print preview

Schützenbataillon 1

Als Nachfolger der 1751 gegründeten «Compagnie Franche d’Aigle», ist das Schützenbataillon 1 aktuell der älteste Truppenkörper der Schweizer Armee. Seit 2018 ist sie Teil der Territorialdivision 1.

banner bat car 1

Ensemble vers le succès !

Begrüssung des Kommandanten

 

Chers soldats et cadres du bat car 1, chers visiteurs,

Je vous souhaite la bienvenue sur la page du bataillon de carabiniers 1. A la pointe de la modernité et en même temps solidement ancré dans ses traditions, le bat car 1, fondé en 1751, peut se targuer d’être le plus vieux corps de troupe de notre armée.

Chaque soldat et chaque cadre du bat car 1 porte en lui l’héritage de plus de deux siècles de service de milice, et je crois fermement en la valeur de son esprit. Quel que soit son grade et sa fonction, mais également sa provenance et son statut social, chacun apporte sa pierre à l’édifice et c’est ce qui fait la force et la devise de notre bataillon :

                                                 « Ensemble vers le succès ! »

L’infanterie est un couteau suisse qui peut tout faire : aider, protéger, combattre. Fort de son état-major (L’EMinente) et de ses 5 compagnies – La Magique, La Une de Fer, La Volante, La Royale et La Lourde – le bat car 1 est à même de remplir les missions d’infanterie les plus diverses, allant de l’appui aux autorités civiles jusqu’aux missions de défense.

En tant que milicien vaudois issu du bataillon et y servant depuis plus de 14 ans, je sais que le premier bataillon de carabiniers est capable d’honorer aussi bien ses missions que ses traditions, et je suis fier de servir avec vous sous notre drapeau.

 

Lt col Michel Gerber
Le Commandant

Geschichte des Schützenbataillons 1

Im Jahre 1751 kommandierte Hauptmann Jean-Pierre Bertholet die erste Schützenkompanie, die «Compagnie Franche d’Aigle», aus welcher unser Bataillon entsprungen ist. Zu dieser Zeit bestand die Kompanie aus Freiwilligen und Wilderern. Der Bestand von 101 Mann setzte sich zusammen aus 4 Offizieren, 5 Wachtmeistern, 4 Korporalen, 4 Gefreiten, 2 Musikern, 2 Schreinern und 80 Soldaten.

Carabiniers

1870 schlossen sich während der Besetzung der Grenze die unabhängigen Kompanien der « Besten Schützen » zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Bataillon zusammen.

1874: Neue Organisation der Armee auf Bundesebene

1895: Aufgabe des Status eines unabhängigen Bataillons und Eingliederung in das Inf Rgt 4

1925: Neue Zuteilung in das Inf Rgt 5

1952: Zuteilung in das Inf Rgt 2

1981: Zuteilung in das Inf Rgt 3

1995: Zurück ins Inf Rgt 2

2001: Mechanisierung durch die Radschützenpanzer 93

2004: Neuorganisation der Armee, Umteilung in die Infanterie Brigade 2

2011: Entwicklung 08/11, Zug à 4 Gruppen

2014: Einführung des neuen gepanzerten Fahrzeuges: GMTF

2018: Weiterentwicklung der Armee (WEA), Zuteilung in die Ter Div 1

Medien

Film

Film

WK 2021

Film

Film

Archive von vorigen Kursen:

Film

Film

Truppenzeitung (FR)

Pressespiegel

News

06.03.2018

Komm V | Schützenbataillon hilft bei Skirennen
Crans101

Die Schweizer Armee hat einen grossen Anteil am Gelingen der Weltcup-Skiwochenenden in der Schweiz. Das stellten Angehörige des Westschweizer Schützenbataillons 1 in Crans-Montana unter Beweis. Dankbar für die Unterstützung der Armee war unter anderem die Kombinations-Zweite, Michelle Gisin.

Film

Truppenzeitung (FR)

Film

Truppenzeitung (FR)

Film

Truppenzeitung (FR)

Aufträge

Helfen - Beschützen - Kämpfen

Aufgebotsdaten

WK 2021

KK: 23-27.08.2021

WK: 30.08-17.09.2021

Raum: Walenstadt (SG)


batcarweb


Der Kommandant

Bat car 1 Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1
Tel.
+41 58 469 62 20

E-Mail

Bat car 1

Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1