Sanitätslogistikbataillon 81
Unser Motto:

Gesundheit & Sicherheit - San Log Bat 81
Aufträge
- Die Armeeapotheke in der Herstellung von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten, in der Bewirtschaftung von Sanitätsmaterial und pharmazeutischen Produkten und der Übergabe an den Nachschub- / Rückschubprozess sowie im Betrieb, Unterhalt und Wartung von Sanitätsanlagen und Sanitätsgeräten unterstützen und verstärken;
- Den eigenen Standort sichern.
Zusätzlich im Rahmen der Unterstützung des Betriebes der Armeeapotheke und im KSD-Fall (Koordinierter Sanitätsdienst):
- Materielle Unterstützung der zivilen Einsatzkräfte (insbesondere der Organisationseinheiten der Bundesverwaltung, Kantone und Bevölkerungsschutz);
- Bereitstellung von Gütern und Systemen zugunsten externer Leistungsbezüger und zivilen Behörden;
- Materielle Unterstützung der sanitätsdienstlichen Versorgung im Einsatzgebiet.
Miliz mit hoher Bereitschaft
Per 1. Januar 2018 wird das Sanitätslogistikbataillon 81 (San Log Bat 81) in den Status "Milizformation mit hoher Bereitschaft“ gehoben und kann somit in einem Ernstfall innert 48 Stunden eingesetzt werden. Das San Log Bat 81 ist Teil der Logistikbrigade 1, welche der Logistikbasis der Armee angehört.
Gefahren
Ausbreitung Coronavirus

Bitte verfolgen Sie laufend die aktuelle Gefahrenlage und die Empfehlungen des Oberfeldarztes. So können Sie sich, Ihre Angehörigen und Freunde schützen.
Impressionen
Medien
Publikationen
-
RTS vom 23.04.20 - La pénurie d'anesthésiants se fait de plus en plus sentir en Suisse
Der Kommandant spricht stolz über seine Kompanie 2, welche seit mehreren Wochen Einsatz leistet bei der Firma Bichsel in Interlaken.
PNG, 899x1245 px, 863 KB -
Blick Beitrag zur AApot und der Truppe vom 07.04.20
Das Zusammenspiel der AApot und des San Log Bat 81 im Blick Fokus zur Mobilmachung der Armee. Mit einem Interview des PIOs sowie Jean-Paul Buchs.
PDF, 3 Seite[n], 1 MB -
Berner Zeitung vom 26.04.20 - Truppe in Turnhalle Ittigen
Die Truppe muss für einmal in einer Turnhalle übernachten, da die üblichen Unterkünfte, den aktuellen BAG-Corona-Auflagen nicht genügen.
PNG, 3010x3500 px, 22 MB -
ASMZ Beitrag 08.2019 - Forum & Fahnenzeremonie San Log Bat 81
Der Abschluss des erfolgreichen Wiederholungskurses 2019 wurde in aller Würde mit der Fahnenübergabe zelebriert.
PDF, 2 Seite[n], 705 KB -
Admin.ch News der Truppe - Einsatz San Log Bat 81 in der Aapot
Yannick Schori wird als Medizintechniker bei der Hospitec AG auf das San Log Bat 81 aufmerksam und absolviert seinen folgenden WK in der Armeeapotheke.
PDF, 2 Seite[n], 228 KB
Danke für den Top Einsatz Kompanie 2

