print preview

Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen


Die Ausserdienststellung des Fliegerabwehr-Lenkwaffensystems RAPIER

Das 1984 bei der Schweizer Armee eingeführte Lenkwaffensystem für kurze Reichweite steht vor dem Ende seines Lebenszyklus. Im Rahmen der WEA (Weiterentwicklung der Armee) wurde entschieden, das System per 31.12.2022 ausser Dienst zu stellen. Das RAPIER-System wurde primär für den Raumschutz gegen feindliche Luftziele oder zum Schutz von Objekten gegen Angriffe aus der Luft eingesetzt.

29.10.2021 | Ass Kdt LVb Flab 33, Karin Küchler Hess

RAPIER während einer Übung

Was bringt die Ausserdienststellung mit sich?
Der Entscheid des Parlaments, dass die Ausserdienststellung des Waffensystems RAPIER erfolgen wird, bringt einige bedeutsame Schritte mit sich. Dies nicht nur auf der materiellen Seite, sondern natürlich auch personell.

Materielle Massnahmen
Die Armee ist verpflichtet, die RAPIER Einheiten bis zum 31.12.2022 einsatzbereit zu halten. Anschliessend werden die Systeme und die dazugehörigen Dokumente entsorgt, verteilt und archiviert.
Einiges wird an Museen abgegeben und so der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht - beispielsweise an das FLIEGER FLAB Museum in Dübendorf. Gegenstände, die weiterverwendet werden können, wie zum Beispiel die Aggregate, verbleiben in der Armee. 
Aus dem Ausbildungsgebäude RAPIER wird ein reguläres Ausbildungsgebäude, wodurch auch hier eine Weiternutzung gesichert ist.

Personelle Massnahmen
Bereits 2019 fand die letzte Grundausbildung im Rahmen der Rekrutenschule (RS) statt. Der letzte Wiederholungskurs (WK) wurde im September 2021 durchgeführt. 150 Rapieristen werden 2022 auf andere Funktionen umgeschult; wie zum Beispiel auf das Waffensystem Stinger, als Beobachter, in der Sicherung oder im Übermittlungsbereich. Auf die Umteilungswünsche dieser Angehörigen der Armee wird soweit möglich eingegangen um dadurch die personellen Lücken der anderen Formationen der Flab schliessen zu können. Alle Angehörigen der beiden verbliebenen Mob Flab Lwf Abt erhalten somit per 01.01.2023 eine Neueinteilung. 

Zukunft
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30.06.2021 die Beschaffung des Waffensystem PATRIOT zum Schutz des oberen Luftraumes verabschiedet. Die Einführung dieses neuen Waffensystems bei der Truppe ist für 2026/2027 vorgesehen. Wobei die meisten Rapieristen zu diesem Zeitpunkt Ihren letzten Wiederholungskurs abgeschlossen haben werden. 

Infobox RAPIER:

1984      Einführung
2019      Letzte Grundausbildung RS
2021      Letzter WK
2022      Umschulungskurs (UK) auf neue Funktionen
2022      Ausserdienststellung Fliegerabwehr-Lenkwaffensystem RAPIER (auf
                31.12.2022)
2023      Neueinteilung der verbleibenden Rapieristen in andere Formationen 
                des LVb Flab 33 oder Verbände der Armee

Mehr zum Fliegerabwehr-Lenkwaffensystem RAPIER
Zur Geschichte des Fliegerabwehr-Lenkwaffensystem RAPIER

 


Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen