Armeeapotheke
Als armeeeigenes Fachkompetenz- und Verteilzentrum für Heilmittel gewährleistet die Armeeapotheke die bedürfnisgerechte Versorgung der Armee mit Sanitätsmaterial (Gütern der Nachschubklasse VIII) in allen Lagen. Dabei profitiert sie von vorbereiteten Skalierungsmöglichkeiten über die Logistikbasis der Armee für eine hohe Robustheit und Resilienz.

Die Armeeapotheke produziert definierte Arzneimittel, die in Ergänzung zum zivilen Markt relevant für die pharmazeutische Versorgung der Armee sind.
Die Armeeapotheke unterstützt den Oberfeldarzt bei der fachtechnischen Einsatzbereitschaft der durch die Armee betriebenen sanitätsdienstlichen Infrastrukturen.
Die Armeeapotheke bringt ihre Kompetenzen in die departementsübergreifende Erarbeitung von Risikoszenarien ein.
Die Armeeapotheke hält sich bereit, um subsidiär, im Rahmen des koordinierten Sanitätsdienstes und ihrer Möglichkeiten, Unterstützung leisten zu können.
Die Armeeapotheke entwickelt sich und ihre Prozesse kontinuierlich weiter, um eine bedürfnisorientierte Leistungserbringung sicherstellen zu können.
Die Armeeapotheke ist die einzige Verwaltungseinheit des Bundes, welche über die Bewilligungen der Swissmedic zur Herstellung, zur Einfuhr, zum Grosshandel und zur Ausfuhr von Arzneimitteln verfügt sowie über die Bewilligung des BAG für die Einrichtung und den Betrieb von medizinischen Röntgenanlagen.
Moderne Produktionsanlagen, ein pharmazeutisches Qualitätskontrolllabor, medizintechnische Werkstätten sowie zur Lagerung von Heilmitteln qualifizierte Lager stehen für die Erfüllung der Aufgaben zur Verfügung.
Bestellformulare
Bitte verwenden Sie die detaillierten Bestellformulare.
-
Bestellformular Labormaterial Gebrauchs/Verbrauchsmat 026
28.09.2022 | PDF, 9 Seite[n], 582 KB
-
Bestellformular zur Heilmittelliste für MMR-Regionen und Rekrutierungszentren
27.11.2023 | XLSM, 183 KB -
Bestellformular Grippe-Impfstoff 2023 - 2024
25.09.2023 | PDF, 1 Seite[n], 181 KB -
ANTRAGSFORMULAR MZR / KA
29.06.2022 | PDF, 2 Seite[n], 440 KB -
ANTRAGSFORMULAR RZ
29.06.2022 | PDF, 2 Seite[n], 446 KB -
Bestellformular für Encepur N Injektionssuspension 0.5 ml Fertigspritzen
06.02.2023 | PDF, 1 Seite[n], 140 KB -
Bestellformular Verbrauchsmaterial ABX Micros ES 60 für MZR
02.07.2020 | PDF, 1 Seite[n], 38 KB -
Bestellformular für kontrollierte Substanzen Verzeichnis a
15.08.2023 | PDF, 1 Seite[n], 213 KB
-
Bundesverwaltungen: Sanitätsmaterial zur Abgabe durch Betriebssanitäter/-in
29.09.2021 | PDF, 5 Seite[n], 426 KB -
Sanitätsmaterial / Inventar der Sanitätszimmer
29.09.2021 | PDF, 3 Seite[n], 186 KB -
Bestellformular Defibrillator Lifepak 1000 S für die Bundesverwaltung
29.09.2021 | PDF, 5 Seite[n], 483 KB -
Bestellformular Defibrillator Zoll AED Pro für das VBS
12.05.2023 | PDF, 5 Seite[n], 397 KB -
Bestellformular Ersatzmaterial Defibrillator Heartstart FR2
15.06.2022 | PDF, 4 Seite[n], 357 KB
-
Formular für Nachbestellungen von «Antidota für Dekontaminationsspitäler»
26.09.2023 | PDF, 2 Seite[n], 268 KB -
Bestellformular Atropinsulfat 50 mg/100ml AApot, Vial 100 ml // Calciumgluconat 2.5% AApot Hydrogel, 100 g
16.06.2022 | PDF, 1 Seite[n], 490 KB
-
Retourenformular verfallene Arzneimittel dt fr_102614_03_001.pdf
15.06.2022 | PDF, 1 Seite[n], 376 KB -
Retourenformular Arzneimittel dt_102614_06.pdf
15.06.2022 | PDF, 2 Seite[n], 311 KB -
Retouren Sanitätsmaterial (San Mat) exkl. Arzneimittel.pdf
02.07.2020 | PDF, 1 Seite[n], 24 KB
Informationen
Gesetzliche Auflagen und der schnelle, technologische Wandel im Heilmittelbereich führen dazu, dass sich unser Produktesortiment sehr dynamisch verändert. Die nachfolgenden Informationsunterlagen, sollen Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
-
Tourenplan Heilmitteltransporter
PDF, 2 Seite[n], 703 KB
-
Fl Botulism Antitoxin Heptavalent (A, B, C, D, E, F, G) – (Equine)
PDF, 20 Seite[n], 776 KB -
Factsheet zu BAT Botulism Antitoxin Heptavalent
PDF, 1 Seite[n], 446 KB
Die Arzneimittelinformationen von
- Atropinsulfat 50 mg/100 mL AApot, Injektionslösung;
- Calciumgluconat 2.5% AApot Hydrogel;
- Kaliumiodid 65 AApot, Tabletten;
- NaCl 0.9% AApot, Injektionslösung.
finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
-
CL Rückschub u Transport Entsorgungsbehälter Abfälle m Verletzungsgefahr.pdf
PDF, 2 Seite[n], 365 KB -
CL Behälter Abfälle m Verletzungsgefahr.pdf
PDF, 1 Seite[n], 380 KB -
CL Anwenderkontrolle Defi Heartstart FR2_deutsch.pdf
PDF, 1 Seite[n], 261 KB -
CL Anwenderkontrolle Defi. Lifepak 1000_deutsch.pdf
PDF, 1 Seite[n], 272 KB -
CL Anwenderkontrol Defi Zoll AED Pro_deutsch.pdf
PDF, 1 Seite[n], 271 KB -
Lieferung eines in der Schweiz nicht zugelassenen Arzneimittels: Zu beachtende Informationen für behandelnde Ärztinnen und Ärzte
PDF, 2 Seite[n], 320 KB
Qualitätsmanagement
Als im pharmazeutischen und medizintechnischen Umfeld tätige Organisationseinheit hält sich die Armeeapotheke an die nationalen Gesetze (HMG) und an die internationalen Qualitätsstandards (GMP- und GDP-Richtlinine sowie ISO 13485:2003).
-
Zertifikat ISO 13485 Armeeapotheke-10.05.2022.pdf
PDF, 1 Seite[n], 177 KB
-
Swissmedic Betriebsbewilligung 2023
PDF, 6 Seite[n], 483 KB -
Betriebsbewilligung Transplantatprodukte (TpP) / Gentherapieprodukte (GT) / Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
PDF, 9 Seite[n], 538 KB -
Betriebsbewilligung zum Umgang mit kontrollierten Substanzen (Art 2. Bst. h. BetmKV)
PDF, 3 Seite[n], 484 KB
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und/oder Qualitätsmängel
- Medizinische Fachpersonen:
Medizinische Fachpersonen müssen vermutete unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) während oder nach der Einnahme oder Anwendung eines Arzneimittels sowie vermutete Qualitätsmangel (Details zur Art der zu meldenden UAW’s sowie zu den Meldefristen s. Art. 63 Arzneimittelverordnung VAM) an Swissmedic Pharmacovigilance (swissmedic.ch) melden/einreichen.
Darüber hinaus haben medizinische Fachpersonen die Möglichkeit, über die Email-Adresse pharmacovigilance.lba@vtg.admin.ch direkt an die Armeeapotheke zu melden, sofern die Meldung ein Arzneimittel der Armeeapotheke betrifft.
Wir werden Ihre Meldung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben weiter leiten/behandeln und falls nötig mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
- Patientinnen/Patienten:
Falls bei Ihnen eine unerwünschte Arzneimittelwirkung während oder nach der Einnahme oder Anwendung eines Arzneimittels auftritt, haben Sie die Möglichkeit, dies Ihrer behandelnden medizinischen Fachperson oder an Swissmedic, das Schweizerische Heilmittelinstitut, zu melden: Meldung von vermuteten unerwünschten Arzneimittelwirkungen durch Patientinnen und Patienten (swissmedic.ch) (s. «Wie melden?»).

Worblentalstrasse 36
CH-3063 Ittigen
- Tel.
- +41 58 464 45 37
Postadresse
LBA – Armeeapotheke (AApot)
3003 Bern
Standort:
LBA – Armeeapotheke
Worblentalstrasse 36
CH-3063 Ittigen