Das Sanitätslogistikbataillon 81 ist mobilisiert.
„Ich bin dankbar, dass Sie alle hier sind und wir somit unsere Pflicht in dieser ausserordentlichen Lage gegenüber der Schweiz erfüllen. Es ist auch ein Privileg, in dieser Situation tatkräftig helfen zu können.“ Mit diesen Worten schloss der Bataillonskommandant seine Rede an der Fahnenübernahme am 24. März 2020, spät abends in Ittigen.
Seit einigen Wochen unterstützt die Kompanie 2 mit viel Effort und Durchhaltevermögen die Armeeapotheke sowie andere Zulieferer des Schweizer Gesundheitssystems, wie zum Beispiel die Firma Bichsel in Interlaken. Der Kommandant Major Paolo Cortelezzi erklärt im Interview mit RTS stolz was die Truppen vor Ort leisten. Er dankt allen Soldaten, ihren Angehörigen und Arbeitgebern für ihr Verständniss und das Engegement in diesen schwierigen Zeiten.
Gesundheit und Sicherheit – San Log Bat 81
WK - Daten
Bitte tragen Sie die Bezeichnung der Truppe oder Schule, wie im Dienstbüchlein vermerkt, in die Suchmaske ein. Bei nicht genauerer Beschreibung werden alle Abteilungen aufgelistet, wie z.B. «Art Abt», für alle Artillerie Abteilungen. Gleiches gilt für Zahlen, wie beispielsweise 11/1 für alle Einheiten mit dieser Zahlenbezeichnung.
Information
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Anpassungen gewisser Dienstleistungsdaten kommen.
Für Fragen – siehe Kontaktdaten Link: Coronavirus: Informationen für Armeeangehörige.Suchen im militärischen Aufgebotstableau
Erläuterungen mit militärischen Aufgebot
AdA, deren Ausbildungsdienst der Formationen im öffentlichen militärischen Auf¬gebot aufgeführt ist, erhalten spätestens 21 Wochen vor Beginn der Dienstleistung eine Dienstanzeige.
1. Für Einzelheiten in Bezug auf das Einrücken ist der persönliche Marschbefehl massgebend.
Der Marschbefehl berechtigt während der Gültigkeitsdauer zur freien Fahrt in Uniform auf allen Strecken der Schweizerischen Transportunternehmen.
2. AdA, die 14 Tage vor Beginn des Dienstes den persönlichen Marschbefehl noch nicht erhalten haben, melden dies sofort dem Kommandanten ihrer Einteilungsformation bzw. der Stelle, die den Dienst angekündigt hat.
3. Ein besonderes Aufgebot erhalten:
– AdA, deren Einteilungsformation im öffentlichen militärischen Aufgebot nicht aufgeführt ist oder ein Datenfeld ein «X» aufweist;
– AdA welche früher einberufen bzw. später entlassen werden;
– AdA welche den Dienst nicht mit ihrer Einteilungsformation leisten oder einen Dienst zu leisten haben, für welchen die Daten gegenüber dem öffentlichen militärischen Aufgebot geändert wor-den sind.
AdA, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wegen grosser Entfernung nicht rechtzeitig am Einrü-ckungsort eintreffen, können am Vortag einrücken. In diesem Fall machen die Betroffenen ihrem Kommandanten rechtzeitig eine entsprechende Meldung. Der Kommandant stellt dem AdA einen neuen Marschbefehl zu und regelt Unterkunft sowie Verpflegung am Einrückungsort.
Wenn Sie krank oder verletzt, aber trotzdem reisefähig sind, haben Sie einzurücken. Beim Einrücken zu Beginn einer Dienstleistung melden Sie sich bei der sanitarischen Eintrittsmusterung (SEM) und geben Ihre Krankheit oder Verletzung an. Wenn Sie infolge Krankheit oder Unfall nicht reisefähig sind und deshalb nicht einrücken können, müssen Sie dies Ihrem Kommandanten umgehend schriftlich melden. Der Meldung ist Ihr Dienstbüchlein und ein Arztzeugnis beizulegen, das die Reiseunfähigkeit bestätigt. Bei knappen Zeitverhältnissen ist eine zusätzliche telefonische Vormeldung angezeigt.
Telefonnummern von militärischen Dienststellen, die vollständige militärische Anschrift sowie der Standort und die Telefonnummer der Formationen können beim Büro Schweiz, 031 381 25 25, erfragt werden. Weitere Informationen über die Absolvierung der Militärdienstpflicht können im Internet unter www.armee.ch/info abgefragt werden.