print preview

Geniebataillon 9

geniebataillon_9_6-2

 

Die Genietruppen werden vor allem für Aufgaben eingesetzt, welche besondere technische Kenntnisse und Ausrüstungen erfordern. Dies sind:

  • Sicherstellen der Beweglichkeit (Mobility);
  • Einschränken der gegnerischen Beweglichkeit (Countermobility);
  • Sicherstellen von Schutz und Überleben (Survivability);
  • Allgemeine Genieaufgaben (General Engineering);
  • Katastrophenhilfe.

Allgemeine Genieaufgaben (General Engineering) und Katastrophenhilfe. Das Geniebataillon unterstützt die Kampftruppen primär in der Kampfvorbereitung.

Dienste

Kompanien

Kommandant G Bat 9
Oberstlt Lukas Richli

Kommandant G Stabskp 9
Hptm Fabian Rölli

Kommandant Sap Kp 9/1
Hptm Simon Baumann

Kommandant Sap Kp 9/2

Hptm Mohamed Nasr Eddine

Kommandant  Sap Kp 9/3
Hptm Marco Kaufmann


Orbat G Bat 9

Bilder

WEA

1. Höhere Bereitschaft

  • Neues abgestuftes Bereitschaftssystem ermöglicht auch bei einem unerwarteten Ereignis voll ausgerüstete Truppen aus dem Stand aufzubieten und rasch einzusetzen.
  • Neu bezeichnete Milizformationen mit hoher Bereitschaft zur Ergänzung und Unterstützung bereits eingesetzter Truppen.
  • Für die gesamte Armee Wiedereinführung eines Mobilmachungssystems.


2. Effektivere Kaderausbildung

  • Fokus verstärkt auf wirksamere Kaderausbildung, künftige Kader absolvieren wieder eine gesamte Rekrutenschule (Dauer 18 Wochen).
  • Gesamte Rekrutenschule und vollständiges Abverdienen des letzten Dienstgrades innerhalb einer praktischen Dienstleistung bezweckt frühzeitige und wichtige Führungserfahrung.
  • Ausdehnung der Kadervorkurse auf eine Woche, zur Verstärkung der Führungskompetenz und generellen Verbesserung der Kaderausbildung.

 

3. Vollständige Ausrüstung

  • Verkleinerung der Armee und Neuzuweisung des Materials ermöglicht eine vollständige Ausrüstung, insbesondere für Leistungen zur Unterstützung ziviler Behörden und Basisleistungen.
  • Milizformationen mit hoher Bereitschaft werden in Armeelogistikcentern oder in ihren Aussenstellen mit reserviertem Material rasch ausgerüstet.

 

4. Regionale Verankerung

  • Zivile Behörden werden rasch und flexibel  von Territorialdivisionen unterstützt, sie leisten Katastrophenhilfe, Sicherungs- und Unterstützungseinsätze oder übernehmen im Fall eines militärischen Angriffs auch Schutz- und Sicherungsaufgaben (Bindeglied zu den Kantonen).
  • Verstärkung der Territorialdivisionen durch organisch unterstellte Truppenkörper (ein Stabsbataillon, vier Infanteriebataillone, ein Geniebataillon und ein Rettungsbataillon) und der Möglichkeit von weiteren Zuweisungen.


Badge G Bat 9

Der Kommandant

Kontakt G Bat 9
Kdo Ter Div 3
Neuland 8
CH-6460 Altdorf
Tel.
+41 58 481 43 43
Fax
+41 58 481 43 45

E-Mail