print preview

Stab Territorialdivision 1

Div Mathias Tüscher

 

Die Ter Div 1 ist dem Kommando Operationen unterstellt und ist mitverantwortlich für die Planung und Führung von Einsätzen und Operationen.

 

Was ist Stabsarbeit?

Der Stab unterstützt seinen Kommandanten in der Planungs- und Führungsarbeit. Dabei spielen die Schnittstellen zwischen militärischen und nicht militärischen Organisationen eine zentrale Rolle. Der Stab der Ter Div 1 bestehend aus dem Kommandanten, Stabschef, der Kommunikationszelle und sieben Fachgrundgebieten bilden eine fachlich top ausgestattete Führungseinheit.

Der Kommandant (Kdt Ter Div 1)

Div Mathias Tüscher, Kommandant der Division, ist verantwortlich für die Ausbildung seines Verbandes und für die Führung im Einsatz; er trägt die Verantwortung für die Ausbildung der acht Truppenkörper, die der Ter Div 1 unterstellt sind. Der Kommandant kann Aufgaben und Kompetenzen delegieren, nicht aber die Verantwortung.

Der Kommandant-Stellvertreter (Kdt Stv Ter Div 1)

Der Kommandant-Stellvertreter, Br Christian Sieber, übernimmt die Aufgaben nach Vorgabe des Kommandanten; er vertritt den Kommandanten in allen Aufgaben und Kompetenzen, wenn dieser nicht erreichbar ist.

Der Stab der Territorialdivision (Stab Ter Div 1)

Der Stab unterstützt den Kommandanten im Rahmen der Planungs- und Führungsarbeiten. Seine Grundgliederung besteht aus dem Kommandanten, dem Kommandanten-Stellvertreter, einer persönlichen Stabsgruppe, dem Stabschef (SC), einer Kommunikationszelle und sieben Fachgrundgebieten (FGG).

Der SC

Oberst i Gst Yannick Chardonnens führt den Stab der Division und koordiniert die Arbeiten der Kommunikationszelle und der sieben Fachgrundgebiete. Der SC ist erster und engster Berater des Kommandanten, und diesem gegenüber für die Funktionsfähigkeit des Stabes verantwortlich.

Die Kommunikationszelle (Komm Zelle)

Oberstlt Maxime Fontaine ist Chef der internen und externen Kommunikation der Division. Er führt eine Zelle von Fachkräften aus der Kommunikation (Journalistof, Internet Of, usw.) und berät den Kommandanten in diesem Bereich. Er erstellt das Kommunikationskonzept, plant und führt die Kommunikation des Verbandes. Er ist ausserdem für die Koordination der medienrelevanten Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Chef Kommunikation Verteidigung zuständig.

FGG 1 : Personelles (G1)

Oberst Flavien Valloggia ist der für das Personelle der Division zuständige Unterstabschef. Er leitet das Führungsgrundgebiet Personelles, erstellt eine Übersicht der Personalressourcen und beantragt geeignete Massnahmen bei den anderen Unterstabschefs der Division. Er ist auch für die rechtlichen Sachen zuständig. Schliesslich ist er in Absprache mit dem Of Recht zuständig für die Erarbeitung der Verhaltensregeln (ROB) und beantragt beim Kommandanten Anpassungen der Einsatzregeln (ROE). Der Dienstchef Armeeseelsorge gehört ebenfalls zur Zelle Personelles. Er ist zuständig für den Einsatz der Armeeseelsorger, die der Division zugeteilt sind.

FGG 2 : Nachrichtendienst (G2)

Oberstlt i Gst Richard Hauser ist der für den Nachrichtendienst der Division zuständige Unterstabschef. Er verantwortet die Nachrichtendienstführung und die Leistungserbringung des Nachrichtendienstes gegenüber Kommandant und Stab. Er wird von einem leitenden Nachrichtenoffizier sekundiert. Seine Zelle besteht aus zwei Unterzellen: die Nachrichtenbeschaffung und die Nachrichtenauswertung. Die Hauptaufgabe des Nachrichtendienstes besteht darin, die Mittel und Möglichkeiten des Gegners zu beurteilen, und die erhaltenen Informationen zu bearbeiten und sie in das Lagebild Lagebild zu integrieren. Die Produkte dieser Zelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Entschlussfassung des Kommandanten.

