Rettungsbataillon 2

Das Rettungsbataillon 2 ist eines von vier Rettungsbataillonen der Schweizer Armee. Gemeinsam mit dem Lehrverband Genie/Rettung/ABC und den Durchdienern des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsbataillon stellen wir 365 Tage im Jahr die militärische Katastrophenhilfe zu Gunsten der zivilen Behörden sicher.
Unsere Einsätze laufen nach dem Subsidiaritätsprinzip, das bedeutet, dass wir die zivilen Behörden unterstützen, wenn ihre Mittel ausgeschöpft sind. Um im Falle einer (Natur-)Katastrophe gewappnet zu sein, üben wir in den Wiederholungskursen intensiv auch mit unseren zivilen Partnern wie Feuerwehr, Sanität, Polizei, Zivilschutz, REDOG u.a., damit aus Schnittstellen Nahtstellen werden.
Das Rettungsbataillon 2 ist Teil der Territorial Division 2, welche die Kantone LU, OW, NW, SO, BS, BL sowie AG umfasst. Die regionale Verankerung bildet einen der vier Kernpunkte der WEA (Weiterentwicklung der Armee). Für unser Kerngeschäft ist diese Verwurzelung - ganz im Sinne von: „In Krisen Köpfe kennen“ -von zentraler Bedeutung. Entsprechend findet in den WKs möglichst auch ein direkter Austausch mit den Kantonalen Führungsstäben statt.
Die militärische Katastrophenhilfe erfolgt grundsätzlich im Inland. Einsätze im grenznahen Ausland erfolgen im Rahmen bestehender Abkommen mit den Nachbarstaaten und nach entsprechender Bewilligung des Bundesrates. Zu den Hauptaufgaben eines Rettungsbataillons gehören:
- Rettungseinsätze in schweren und ausgedehnten Schadenlagen
- Rettungseinsätze bei Grossbränden
- Beiträge zu Hilfeleistungen an die von der Umwelt abgeschnittene Bevölkerung
- Verhütung der Ausdehnung des Katastrophengebietes und deren Folgeschäden
- Provisorische Wiederherstellung der lebenswichtigen Infrastrukturen
News
Ausblick WK 2021
Rttg Bat 2
- KVK: 22.03. - 26.03.2021
- WK : 29.03. - 16.04.2021
- Raum : Genf
Aufgebotsdaten
Bitte tragen Sie die Bezeichnung der Truppe oder Schule, wie im Dienstbüchlein vermerkt, in die Suchmaske ein. Bei nicht genauerer Beschreibung werden alle Abteilungen aufgelistet, wie z.B. «Art Abt», für alle Artillerie Abteilungen. Gleiches gilt für Zahlen, wie beispielsweise 11/1 für alle Einheiten mit dieser Zahlenbezeichnung.
Information
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Anpassungen gewisser Dienstleistungsdaten kommen.
Für Fragen – siehe Kontaktdaten Link: Coronavirus: Informationen für Armeeangehörige.Suchen im militärischen Aufgebotstableau
-
Erläuterungen zum militärischen Aufgebot
PDF, 3 Seite[n], 245 KB