Dokumentenplattform
Schutzmaterial
- Hygienemasken Typ I
- Hygienemasken Typ IIR
- Atemschutzmaske FFP2
- Medizinische Einweghandschuhe Vinyl
- Ganzkörperschutzanzüge
- Masques d'hygiène type I
- Masques d'hygiène type IIR
- Masques de protection respiratoire FFP2
- Gants médicaux à usage unique en vynil
- Combinaison de protection
- Mascherine igieniche tipo I
- Mascherine igieniche tipo IIR
- Maschera di protezione delle vie respiratorie FFP2
- Guanti monouso nitrile
- Tuta protettiva medica
-
Bestellformular Schutzmaterial MERCATO
08.11.2022 | PDF, 8 Seite[n], 638 KB
Testungsmaterial
-
Verkauf von Testungsmaterial durch den Bund
26.05.2021 | PDF, 2 Seite[n], 574 KB -
Vente directe de matériel de tests par la Confédération
26.05.2021 | PDF, 2 Seite[n], 588 KB -
Vendita diretta di materiale per test da parte della Confederazione
26.05.2021 | PDF, 2 Seite[n], 565 KB -
Bestellformular Testungsmaterial
26.05.2021 | PDF, 4 Seite[n], 877 KB
Der Beschaffungsbericht verfolgt das Ziel, die Beschaffungen der wichtigen medizinischen Güter durch die Armeeapotheke (AApot) im Rahmen der COVID-19-Massnahmen in der Zeit zwischen Januar 2020 und Ende Juni 2020 transparent und nachvollziehbar darzustellen.
Coronavirus: Bericht über Beschaffungen wichtiger medizinischer Güter liegt vor
Die Daten zu den Masken sind in einer umfassenden Übersicht zusammengestellt worden.
-
Übersicht Masken
PDF, 8 Seite[n], 1 MB
Klarstellung
In den Medien wurde eine Maskenlieferung so dargestellt, dass daraus fälschlicherweise der Schluss gezogen werden könnte, die Firma MJ Steps GmbH habe dem Bund Hygienemasken Typ I von schlechter Qualität geliefert. Dies ist nicht der Fall. Die Firma MJ Steps GmbH hat der Armeeapotheke – mit einer leichten Lieferverzögerung – einwandfreie Masken geliefert.
Wie der Medienmitteilung der Armee vom 09.07.2020 entnommen werden kann, zog der Bund vorsorglich Masken zurück. Das Labor des Universitätsspitals Genf (HUG) hatte in einer Probe von Schutzmasken eine mikrobiologische Kontamination festgestellt. Davon betroffen waren diverse Modelle von verschiedenen Lieferanten auch ausserhalb der AApot. Bei den festgestellten Spuren von Pilzbefall handelte es sich um einen Befall eines Schimmelpilzes (Aspergillus fumigatus). Bei früheren Proben wurde keine solche Verunreinigung festgestellt. Nach Analyse der mutmasslich belasteten Masken durch das Universitätsspitals Basel und eines externen Prüflabors wurde festgestellt, dass kein Maskentyp die normierten Belastungswerte überstiegen hat.
-
Gutachten medizinische Gesichtsmasken, Universitätsspital Basel
Mikrobiologische Untersuchungen von medizinischen Gesichtsmasken auf Schimmelpilz-Kontamination: Medizinisch-hygienische Beurteilung
PDF, 36 Seite[n], 8 MB -
Gutachten Masken, Universitätsspital Basel
Bericht zur Analyse von Masken auf Kontamination mit Schimmel
PDF, 2 Seite[n], 156 KB -
Analysenbericht externes Labor
Prüfung von Schutzmasken auf mikrobielle Reinheit gemäss EN14683
PDF, 4 Seite[n], 545 KB
Die Statusberichte dienten der wöchentlichen Berichterstattung des Beschaffungskoordinators VBS an seine Auftraggeber. Die Aussagen in den Statusberichten enthalten teilweise Einschätzungen und Interpretationen der Taskforce Beschaffungskoordination VBS welche zur damaligen Zeit gemacht wurden. Ein Teil dieser Einschätzungen traf ein, andere Teile aber auch nicht.
-
Statusbericht 1
PDF, 12 Seite[n], 3 MB -
Statusbericht 2
PDF, 10 Seite[n], 649 KB -
Statusbericht 3
PDF, 14 Seite[n], 8 MB -
Statusbericht 4
PDF, 14 Seite[n], 4 MB -
Statusbericht 5
PDF, 15 Seite[n], 5 MB -
Statusbericht 6
PDF, 15 Seite[n], 6 MB -
Statusbericht 7
PDF, 14 Seite[n], 6 MB -
Statusbericht 8
PDF, 13 Seite[n], 3 MB -
Statusbericht 9
PDF, 14 Seite[n], 1 MB -
Statusbericht 10
PDF, 16 Seite[n], 1 MB -
Statusbericht 11
PDF, 14 Seite[n], 1 MB -
Statusbericht 12
PDF, 16 Seite[n], 1 MB
Im Rahmen eines BGÖ-Zugangsgesuches wurden die Unterlagen zur Beschaffung von 31,5 Mio Masken WEIAN Typ IIR zugänglich gemacht. Mit diesen Dokumenten wird exemplarisch dargestellt wie eine Beschaffung zu Beginn der Covid-19-Pandemie abgelaufen ist.
-
Mails
PDF, 4 Seite[n], 303 KB -
Offerten
PDF, 2 Seite[n], 267 KB -
Bestellung
PDF, 4 Seite[n], 170 KB -
Inspection Report
PDF, 10 Seite[n], 16 MB -
Prüfbericht
PDF, 14 Seite[n], 22 MB -
Zertifikate
PDF, 4 Seite[n], 13 MB -
Konformitätserklärung WEIAN
PDF, 1 Seite[n], 6 MB
Die Armeeapotheke hat im Rahmen der Coronakrise insgesamt 1700 Beatmungsgeräte im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit beschafft. Insgesamt wurden von den Kantonen während der Krise 753 Beatmungsgeräte aus den Beständen der Armeeapotheke eingesetzt.
-
Beatmungsgeräte
PDF, 2 Seite[n], 191 KB
Das Lageverfolgungszentrum der Logistikbasis der Armee (LBA) führt wöchentlich einen LR zur Impfstofflogistik durch. Es geht darum, die 26 Kantone und das Fürstentum LI mit den neusten Informationen zu versorgen und offene Fragen und Herausforderungen durch das BAG und der LBA aufzunehmen.
Februar 2023
-
Entscheide LR LBA vom 16.02.2023
PDF, 1 Seite[n], 126 KB
Januar 2023
-
Entscheide LR LBA vom 19.01.2023
PDF, 1 Seite[n], 128 KB
Dezember 2022
-
Entscheide LR LBA vom 15.12.2022
PDF, 1 Seite[n], 127 KB -
Entscheide LR LBA vom 01.12.2022
PDF, 1 Seite[n], 128 KB
November 2022
-
Entscheide LR LBA vom 17.11.2022
PDF, 1 Seite[n], 125 KB
Oktober 2022
-
Entscheide LR LBA vom 06.10.2022
PDF, 1 Seite[n], 42 KB -
Entscheide LR LBA vom 20.10.2022
PDF, 1 Seite[n], 125 KB
August 2022
-
Entscheide LR LBA vom 25.08.2022
PDF, 1 Seite[n], 43 KB
Juni 2022
-
Entscheide LR LBA vom 09.06.2022
PDF, 1 Seite[n], 42 KB
März 2022
-
Entscheide LR LBA vom 31.03.2022
PDF, 1 Seite[n], 42 KB
Februar 2022
-
Entscheide LR LBA vom 17.02.2022
PDF, 1 Seite[n], 71 KB
Januar 2022
-
Entscheide LR LBA vom 06.01.2022
PDF, 1 Seite[n], 42 KB
Dezember 2021
-
Entscheide LR LBA vom 09.12.2021
PDF, 1 Seite[n], 42 KB
November 2021
-
Entscheide LR LBA vom 25.11.2021
PDF, 1 Seite[n], 236 KB
Oktober 2021
-
Entscheide LR LBA vom 28.10.2021
PDF, 1 Seite[n], 43 KB -
Entscheide LR LBA vom 14.10.2021
PDF, 1 Seite[n], 99 KB
September 2021
-
Entscheide LR LBA vom 30.09.2021
PDF, 1 Seite[n], 98 KB -
Entscheide LR LBA vom 16.09.2021
PDF, 1 Seite[n], 102 KB -
Entscheide LR LBA vom 02.09.2021
PDF, 1 Seite[n], 98 KB
August 2021
-
Entscheide LR LBA vom 19.08.2021
PDF, 1 Seite[n], 245 KB
Juli 2021
-
Entscheide LR LBA vom 22.07.2021
PDF, 1 Seite[n], 102 KB -
Entscheide LR LBA vom 08.07.2021
PDF, 1 Seite[n], 102 KB
Juni 2021
-
Entscheide LR LBA vom 24.06.2021
PDF, 1 Seite[n], 99 KB -
Entscheide LR LBA vom 17.06.2021
PDF, 1 Seite[n], 244 KB -
Entscheide LR LBA vom 10.06.2021
PDF, 1 Seite[n], 101 KB -
Entscheide LR LBA vom 03.06.2021
PDF, 1 Seite[n], 98 KB
Mai 2021
-
Entscheide LR LBA vom 27.05.2021
PDF, 1 Seite[n], 100 KB -
Entscheide LR LBA vom 20.05.2021
PDF, 1 Seite[n], 99 KB -
Entscheide LR LBA vom 06.05.2021
PDF, 1 Seite[n], 105 KB
April 2021
-
Entscheide LR LBA vom 29.04.2021
PDF, 1 Seite[n], 99 KB -
Entscheide LR LBA vom 22.04.2021
PDF, 1 Seite[n], 238 KB -
Entscheide LR LBA vom 15.04.2021
PDF, 1 Seite[n], 99 KB -
Entscheide LR LBA vom 08.04.2021
PDF, 1 Seite[n], 105 KB -
Entscheide LR LBA vom 01.04.2021
PDF, 1 Seite[n], 100 KB
