ODESCALCHI 22
Nach sechs Jahren kehrt die Übung «ODESCALCHI» zurück. Es war 2016, als die beiden Armeen aufgrund internationaler Vereinbarungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik zum ersten Mal ihre Befugnisse in einer Katastrophensituation ausübten, die so gross war, dass sie ein gemeinsames Eingreifen erforderte.
Armeeausstellung
15. bis 19. Juni 2022, Flughafen Locarno-Magadino
Werte Besucherinnen und Besucher
Herzlich Willkommen an der Armeeausstellung anlässlich der Übung «ODESCALCHI 22».
Während dieser Wochen sind rund 4000 Armeeangehörige für ihren Wiederholungskurs im Tessin im Einsatz. Sie üben verschiedene Szenarien, bei welchen die Armee zur Unterstützung der zivilen Behörden und damit der gesamten Bevölkerung herbeigezogen wird.
Die Übung wird in Zusammenarbeit mit den zivilen Erste-Hilfe-Organisationen durchgeführt: Von Polizei bis Grenzschutz, über Zivilschutz, Feuerwehr bis zu den Rettungsdiensten. Eine weitere Besonderheit von «ODESCALCHI» ist die Zusammenarbeit zwischen der schweizerischen und der italienischen Armee. Es geht um eine aktive gegenseitige Unterstützung im Falle von Naturkatastrophen oder von Menschen verursachten Katastrophen, die ein gemeinsames Eingreifen erfordern. Im Jahr 2016 waren italienische Truppen an unserer Seite in der Region Mendrisiotto im Einsatz. Dieses Jahr werden die Schweizer Truppen nach Maccagno in die italienische Provinz Varese reisen. Dort werden sie bei der italienischen Armee, mit den Truppen der Alpini, für Rettungsaktionen und Unterstützung der Bevölkerung eingesetzt.
Auf dem Militärflugplatz Locarno werden sich die Schweizer Armee, die zivilen Erste-Hilfe-Organisationen und die Kollegen der italienischen Armee präsentieren. Schauen Sie sich an unseren Ausstellungsständen um und entdecken Sie die Einsatzbereiche und Mittel der zivilen und militärischen Behörden. Zudem gibt es interessante Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten: Auftritte des PC-7-TEAM und der Swiss Parawings, Aufführung des Militärspiels der Territorialdivision 3 sowie Vorführungen mit Pferden und Hunden der Armee.
Wir laden Sie ein, die Gelegenheit zu nutzen die Vielseitigkeit unserer Armee zu entdecken und wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag mit uns.
Die Luftwaffe
Täglich zeigen die Piloten des PC-7 TEAM bei Flugshows ihr ganzes Können.
Die Fallschirmspringer
Morgens sind die Fallschirmspringer an der Reihe. Sie werden ihre Präzision bei der Landung auf dem Ausstellungsgelände zeigen.
Die Pferde und Hunde der Armee
Wo nichts mehr geht, geht das Pferd. So lautet das Motto der Veterinärtruppen. Bei der Ausstellung können Sie die Armee-Pferde bei der Arbeit bestaunen. Neben Pferden können Sie auch unsere Diensthunde beim Training beobachten.
Das Militärspiel
Hohe Qualität und Kompetenz in Ausbildung und Einsatz sind Markenzeichen der Schweizer Militärmusik. Die verschiedenen Formationen faszinieren dabei mit Vielseitigkeit und Begeisterungsfähigkeit.
Die Militärmusik fördert und fordert junge Musikerinnen und Musiker und bildet die Kader in intensiven Lehrgängen aus. Die Musizierenden des Spiels der Territorialdivision 3 werden mit verschiedenen Darbietungen sowohl auf Ausstellungsgelände als auch an anderen Orten auftreten.
Mittwoch, 15.06.22, 10.00 – 17.00 Uhr | |
---|---|
10:30 | Vorführung Armeetiere |
11:15 | Training Swiss Parawings |
13:30 | Training PC-7-TEAM |
15:00 | Vorführung Armeetiere |
Donnerstag, 16.06.22, 10.00 – 19.00 Uhr | |
10:15 | Vorführung Armeetiere |
10:30 | Vorführung PC-7-TEAM |
11:15 | Vorführung Swiss Parawings |
13:30 | Vorführung PC-7 TEAM |
14:30 | Vorführung Armeetiere |
Freitag, 17.06.22, 10.00 – 17.00 Uhr | |
10:15 | Matinée auf dem Ausstellungsgelände |
10:30 | Vorführung Armeetiere |
11:15 | Vorführung Swiss Parawings |
13:00 | Verschiedene Konzerte auf dem Austellungsgelände |
13:30 | Vorführung PC-7 TEAM |
14:30 | Vorführung Armeetiere |
Samstag, 18.06.22, 10.00 – 17.00 Uhr | |
10:15 | Vorführung Armeetiere |
10:45 | Verschiedene Konzerte auf dem Austellungsgelände |
11:15 | Vorführung Swiss Parawings |
13:30 | Vorführung PC-7 TEAM |
14:00 | Verschiedene Konzerte auf dem Austellungsgelände |
14:45 | Vorführung Armeetiere |
Sonntag, 19.06.22, 10.00 – 16.00 Uhr | |
10:30 | Vorführung Armeetiere |
13:00 | Verschiedene Konzerte auf dem Ausstellungsgelände |
14:30 | Vorführung Armeetiere |
-
Programm
14.06.2022 | PDF, 2 Seite[n], 1 MB
15.06.2022 | 18.30 Uhr | Platzkonzert | Ascona, Lungolago |
---|---|---|---|
16.06.2022 | 21.00 Uhr | Platzkonzert* | Luino, Lungolago |
17.06.2022 | 19.30 Uhr | Platzkonzert | Lugano, Piazzale LAC |
17.06.2022 | 20.30 Uhr | Platzkonzert | Lugano, Piazza S. Rocco |
19.06.2022 | 10.00 Uhr | Platzkonzert | Bellinzona, Piazza del Sole |
19.06.2022 | 11.00 Uhr | Platzkonzert | Bellinzona, Piazza Nosetto (ANNULLIERT) |
19.06.2022 | 17.00 Uhr | Platzkonzert | Locarno, Largo Zorzi |
*Konzert mit dem Spiel der italienischen Armee |
- Rettungstruppen
- Genietruppen
- Führungsunterstützungstruppen
- Infanterietruppen
- Spezialkräfte
- Panzer- und Artillerietruppen
- Luftwaffe
- Militärpolizei
- Sanitätstruppen
- Verpflegungszentrum der Armee
- SWISSINT
- Swisstopo
- Berufe der Schweizer Armee
- Cyber-Sicherheit
- Chance Armee
- Kompetenzzentrum Fahrausbildung der Armee
- Die Gebirgstruppen der italienischen Streitkräfte
- Lockheed Martin F-35A Lightning II (inkl. Cockpit Demonstrator)
- Blaulichtorganisationen
Während der Ausstellung können Sie jeden Tag am Wettbewerb teilnehmen und einen Flug mit dem Super Puma der Schweizer Armee gewinnen.
Die Übung
Auf die AdA des Territorialdivision Stabsbataillon 3, des Gebirgsbataillons 30, des Geniesbataillons 9 und des Rettungsbataillons 3 warten in diesem Jahr verschiedene Szenarien. Sie reichen von subsidiären Sicherheitseinsätzen bis hin zu Katastrophenhilfeeinsätzen für zivile Behörden. Sie werden zusammen mit den Soldaten der Formationen, die dem Alpinen Truppenkommando in Bozen unterstellt sind, eine Katastrophensituation in Maccagno/I. bewältigen. Bei Situationen auf Schweizer Territorium greifen sie zur Unterstützung der kantonalen Behörden ein, indem sie bei Bränden und anderen Situationen, in denen die zivilen Mittel nicht ausreichen, um die Situation zu bewältigen, eng mit den zivilen Erste-Hilfe-Organisationen (Polizei, Grenzschutz, Feuerwehr, Erste-Hilfe-Organisationen usw.) bei subsidiären Sicherheits- und Hilfsaktionen zusammenarbeiten.
News
Armeeausstellung
-
Programm
14.06.2022 | PDF, 2 Seite[n], 1 MB
Die Formationen der Schweizer Armee sowie die Sanitätsorganisationen und die Alpentruppen der italienischen Armee werden sich vom 15. bis 19. Juni der Bevölkerung vorstellen. Auf dem Militärflughafen in Locarno-Magadino wird eine öffentlich zugängliche Ausstellung eingerichtet. Es wird möglich sein, die verschiedenen Ausstellungsstände zu besuchen, aber auch den Auftritt der Militärfanfare der Territorialdivision 3, die Evolutionen des PC-7 TEAMS, die Fallschirmspringer der Armee und die Vorführung der Pferde und Hunde des Veterinär- und Tierdienstzentrums der Armee zu sehen. Das detaillierte Programm wird derzeit vorbereitet.