print preview

Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen


Milizstab macht sich fit - mit und für STABANTE 22

Mit der Aktionsplanung in der Übung STABANTE 22 macht der Milizstab des Lehrverbands Flab 33 (LVb Flab 33) einen weiteren Schritt auf dem Weg zum voll funktionsfähigen Einsatzstab. Bereits eingebunden in die Vorbereitung und die Übung: das zur Beschaffung beantragte BODLUV-System Grosser Reichweite (Patriot).

22.10.2021 | Oberstlt Urs Achermann, Komm Gr LVb Flab 33

KKdt Süssli bei seinem Besuch im Stabskurs des LVb Flab 33 (September 2021)

In einem Jahr findet die grosse Volltruppenübung der Luftwaffe, STABANTE 22, statt. In dieser Übung wird das ganze Spektrum der Luftwaffe von der Operationszentrale über die Luftwaffen-Brigaden bis zu den Flugplatz-Kommandi beübt. Hintergrund der Übung ist eine zunehmend angespannte Sicherheitslage in Europa. In der Schweiz zeigt sich diese durch Anschläge und Überfälle von bewaffneten terroristischen Gruppen, insbesondere im Raum Nordwestschweiz. Dahinter steckt ein (fiktiver) Nachbarstaat der Schweiz, der damit den Druck auf die Schweiz erhöhen und letztlich territoriale Ansprüche durchsetzen will.

Auf dem Weg zum Einsatzstab
In die Übung involviert ist auch die bodengestützte Luftverteidigung (BODLUV), die Flugbeschränkungsgebiete durchsetzen sowie Verbände und Objekte schützen muss. Im LVb Flab 33 wird diese Gelegenheit genutzt, um die Entwicklung hin zu einer Einsatzbrigade voranzutreiben und den Milizstab in der Stabsarbeit weiter zu schulen. Alles mit dem Ziel, in einigen Jahren einen voll einsatzfähigen Brigadestab zur Verfügung zu haben. «Der Milizstab soll fit sein, einen BODLUV-Einsatz zu planen und zu führen, deshalb arbeiten wir konsequent in den Führungsgrundgebieten», so das Credo von Stabschef Oberst i Gst Michel Pola. Der Stabskurs im September 2021 wurde deshalb genutzt, um die Aktionsplanung bis und mit Entschlussfassungsrapport durchzuführen. In kommenden Stabskursen werden dann die weiteren Phasen der Aktionsplanung behandelt und die Produkte erarbeitet, um schliesslich anlässlich von STABANTE 22 schwergewichtig die Fähigkeit zur Lageverfolgung zu überprüfen.

Patriot in Switzerland
PATRIOT in der Schweiz (Bildmontage Raytheon Technologies RTX)

Planung mit BODLUV GR

Bereits in die Planungen miteinbezogen wird das System Patriot. Vor Kurzem hat der Bundesrat entschieden, das US-amerikanische System der Firma Raytheon Technologies RTX zu beschaffen. Es wird mit zwei Abteilungen (mit je zwei Feuereinheiten / Batterien) geplant, die je einen Raum von 7'500 km2 (Total 15'000 km2) schützen können und gegen Kampfflugzeuge, Marschflugkörper, taktische Drohnen (und grössere Drohnen) sowie gegen Luft-Boden-Lenkwaffen wirken können.


Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen