print preview

Zurück zur Übersicht Territorialdivision 4


Wega Zwischenbericht

Die Sonderschau der Schweizer Armee kam auch an Tag 2 und 3 sehr gut an bei den Besuchern der Wega. Hier einige der Highlights.

02.10.2022 | Ter Div 4

20220930_183947 (1)_588
Eingang zur Sonderschau der Armee

 

Der Freitag zeigte sich vom Wetter her freundlicher als der Auftakttag und lockte dementsprechend viel Publikum aufs Wega-Areal.

Einer der Höhepunkte der Sonderschau von Freitag war die Landung eines Eurocopters EC635 auf der Wiese beim Thomas-Bornhauser-Schulhaus. Die Piloten gewährten dem Publikum einen Einblick in ihre tägliche Arbeit, und wer wollte, durfte im Heli auch einmal Probe sitzen. Nicht sitzend, sondern stehend, verfolgte eine grosse Menschenmenge am frühen Nachmittag die Vorführung der Hundeführer. Wenn Tier und Mensch zusammenwirken, ist das jedes Mal eindrücklich. Besonders beliebt waren die Taxifahrten mit dem Radschützenpanzer und die Schiessangebote an der Sonderschau. Wer wollte, durfte aus dem Geschützten Mannschaftstransportfahrzeug heraus «live» schiessen oder als Alternative auch direkt mit dem Sturmgewehr – beides ermöglicht durch ausgeklügelte Simulationstechnologie.

Der dritte WEGA-Tag stand unter einem meteorologisch suboptimalen Stern. Trotz Regen hielt das Publikumsinteresse an der Sonderschau der Armee jedoch weiter an. Die verschiedenen Darbietungen begeisterten die Zuschauer erneut, seien dies die beeindruckenden Fähigkeiten der Diensthunde und Hundeführer, die Präzision der Hufschmiede oder das Erlebnis, in einem Radschützenpanzer durch Weinfelden kurven zu können.

Auch heute Sonntag sind wiederum alle Attraktionen der Armee zugänglich. 


Zurück zur Übersicht Territorialdivision 4