März 2021
-
Entscheide LR LBA vom 25.03.2021
PDF, 1 Seite[n], 101 KB -
Entscheide LR LBA vom 18.03.2021
PDF, 1 Seite[n], 103 KB -
Entscheide LR LBA vom 11.03.2021
PDF, 1 Seite[n], 111 KB -
Entscheide LR LBA vom 04.03.2021
PDF, 1 Seite[n], 103 KB
Februar 2021
-
Entscheide LR LBA vom 25.02.2021
PDF, 1 Seite[n], 246 KB -
Entscheide LR LBA vom 18.02.2021
PDF, 2 Seite[n], 52 KB -
Entscheide LR LBA vom 11.02.2021
PDF, 2 Seite[n], 197 KB
Januar 2021
-
Entscheide LR LBA vom 28.01.2021
PDF, 2 Seite[n], 389 KB -
Entscheide LR LBA vom 21.01.2021
PDF, 2 Seite[n], 379 KB -
Entscheide LR LBA vom 14.01.2021, mit Korrektur BAG vom 15.01.2021, nachgeführt am 12.02.2021
PDF, 3 Seite[n], 142 KB -
Entscheide LR LBA vom 07.01.2021
PDF, 2 Seite[n], 245 KB
Dezember 2020
-
Entscheide LR LBA vom 23.12.2020
PDF, 1 Seite[n], 153 KB -
Entscheide LR LBA vom 17.12.2020
PDF, 2 Seite[n], 1 MB -
Entscheide LR LBA vom 10.12.2020
PDF, 2 Seite[n], 433 KB -
Entscheide LR LBA vom 03.12.2020
PDF, 1 Seite[n], 102 KB
Medizinische Güter
Projekt "MERCATO"
Abbau der Überbestände des subsidiären Pandemielagers der AApot durch Verkauf am Markt
Seitens der Armeeapotheke wurden bereits Teile der Überbestände durch verschiedene Verkaufsaktionen in den Markt gebracht. Während diese Aktionen zu Beginn auf eine grosse Resonanz stiessen, zeigt sich jedoch zunehmend die Problematik, dass der Markt gesättigt ist. Mit der Lockerung der Maskenpflicht wurde es sehr schwierig, interessierte Abnehmer zu finden. In Zusammenarbeit mit der DEZA konnten zudem viele wichtige medizinische Güter in der humanitären Hilfe eingesetzt werden.
Es ist die Absicht der interdepartementalen Arbeitsgruppe medizinische Güter (IDAG), mit dem Projekt "MERCATO" die verbleibenden Überbestände durch Verkäufe kontrolliert abzubauen. Dabei soll einerseits sichergestellt werden, dass der Bund zumindest einen Teil der Einkaufkosten vergütet erhält, ohne dass es zu übermässigen marktverzerrenden Eingriffen kommt und gleichzeitig verhindert wird, dass Güter aufgrund abgelaufener Haltbarkeitsdaten vernichtet werden müssen, es also zu einer vollständigen Abschreibung des investierten Kapitals und mit der Vernichtung zu einhergehenden zusätzlichen Entsorgungskosten kommt. Andererseits sollen die Lagerhaltungskosten der verbleibenden Güter reduziert werden.
Im Fokus des Projekts "MERCATO" stehen die medizinischen Schutzgüter wie Hygienemasken, chirurgische Handschuhe etc. Nicht Gegenstand der Überlegungen sind Heilmittel, Arzneimittel, Medikamente, Impfstoffe und Beatmungsgeräte.
Dokumente
-
Bedarf Medizinprodukte
Durchhaltefähigkeit 120 Tage: 01.05–31.08.2020
PDF, 1 Seite[n], 1 MB -
30.06.2020: Informationsnotiz an die Mitglieder des Bundesrates
Kosten und Direktvermarktung von wichtigen medizinischen Gütern durch den Bund
PDF, 2 Seite[n], 121 KB
Point de Presse
-
11.02.2021: Point de Presse
Berichterstattung Chef Logistikbasis der Armee
PDF, 21 Seite[n], 7 MB
- Tel.
- +41 58 464 48 08
Armeeapotheke
Fragen zur Verkaufsabwicklung
Tel.: +41 58 464 45 37
Übrige Fragen
Tel.: +41 58 464 28 42
ksd-info.astab@vtg.admin.ch