print preview

Territorialdivision 2

Vision Ter Div 2: Kette

Territorialdivision 2 – Sicherheit verbindet

Die Ter Div 2 besteht aus dem Stab, den kantonalen Territorial-Verbindungsstäben (je 1 pro Kanton), dem Territorialdivisions-Stabsbataillon 2, den Infanteriebataillonen 11, 20, 56 und 97, dem Geniebataillon 6 und dem Rettungsbataillon 2. Im Rahmen von Einsätzen können ihr zusätzliche Bat/Abt zugewiesen oder unterstellt werden. Die Ter Div 2 führt Armeeeinsätze in ihrem Raum in den Bereichen HELFEN - SCHÜTZEN – KÄMPFEN.

Auftrag

Die Ter Div 2

  • Stellt die Führungsbereitschaft für Einsätze sicher;
  • Führt die Mobilmachung im Raum;
  • Bildet die unterstellten Truppenkörper aus;
  • Ist Dauerpartner der zugewiesenen sieben Kantone und garantiert eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Armee und den Kantonen;
  • Führt und koordiniert die territorialdienstlichen Fachbereiche;
  • Pflegt den militärischen Kontakt mit dem grenznahen Ausland;
  • Stellt die Ausbildung und Führungsbereitschaft der kantonalen Territorial-Verbindungsstäben sicher;
  • Führt die jeweils unterstellte Koordinationsstelle;
  • Stellt die Verbindung zu den zivilen Bildungsstätten (vor allem Hoch- und Berufsschulen) sicher.

Für Ihre Sicherheit

  • sind wir Ihr verlässlicher Partner im Einsatz dank hoher Bereitschaft und gezielter Ausbildung;
  • sorgen wir für neue Verbindungen, wenn nichts mehr geht;
  • trainieren wir gemeinsam mit unseren zivilen Partnern;
  • koordinieren wir militärische Ausbildungsbedürfnisse mit den vorhandenen Ressourcen in unserem Raum;
  • leisten wir Beiträge zur Koordination der zivil-militärischen Ausbildung und Zusammenarbeit.

Einsatzraum

Schweizer Karte mit gefärbten Umrissen der Ter-Div-2-Kantone

Der Einsatzraum der Ter Div 2 umfasst die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau.

Videos


News


Die Ter Div 2 hat das erste Coworking der Schweizer Armee eröffnet

Auswahl02 @Jan Pegoraro

 

Mit dem coworking@aarau bei der Ter Div 2 hat die Schweizer Armee in Aarau ihr erstes Coworking eröffnet. Es steht den Kadern der Schweizer Armee und Bundesangestellten frei zur Verfügung und kann online reserviert werden.

Die Idee von coworking ist einfach: Gemeinsam lässt sich vieles besser erarbeiten als alleine. Wir bieten Raum für Inspiration und Kreativität. Gemeinsames konzentriertes Arbeiten seht im Mittelpunk des neu geschaffenen Raumes bei der Ter Div 2. Ein kurzer Arbeitsweg nach Aarau oder eine bequeme Anreise mit dem Zug und schon steht dir das coworking@aarau zur Verfügung. Reserviere deinen Arbeitsplatz online und flexibel: tageweise oder halbtageweise. Besuche uns alleine oder sogar als Team! 

Wir bieten dir folgende Infrastruktur:

  • 6er-Sitzungszimmer mit Monitor und Whiteboard
  • 8er-Sitzungszimmer mit Monitor und Whiteboard
  • 20 Einzelarbeitsplätze
  • WLAN
  • WLAN-Drucker
  • Beamer und Leinwand
  • Flipchart und Whiteboards
  • Kaffeecorner

Buche unseren coworking@aarau

Wir bieten für Kader der Schweizer Armee und für Bundesangestellte ein coworking zur freien Verfügung. Das coworking@aarau ist grundsätzlich von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr offen.

Es können drei verschiedene Segmente reserviert werden:

07.30 Uhr – 12.00 Uhr
12.00 Uhr – 17.00 Uhr
17.00 Uhr – 22.00 Uhr

QR-Code

Die Reservation erfolgt online: coworking@aarau

Wir freuen uns auf deinen Besuch und auf ein Feedback.

Flyer Co Working Space Ter Div 2 in Aarau

Agenda


DLP Ter Div 2 - 2023

DLP Ter Div 2 - 2024


Termine Ter Div 2 - 2023


Publikationen


Portrait Territorialdivision 2

Die neu gegliederte Territorialdivison 2 präsentiert sich mit einer neuen, modernen Broschüre.


Badge Ter Div 2

Kommandant Ter Div 2

Kdo Territorialdivision 2 Kaserne
CH-5001 Aarau


Bürozeiten:
Montag–Donnerstag
07.30–12.00; 13.30–16.30
Freitag
07.30–12.00; 13.30–16.00
Samstag/Sonntag geschlossen
Tel.
+41 58 481 32 20

E-Mail


Kurzadresse


www.armee.ch/ter-div-2

Kdo Territorialdivision 2

Kaserne
CH-5001 Aarau


Bürozeiten:
Montag–Donnerstag
07.30–12.00; 13.30–16.30
Freitag
07.30–12.00; 13.30–16.00
Samstag/Sonntag geschlossen