Bildet
Der KSD bildet Fachpersonen verschiedener Sanitätsorganisationen zu spezifischen Themen aus.
Inhalt
Campus KSD
Campus KSD ist eine Weiterbildungsplattform für sanitätsdienstliche Themen bei Grossereignissen und Katastrophen. In Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) hat der KSD ein modular aufgebautes Weiterbildungsangebot entwickelt. Das Angebot konzentriert sich in erster Linie auf die Weiterbildung der in der Rettungskette involvierten Fachpersonen des Gesundheitswesens bezüglich der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Neben Fachkursen werden jährlich Veranstaltungen zu spezifischen Themen angeboten.
Bildungsangebot SFG/CSAM
Bei der Bewältigung von Grossereignissen und in ausserordentlichen Lagen kommt der Führung eine entscheidende Bedeutung zu. Dabei sind aktuelles Wissen und laufende Weiterbildung im sanitätsdienstlichen Umfeld von zentraler Bedeutung.
Das Bildungsangebot SFG/CSAM (Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis/Coduite sanitaire d'accident majeur) hat zum Ziel, die Kompetenzen und Fertigkeiten von Kadern der Rettungs- und Notfallmedizin für die optimale Bewältigung eines Grossereignisses zu stärken.
eLearnings
Die verschiedenen eLearning-Module vermitteln elektronische Lernmaterialien aus diversen Bereichen des KSD in multimedialer und interaktiver Form.
Fachgruppe Schulung
Die medizinische Versorgung von Patienten beruht auf der Fachkompetenz des Berufspersonals und wird durch Laienhilfe unterstützt. Anspruchsvolle Aus- und Weiterbildungsprogramme sichern und entwickeln die Fachkenntnisse der Spezialisten.
Das Ausbildungskonzept der Fachgruppe Schulung KSD wird in Zusammenarbeit mit kantonalen Experten umgesetzt.
-
Grundsatzreferat über den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD)
PPTX, 11 MB -
Mitgliederverzeichnis 01.09.2018.pdf
PDF, 1 Seite[n], 528 KB