Armeelogistikcenter Thun
Die fünf Armeelogistikcenter (ALC) sorgen dafür, dass die Truppen des Heeres und der Luftwaffe sowohl in der Ausbildung als auch im Einsatz eine kompetente Unterstützung in allen Belangen der Logistik haben, damit die Leistungen zur richtigen Zeit, in der richtigen Art, Menge und Qualität am vereinbarten Standort zur Verfügung stehen.
News
"Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will"
Ende Juni 2022 durfte Robin Mühlemann den Preis und die Urkunde für die beste Lehrabschlussprüfung (Note 5.3) Automobil-Fachmann Fachrichtung Personenwagen des Bildungszentrums Autogewerbe Kanton Bern entgegennehmen. Robin Mühlemann absolvierte die 3-jährige Ausbildung im Armeelogistikcenter Thun, Aussenstelle Bern.
Wir sind stolz auf diese hervorragende Leistung und darauf, dass das Armeelogistikcenter Thun im Rahmen dieser Leistung die Auszeichnung als «Bester Ausbildungsbetrieb 2022 Automobil-Fachmann/-frau EFZ Fachrichtung Personenwagen» führen darf. Wir wünschen Robin für seinen weiteren Weg und seine bevorstehende Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker Fachrichtung Personenwagen alles Gute und viel Erfolg.
Das Armeelogistikcenter bildet 14 verschiedene Berufe aus. Nähere Informationen zum Ausbildungsangebot findet ihr hier:
Einweihungsfeier Containerterstützpunkt vom 24.06.2022
-
220628_Artikel TT CTS vom 24.06.2022_80705396.pdf
PDF, 5 Seite[n], 1 MB
Teilzeit in der Führung
-
Interviews Führen in Teilzeit2.pdf
PDF, 2 Seite[n], 334 KB
Neue Abfüllanlagen für Klein- & Grossgebinde im Armeeverteilcenter Münchenbuchsee
Ein Liter Waffenreinigungsöl oder 1000 Liter Betain zur Enteisung von Flugpisten? Kein Problem für die, in ihrer Art & Bauweise einzigartigen Abfüllanlagen des Armeeverteilcenter Münchenbuchsee, welche seit Herbst 2021 in Betrieb sind.
-
Bericht Abfüllanlagen AVC Münchenbuchsee.pdf
PDF, 1 Seite[n], 203 KB
ALC-Thun erreicht 4 EFQM-Sterne
Im September 2020 wurde die Bewerbung für Recognised by EFQM (European Foundation for Quality Management) eingereicht.
Pandemiebedingt konnte die Assessierung im November 2020 nicht durchgeführt werden. Die Zeit bis ins 2. Quartal 2021 wurde genutzt, um Kader und Mitarbeitenden die Thematik der kontinuierlichen Verbesserung näher zu bringen, die Kenntnisse der bestehenden Instrumente des Betriebes bewusst weiter zu vertiefen sowie Konsequenzen zur Weiterentwicklung des Betriebes abzuleiten. Im Juni 2021 erfolgte die Assessierung während 2 Tagen wobei eine Beurteilung aller relevanten Aktivitäten und Bereiche anhand sieben Kriterien und 28 Teilkriterien des EFQM Modells stattfand.
Es erfüllt uns mit unglaublichem Stolz, dass wir es gemeinsam auf Anhieb geschafft haben, uns in der Bewertung unter den hervorragenden Organisationen mit Recognised by EFQM 4 Star einzureihen.
Wir danken allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Ernennung Chef Armeelogistikcenter Thun ab 01.01.2022
Wir gratulieren Herrn Rolf Burren zu seiner Ernennung und wünschen ihm für die neue, anspruchsvolle Aufgabe viel Erfolg und Befriedigung. Herr Werner Gisler wünschen wir für den bevorstehenden wohlverdienten Ruhestand alles Gute und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.
Über uns
Das ALC Thun innerhalb der LBA

Fünf Armeelogistikcenter sorgen dafür, dass die Truppen der Schweizer Armee sowohl in der Ausbildung wie im Einsatz, die notwendigen logistischen Leistungen erhalten.
Die Aufgaben der Armeelogistikcenter Thun, Othmarsingen, Hinwil, Monteceneri und Grolley sind, das Einsatz- und Ausbildungsmaterial für die Truppe bereitzustellen, zurück zu nehmen und instand zu stellen. Den Armeelogistikcentern sind zahlreiche Aussenstellen, Vorortlager sowie unterirdische Anlagen zugeteilt. Die Abschnittsgrenzen definieren den Raum des jeweiligen Armeelogistikcenters.
Kernaufgaben der ALC
Die Armeelogistik umfasst vier Ebenen:
Das Armeelogistikcenter Thun generiert Logistikleistungen in den fünf Leistungsprozessen:
Jobs und Karriere
Berufsbildung im Armeelogistikcenter Thun
Standort Thun
· Automobil-Mechatroniker*in EFZ,
Fachrichtung Personenwagen und
Nutzfahrzeuge
· Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ,
Fachrichtung Werkdienst
· Fachmann/frau Leder und Textil EFZ,
Fachrichtung Fahrzeug und Technik
· Fachmann/frau Textilpflege EFZ,
Fachrichtung Wäscherei
· Forstwart*in EFZ
· Logistiker*in EFZ, Fachrichtung Lager
· Metallbauer*in EFZ
· Schreiner*in EFZ, Fachrichtung
Bau/Fenster
· Strassentransportfachmann/frau EFZ
· Unterhaltspraktiker*in EBA
Standort Bern
· Automobil-Fachmann/frau EFZ,
Fachrichtung Personenwagen
Standort Brenzikofen
· Logistiker*in EFZ, Fachrichtung Lager
Standort Meiringen
· Automobil-Fachmann/frau EFZ,
Fachrichtung Personenwagen
· Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ,
Fachrichtung Hausdienst
· Polymechaniker*in EFZ
Standort Wangen an der Aare
· Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ,
Fachrichtung Werkdienst
· Unterhaltspraktiker*in EBA
Die Mehrheit der Mitarbeitenden der Schweizer Armee sind zivil angestellt. Vom Ingenieur über den Waffen- und Geschützmechaniker bis hin zum Tierpfleger – mit über 200 Berufen bietet die Schweizer Armee ein breites Spektrum, dass Ihnen neue Perspektiven ermöglicht. Hier erfahren Sie mehr
Offene Stellen im ALC Thun
Als Lernender wirst du bei der Schweizer Armee optimal betreut und gefördert und erhältst so den bestmöglichen Einstieg ins Berufsleben. Informiere dich hier über die Lehrberufe der Armee!
Offene Lehrstellen im ALC Thun
Bei der Schweizer Armee können Sie als Studierende oder Absolventen einer Hochschule Praxiserfahrungen in einem dynamischen und interessanten Umfeld sammeln. Übernehmen Sie Verantwortung und bringen Sie ihre Fähigkeiten ein! Hier erfahren Sie mehr
Offene Praktika im VBS
Diverses
Öffnungszeiten
Thun
Single Point of Contact (SPOC)
(Für Leistungsbezüger)
Montag bis Freitag:
07.30h - 11.30h
13.30h - 17.00h
Retablierungsstelle / Persönliche Ausrüstung
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
07.30h - 11.30h
13.30h - 17.00h
Mittwoch durchgehend:
07.30h - 18.00h
Bern
Waffen-Werkstatt
Montag bis Donnerstag:
07.30h - 11.30h
13.00h - 16.30h
Wangen a. A.
Retablierungsstelle / Persönliche Ausrüstung
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
09.00h - 11.30h
13.00h - 16.30h
Mittwoch durchgehend:
08.00h - 18.00h
Brenzikofen
Montag bis Freitag:
07.00h - 12.00h
13.00h - 17.00h
Münchenbuchsee
Montag bis Freitag:
07.30h - 11.45h
13.30h - 17.00h
Uttigen
Montag bis Freitag:
07.00h - 12.00h
13.00h - 17.00h

CH-3602 Thun
- Tel.
- +41 58 468 25 25
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
07.30–11.30
13.30–17.00
Single Point of Contact (SPOC)
Auftragssteuerung
Tel. +41 58 468 25 25
Persönliche Ausrüstung
Tel. +41 58 468 35 44