zusatzmodul Impfmanagement
PDF, 8 Seite[n], 428 KB
Blue Screen Switzerland (BSS)
Das BSS ist ein webbasiertes Tool zur Erstellung von Umfragen und Auswertungen. Mit dem BSS lassen sich logistische Daten, wie z.B. Versorgungsautonomie, medizinische Produkte, Bedarfsmeldungen, abbilden.
Bei einer überraschend eintretenden ausserordentlichen Lage liefert es zusammen mit IES für alle Führungsstufen erreignisrelevante Daten über die «Blaue Versorgungslage» in Spitälern und Heimen.
-
Factsheet BSS
PDF, 1 Seite[n], 230 KB
Sanitätsdienstliches Koordinationsgremium (SANKO)
In besonderen und ausserordentlichen Lagen kann der Bundesrat auf Stufe Bund das SANKO einsetzen. Es unterstützt den Beauftragten des Bundesrates für den KSD in allen sanitätsdienstlichen Fragen und Belangen und berät ihn bei Aufgaben von strategischer Bedeutung. Im Ereignisfall koordiniert das SANKO die überregionale Planung und Durchführung von sanitätsdienstlichen und -logistischen Einsätzen zwischen Kantonen, der Armee und Dritten.
Patientenleitsystem (PLS) Schweiz
Das PLS Schweiz dient als Empfehlung zur Triage bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) bei unterschiedlichen Ereignisarten.
-
PLS Schweiz Gebrauchsanweisung
PDF, 21 Seite[n], 1 MB -
Bestellung PLS und Zubehör
PDF, 1 Seite[n], 838 KB
Grossveranstaltungen
Der KSD ist ein Partner, der unterstützt und berät, zum Beispiel bei der Erarbeitung sanitätsdienstlicher Konzepte, für Spitäler im Bereich der ABC-Deko, Projektbegleitungsführung und Unterstützung innovativer Ideen im sanitätsdienstlichen Bereich (Ideenmanagement).
Informationsschrift KSD
Die Informationsschrift KSD ist ein Informations- und Weiterbildungsinstrument sowie ein Forum für alle KSD-Belange aller Stufen und Partner. Sie greift Themen auf wie die Bewältigung von ausserordentlichen Ereignissen, informiert und erörtert neue Ideen und Entwicklungen im KSD, vermittelt Erfahrungen sowie Lösungsvorschläge und vieles mehr. Sie erscheint zwei Mal jährlich.
-
Info-Schrift KSD 2/19
09.02.2023 | PDF, 88 Seite[n], 2 MB -
Info-Schrift KSD 1/19, Elektronische Patientenwelt
09.02.2023 | PDF, 92 Seite[n], 3 MB -
Info-Schrift KSD 2/18, Tier und Mensch
09.02.2023 | PDF, 84 Seite[n], 4 MB -
Informationsschrift 1/18, Netzwerke
09.02.2023 | PDF, 88 Seite[n], 3 MB -
Informationsschrift 2/17, « Chirurgie: kurze Entscheide – langes Nachdenken »
09.02.2023 | PDF, 100 Seite[n], 3 MB -
Informationsschrift 1/17, Infektionen - unterschätzte Bedrohungen
09.02.2023 | PDF, 100 Seite[n], 2 MB -
Info-Schrift KSD 2/16, Umwelt und Einsatz
09.02.2023 | PDF, 94 Seite[n], 3 MB -
Info-Schrift KSD 1/16, Versorgungsabhängigkeit
09.02.2023 | PDF, 86 Seite[n], 4 MB -
Info-Schrift KSD 2/15, Wehrpharmazie im Einsatz
09.02.2023 | PDF, 76 Seite[n], 2 MB -
Info-Schrift KSD 1/15, Kinder!
09.02.2023 | PDF, 80 Seite[n], 2 MB