FGG 3 : Operationen (G3)

Oberst i Marc Schibli ist der für die Operationen der Division zuständige Unterstabschef. Er verantwortet die Entscheidungsgrundlagen der eigenen Mittel und das Einsatzkonzept, die Unterstützungskonzepte in seinem Bereich und den Einsatzplan. Er verfügt über eine gutdotierte Zelle, die in mehrere Unterzellen mit Spezialisten aus verschiedenen Gebieten aufgeteilt ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Varianten für den Einsatz der Mittel der Division, für die laufende Aktionsführung und die Synchronisation vorzuschlagen. Er ist auch für die Eventualplanung zuständig. Er verfügt ausserdem über Offiziere, die für die Bereitschaft und die Mobilmachung zuständig sind. Schliesslich koordiniert er mit dem FGG 7 die Übungen der Bataillone, die der Division unterstellt sind.

FGG 4 : Logistik (G4)

Oberst i Gst Yannick Porret ist der für die Logistik der Division zuständige Unterstabschef. Er analysiert die logistische Machbarkeit und verantwortet die logistischen Beiträge zum Einsatzkonzept sowie die logistische Statusübersicht der eigenen Mittel. Seine Zelle besteht aus mehreren Unterzellen mit Spezialisten aus den Bereichen Nachschub, Instandhaltung, Sanitätsdienst, Verkehr und Transport sowie Kommissariatsdienst.

FGG 5 : Territorialer Dienst (G5)

Oberst i Gst Clément Leu ist der für den Territorialdienst der Division zuständige Unterstabschef. Seine Zelle verantwortet die Erstellung der Entscheidungsgrundlagen des Territorialdienstes für den eigenen territorialen Raum und beantragt die territorialdienstliche Koordination in Absprache mit den zivilen Partnern. Die Zelle arbeitet eng mit dem Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) zusammen.

FGG 6 : Führungsunterstützung (G6)

Oberst i Gst Pierre Kilchenmann ist der für die Führungsunterstützung der Division zuständige Unterstabschef. Er ist der Stellvertreter des SC und verantwortlich für die Bereiche Telematik, Informatik, elektronische Kriegsführung und integrale Sicherheit. Die Zelle verantwortet die Erstellung und Nachführung des Hauptquartierkonzepts, der Führungsstandorte (mobil oder teilmobil) sowie des Telematikkonzepts. Schliesslich ist der G6 für die Erstellung der Endprodukte (Befehlspakete) verantwortlich.

FGG 7 : Aubildung (G7)

Oberstlt Thierry Giugni ist der für die Ausbildung zuständige Unterstabschef. Mit seiner Zelle plan und führt er die Ausbildung der Stabsmitarbeiter sowie der unterstellten Bataillone. In Absprache mit dem FGG 3 koordiniert er die Übungen für die der Division unterstellten Bataillone. Schliesslich führt die Zelle das Ausbildungs-Controlling, wirkt an Inspektionen des Kommandanten mit und trägt die Verantwortung für das Erreichen der Ausbildungsziele, insbesondere auch der einsatzbezogenen Ausbildung der unterstellten Einheiten.

 

Aus den Fachgrundgebieten entstehen Produkte, die in Form eines Befehls an die Bataillone weitergegeben werden. Diese Dokumente wiederum sind die Grundlage für die Planung und Führung von Einsätzen auf Stufe Bataillon, welche ihrerseits nach Erhalt der Dokumente mit der Stabsarbeit beginnen.


Badge Ter Div 1

Territorialdivison 1 Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1
Tel.
+41 58 469 62 20

E-Mail


Kurzadresse


www.armee.ch/ter-div-1

Territorialdivison 1

Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1