Anlass der Pensionierten der Logistikbasis der Armee
Die Pensionierten der Logistikbasis der Armee erhielten am 21. und 22. September 2023 die Gelegenheit, sich wieder einmal zu sehen, und bekamen einen Einblick in die aktuellen Tätigkeiten des Armeelogistikcenters Grolley. Auf dem Programm standen Besichtigungen, Vorführungen, die Rede des stellvertretenden Chefs LBA sowie ein Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden. Der Anlass diente zur Stärkung der Beziehungen zwischen den Generationen und zur Würdigung der Rolle der LBA innerhalb der Gruppe Verteidigung.
12.10.2023 | Kommunikation Verteidigung / LBA, Laure Grisoni / Simon Grunder

Das Armeelogistikcenter Grolley organisierte dieses Jahr gleich zwei Tage für die Pensionierten, am 21. und 22. September 2023. Der Anlass vom 21. September war für die Pensionierten des Centers Grolley reserviert. Am 22. September hingegen trafen sich alle anderen Pensionierten der Logistikbasis der Armee.
Ablauf des Anlasses
Rund 150 frühere Mitarbeitende fanden sich am 22. September 2023 auf dem Areal des ALC in Grolley ein. Nach der herzlichen Begrüssung richtete der stellvertretende Chef LBA, Michael Nussli, das Wort an sie. Danach waren verschiedene Aktivitäten geplant: die Besichtigung verschiedener Posten, eine Vorführung der Truppe und eine Fahrzeugausstellung. Die Pensionierten blickten mit Stolz auf ihre in der LBA verbrachten Berufsjahre zurück und konnten sich gleichzeitig ein Bild vom Knowhow der aktuellen Stelleninhaberinnen und -inhaber machen. «Es ist beruhigend zu sehen, dass das Center, in dem ich mehrere Jahre gearbeitet habe, mehr denn je einsatzbereit und effizient ist», vermerkte ein ehemaliger Mitarbeiter nach dem Besuch der verschiedenen Posten.
Ein Blick auf künftige Ziele
Michael Nussli legte in seiner Rede den Fokus auf verschiedene aktuelle Themen, die der LBA ein Anliegen sind, so zum Beispiel die Erhaltung von Arbeitsplätzen, die Digitalisierung oder die Versorgung. Er zeigte die verschiedenen Herausforderungen, mit denen die Armee konfrontiert ist, auf sowie die Mittel, mit denen sie bewältigt werden sollen. Zu den Energiezielen der Armee der Zukunft erklärte er: «Wir möchten umweltbewusst handeln und unsere Projekte sind entsprechend ausgerichtet». Da es jedes Jahr viele pensionierungsbedingte Abgänge gibt, ist es wichtig, die Vielseitigkeit der Stellen und die Lernendenausbildung weiterhin zu fördern, damit die LBA ein für alle attraktiver Arbeitgeber bleibt. Der grosse Applaus am Schluss der Rede zeigte, dass die Worte das Publikum erreicht hatten.
Auch nach der Pensionierung involviert bleiben
Nach einem Tag voller Besichtigungen, Vorführungen und Wiedersehen konnten die Pensionierten der LBA zufrieden nach Hause fahren – erfreut darüber, dass sie für einen Tag erneut in eine Umgebung eintauchen konnten, die früher ihr Alltag gewesen war. Auch wenn die Pensionierten nicht mehr beruflich in der LBA aktiv sind, so bleiben sie gerne über aktuelle Themen und Herausforderungen auf dem Laufenden. Denn die Aufgaben und Themen der LBA betreffen nicht nur die LBA selbst. Es geht dabei um die Instandhaltung, die Versorgung und die Verbesserung der Leistungen für die ganze Schweiz. Ein Teilnehmer stellte beispielsweise die Zentralisierung der Armeegüter in Frage und zeigte sich diesbezüglich besorgt. Dies beweist, dass sich die Pensionierten nach wie vor für die LBA interessieren. Sie werden zu Botschafterinnen und Botschaftern, die mithelfen, das positive Image der LBA nach aussen zu tragen.