Logistikbataillon 52
Das Logistikbataillon 52 ist eines von fünf aktiven Logistikbataillonen der Schweizer Armee. Die Kernaufgabe liegt in der Unterstützung der Logistikbasis der Armee (LBA):
Der Bataillonsstab unter der Leitung des Stabchefs a.i., Major Arnaud Bidlinmeyer, plant die Einsätze und führt die Lageverfolgung durch.
Die Logistik Stabskompanie 52 unter der Leitung von Major Nadja Schatzmann betreibt die Führungsinfrastruktur des Bataillons, sichert die Einrichtungen, stellt die Übermittlung sowie die Transporte innerhalb des Bataillons sicher.
Drei Einsatzkompanien unterstützen mit den Nachschubzügen die
Armeelogistikcenter (ALC) in der gesamten Logistikkette. Die Mechaniker-züge können sowohl Waffensysteme, Pneufahrzeuge, wie auch gepanzerte Radfahrzeuge warten und reparieren:
- Logistikkompanie 52/1 ad Interim unter der Leitung von Leutnant Lukas Brändle;
- Logistikkompanie 52/2 unter der Leitung von Hauptmann Jonas Niklaus;
- Logistikkompanie 52/3 unter der Leitung von Hauptmann Eli Michael;
- Logistikkompanie 52/4 unter der Leitung von Oberleutnant Jennifer Rasch.
Alle Einheiten des Log Bat 52 schützen die ihnen anvertraute Infrastruktur und sich selbst. Sie leisten mit ihren Dienstleistungen zugunsten militärischer wie auch ziviler Leistungsempfänger einen wichtigen Beitrag innerhalb der Armee und Bundeslogistik.
Das Log Bat 52 ist ein Milizverband mit hoher Bereitschaft (MmhB) und kann z.B. bei einer Naturkatastrophe innerhalb von Stunden mobilisiert werden.
WK Daten 2023
- KVK ab 24.04. – 28.04.2023 (gemäss Aufgebot)
- WK 01.05. – 19.05.2023