print preview

Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen


Der Nutzen des Trainings der Patrouille Suisse

Die Patrouille Suisse (PS) ist nicht nur eine Show. Der Verbandsflug, und insbesondere der enge Verbandsflug, ermöglicht vielmehr die Schulung der Reflexe, der Präzision und der Perfektion und der Stärkung des Zusammenhalts im Team. Nur F/A-18-Piloten dürfen für die PS fliegen. Dadurch trainieren die Piloten auch für ihren Grundauftrag, nämlich den Schutz des Luftraums.

21.05.2021 | Kommunikation Verteidigung, Eloisa Jacomelli

Patrouille Suisse: Präzision, Sicherheit, Perfektion. ©VBS/DDPS; André Scheidegger

Die Patrouille Suisse (PS) wurde 1964 gegründet. Sie strebt jedes Jahr eine bis ins letzte Detail geplante und eingeübte Show an. Der Verbandsflug verlangt höchste Konzentration und Präzision. Nur F/A-18-Piloten dürfen für die PS fliegen und mit Bravour ihre Begabung sowie ihre Geschicklichkeit, Präzision und hohe Einsatzbereitschaft zeigen. Durch das Üben trainieren die Piloten auch für ihren Grundauftrag, nämlich den Schutz des Luftraums.

Ein Symbol für Schweizer Präzision

Seit ihrem ersten Auftritt 1978 in Frankreich hat sich die PS zu einer nationalen und internationalen Marke entwickelt. Wo immer sie fliegt, vertritt sie die Schweizer Armee und die Schweiz. In ihren Figuren widerspiegeln sich Schweizer Merkmale von Tradition und Stolz. So finden wir darunter beispielsweise die Formation «Schoggi» oder auch «Eiger». «Flag», welche unsere Fahne in den Himmel zeichnet, und «Melkstuhl» sind zwei weitere unter den vielen verschiedenen Figuren. Die PS selbst ist ein Markenzeichen, auf das die Schweiz stolz sein kann. Dank ihr und ihren Darbietungen bei Veranstaltungen können wir neben ihrem Know-how die Schweizer Qualität und Präzision über die Grenzen hinaus unter Beweis stellen.

Die Sicherheit steht stets an erster Stelle

Die Patrouille Suisse ist nicht nur eine Show. Ein ganzes Team am Boden sorgt tagtäglich für die Einsatzbereitschaft der Flugzeuge. Ohne dessen Erlaubnis hebt kein Flugzeug ab. Mit der hervorragenden Ausbildung wird alles darangesetzt, dass Unfälle vermieden werden können. Die Piloten selbst führen Risikoanalysen durch und überprüfen in minutiös vorbereiteten Briefings alle Flüge und Figuren. Präzision, Sicherheit und Perfektion stehen an erster Stelle. Zudem werden die Verbandstrainings ausschliesslich über dünnbesiedelten Gebieten (Bellechasse, Schrattenfluh, Wangen-Lachen usw.) geflogen und so verteilt, dass sie nicht immer am selben Ort durchgeführt werden. Auf ihrem Weg zu den Trainingsgebieten muss die Patrouille Suisse jedoch zwangsläufig über dichtbesiedelte Regionen fliegen.

Eine Patrouille Suisse für die Grossen und die Kleinen

Dank der sorgfältigen Arbeit der Piloten und des Bodenpersonals bietet die PS atemberaubende Flugvorführungen zur Freude der Zuschauer, ob Gross oder Klein.
Zudem trainieren die Piloten wichtige Fähigkeiten für ihre täglichen Luftraumsicherungseinsätze.


Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen