print preview

Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen


Mehr als ein Drittel der Schweizer WM-Delegation sind Sportsoldaten

Swiss Athletics schickt an den am Freitag beginnenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene (Oregon, USA) eine Rekorddelegation von 25 Athletinnen und Athleten ins Rennen. Angeführt von Zeitmilitär-Spitzensportlerin Angelica Moser sind neun Sportsoldaten darunter.

13.07.2022 | Kurt Henauer, COM BASPO/Komm Komp Zen Sport Armee

Angelica_Moser_Action_RollUps
ZM Angelica Moser, Stabhochsprung

Neben Angelica Moser, der Hallen-Europameisterin im Stabhochsprung, sind weitere Sportsoldaten dabei, die an internationalen Titelkämpfen schon Podestplätze erzielt haben: Simon Ehammer (TV Teufen, Weit) und Loïc Gasch (US Yverdon, Hoch) gewannen an den Hallen-WM in diesem Winter Silber; William Reais (LC Zürich, 200 m) und Ricky Petrucciani (LC Zürich, 400 m) wurden U23-Europameister; die U20-Europameisterin Ditaji Kambundji (STB, 100 m Hürden) rückt am 31. Oktober in die Spitzensport-RS 2/22 in Magglingen ein.

Das Schweizer Team geht auch in den USA ambitioniert an den Start. 25 Athletinnen und Athleten sind punkto Teamgrösse ein Rekord, in Doha waren 22 Aktive dabei, 2017 in London (GBR) 19. Doch nicht nur quantitativ überzeugt die Equipe, sondern auch qualitativ. Vier Athletinnen und Athleten, die im Stadion Hayward Field antreten, haben in diesem Jahr schon mit Schweizer Rekorden brilliert: Mujinga Kambundji (100 und 200 m), Chiara Scherrer (TG Hütten, 5 km und 3000 m Steeple), Annik Kälin (AJ TV Landquart, Siebenkampf) und Sportsoldat Simon Ehammer (Zehnkampf und Weitsprung). Der 22-jährige Appenzeller liegt in der Entry List mit seiner Schweizer Rekordweite von 8,45 m auf Platz 2. Nur der Grieche Miltiadis Tentoglou ist mit 8,55 m in diesem Jahr noch 10 cm weiter gesprungen


Eugene (Oregon, USA). Weltmeisterschaften (15. bis 24. Juli 2022)

 

Die Selektionen von Swiss Athletics. Männer (Sportsoldaten). 200 m: William Reais (LC Zürich). – 400 m: Ricky Petrucciani (LC Zürich). – 110 m Hürden: Jason Joseph (LC Therwil). – 400 m Hürden: Julien Bonvin (CA Sierre), Dany Brand (LC Zürich). – Hoch: Loïc Gasch (US Yverdon). – Weit: Simon Ehammer (TV Teufen), Benjamin Gföhler (LC Zürich).

Frauen (Sport Sdt/ZM). 100 m: Ajla Del Ponte (US Ascona), Géraldine Frey (LK Zug), Mujinga Kambundji (STB). – 200 m: Mujinga Kambundji. – 400 m: Silke Lemmens (LC Zürich). – 800 m: Lore Hoffmann (ATHLE.ch). – 100 m Hürden: Ditaji Kambundji (STB/Spi Spo RS 2/22), Noemi Zbären (SK Langnau). – 400 m Hürden: Yasmin Giger (LC Zürich). – 3000 m Steeple: Chiara Scherrer (TG Hütten). – Stab: ZM Angelica Moser (LC Zürich). – Siebenkampf: Annik Kälin (AJ TV Landquart). – 4×100 m: Sarah Atcho (Lausanne-Sports), Del Ponte, Frey, Mujinga Kambundji, Salomé Kora (LC Brühl), Natacha Kouni (LC Zürich). – 4×400 m: Annina Fahr (LAC TV Unterstrass), Giger, Sarah King (LV Langenthal), Lemmens, Julia Niederberger (LA Nidwalden).


Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen