Rettungsbataillon 1

Werte Mitglieder des Rettungsbataillons 1, Offiziere, höhere Unteroffiziere, Unteroffiziere und Soldaten
Ich heisse euch im Rettungsbataillon 1 herzlich willkommen. Speziell begrüssen möchte ich die Kameraden, welche zum ersten Mal ihre Dienstleistung im Rahmen unserer Formation leisten oder als unsere Gäste während dem Jahr zugeteilt sind.
Im Speziellen freue ich mich über die Ehre, euer / unser Bataillon befehlen zu können. Mein Dank richtet sich an meinen Vorgänger, Oberstleutnant i Gst Delarageaz für die Arbeit, welche er in den vergangenen Jahren geleistet hat und seine Unterstützung bei der Übernahme des Kommandos. Er hat mir ein kompetentes Bataillon im besten Einsatzzustand übertragen. Ein grosses Dankeschön, wir haben nun eine solide Basis für die gemeinsame Weiterentwicklung.
Meine Erwartungen sind einfach: Respekt und Höflichkeit untereinander; dass jeder in seinem Bereich Initiative zeigt und den Willen, seinen Auftrag wahrzunehmen, autonom und glaubwürdig; unsere Integrität wird sich an unserer Loyalität gegenüber unseren Kameraden messen und in unserer Treue, die Missionen zu erfüllen; schliesslich glauben wir an unseren Erfolg. Dazu müssen wir mental, physisch, technisch und taktisch bereit für den Einsatz sein.
Zusammengefasst erwarte ich von euch, dass ihr immer für die Erfüllung unserer Aufträge bereit seid.
Geschätzte Offiziere, höhere Unteroffiziere, Unteroffiziere und Soldaten des Rettungsbataillons 1. Bereits im Voraus bedanke ich mich für euren Einsatz während den Dienstleistungen. Dank euch können sich die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Landes in Sicherheit fühlen, heute und in Zukunft. Ich wünsche Ihnen abwechslungsreiche Ausbildungen, welche mit Erfolg gekrönt sind.
Oberstleutnant i Gst Grégoire Monnet
Kommandant
Missionen
Rettungseinsatz in schwierigen Situationen und erweiterte Katastrophenhilfe
Einsatz zum Bevölkerungsschutz bei Naturkatastrophen
Wiederherstellung provisorischer, überlebenswichtiger Infrastrukturen
Rettungseinsatz bei Grossbränden
Verhinderung von Ausbreitung und Folgeschäden im Katastrophenfall
Medien
Medien
Eindrüke des WKs 2019
Eindrücke des WKs 2018
Eindrücke des WKs 2016
Die untenstehende Photogalerie zeigt einige Eindrücke des letzten WKs des Katastrophenhilfebataillon 1 (Februar - März 2016)
Eindrücke des WKs 2015
Die untenstehende Photogalerie zeigt einige Eindrücke des letzten WKs des Katastrophenhilfebataillon 1
Eindrücke des WKs 2014
Die untenstehende Photogalerie zeigt einige Eindrücke des letzten WKs des Katastrophenhilfebataillon 1 (13.01.2014 - 31.01.2014)
-
Bat_sauv_1_Recto-Verso_semaine-1.pdf
PDF, 11 Seite[n], 10 MB -
RECTO VERSO_2019_sem1_VF.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
RECTO VERSO_2019_sem2_VF.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
RECTO VERSO_2019_sem3_VF.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
RECTO VERSO_2018_sem1.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
RECTO VERSO_2018_sem2.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
RECTO VERSO_2018_sem3.pdf
PDF, 4 Seite[n], 1 MB -
N° 3/2016 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 7 MB -
N° 2/2016 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 4 MB -
N° 1/2016 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 5 MB -
N° 3/2015 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 3 MB -
N° 2/2015 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 3 MB -
N° 1/2015 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 3 MB -
N° 3/2012 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 15 MB -
N° 2/2012 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 16 MB -
N° 1/2012 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 25 MB -
N° 3/2010 Le Recto Verso
PDF, 4 Seite[n], 2 MB -
N° 2/2010 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 540 KB -
N° 1/2010 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 910 KB -
N° 3/2008 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 122 KB -
N° 2/2008 Le Recto Verso
PDF, 4 Seite[n], 273 KB -
N° 1/2008 Le Recto Verso
PDF, 2 Seite[n], 231 KB
-
Artikel zum WK 2015
PDF, 4 Seite[n], 2 MB
Aufgebotsdaten
Bitte tragen Sie die Bezeichnung der Truppe oder Schule, wie im Dienstbüchlein vermerkt, in die Suchmaske ein. Bei nicht genauerer Beschreibung werden alle Abteilungen aufgelistet, wie z.B. «Art Abt», für alle Artillerie Abteilungen. Gleiches gilt für Zahlen, wie beispielsweise 11/1 für alle Einheiten mit dieser Zahlenbezeichnung.
Information
Die Pandemie und die damit verbundene unsichere Lageentwicklung haben zur Folge, dass aktuell nur die Aufgebotsdaten des ersten Quartals 2021 (Januar/Februar/März) durch den CdA bewilligt und somit über die Suchmaschine abrufbar sind. Geplant ist, dass die Daten des zweiten Quartals gegen Ende Januar 2021 bewilligt und somit hier aufgeschaltet werden können. Weitere Infos über die Aufschaltung der weiteren Dienstleistungen folgen zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
Für Fragen – siehe Kontaktdaten Link: Coronavirus: Informationen für Armeeangehörige.Suchen im militärischen Aufgebotstableau
-
Erläuterungen zum militärischen Aufgebot
PDF, 3 Seite[n], 245 KB
Mittel
Trümmer
Sauerstofflanzen
Betonsägen
Infrarot-Kamers
Bohrer
Stativwinden
Abbauhämmer
Sanität
Verletztetransporte
Medizinische Interventionen
Erste Hilfe
Übermittlung
Funkgeräte und zubehör
Kabelnetzwerke
Operationnelle Führung
Brandbekämpfung und Wassertransport
Ausgleichbecken (53m3) und Motorpumpe
Auswahl von Brandbekämpfungshilfen
Löschmittel
Atemschutz
Pressluftatmer
Mobile Füll-Station für 12 Flaschen von 300 bar/std
Beleuchtung
Beleuchtungsmasten
Agregate
Schadenplatzbeleuchtungssortiment

Case postale 208
CH-1110 Morges 1
- Tel.
- +41 58 469 62 20
Rttg bat 1
Place de la Navigation 4
Case postale 208
CH-1110 Morges 1