Koordinationsstelle 1
Grusswort des Kommandanten
Willkommen auf der Seite der Koordinationsstelle 1.
Hier finden sie wichtige Informationen und Adressen, die Ihnen v.a. in der Vorbereitung ihres nächsten Militärdienstes helfen können.
Grundsätzlich besteht die Aufgabe der Koordinationsstelle darin, die Zusammenarbeit zwischen den zivilen- und militärischen Partnern zu koordinieren.
Zudem arbeitet sie mit den Waffenplätzen im Raum der Ter Div 1 zusammen.
Die Koordinationsstelle 1 besteht aus:
- Koordinationsabschnitt 11, welcher die Kantone VD, GE, NE, JU, FR, und BE umfasst (BE, Französische Teil).
- Koordinationsabschnitt 12, welcher die Schiessplätze von Hongrin, des Chablais und des Oberwallis umfasst.
- Koordinationsabschnitt 13, welcher den Kanton Bern abdeckt (ohne Französische Teil).
Die Koordinationsstelle ist in drei Abschnitte (Abschnitt 11, 12 und 13) aufgeteilt. Die Koordinationsabschnitte können einen oder mehrere Kantone umfassen. Sie sind in Payerne (Abschnitt 11), Hongrin (Abschnitt 12) und Bern (Abschnitt 13) stationiert.
Unser Einsatzbereich lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Die Koordination der Anlagennutzung .
- Die Zuteilung und Verwaltung der Übungs- und Schiessplätze;
- Die Dossiererstellung der Schiessplätze und deren Sicherheitanweisungen;
- Die Verbesserungsmassnahmen der Infrastruktur;
- Die Führung der Unterstützungsraporte auf Bataillons- und Kompaniestufe vor den WKs;
- Die Verwaltung der Verträge mit Dritten und den Gemeinden;
- Unterstützung gewisser Einsätze;
- Das Verbindungsgleid zwischen zivilen Partnern und dem Militär;
- Die Koordinationsstelle 1 wendet die umweltrechtlichen Richtlinien an und engagiert sich für deren Umsetzungen;
- Die Koordination mit den Waffenplätzen der LVb im Raum der Ter Div 1.
Abschnitte

Koordinationsabschnitt 11
Der Koordinationsabschnitt 11 erstreckt sich von der Ufern des Genfersees bis zur Ajoie über die Kantone Genf, Waadt, Freiburg, Neuenburg und Jura. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für Unterkunft und Ausbildung.
Informationen
- Infanterieschiessplätze für Übungen bis auf Stufe verstärkte Kompanie
- Minenwerfer-Schiessplätze
- Kurzdistanz-Schiessplätze für Stgw und Pist
- Schiessplätze für Stgw, PzF und Handgranaten
- Schiessplätze in der Montagne de Lussy
- Übersetz-Stellen
Absch Chef |
||
---|---|---|
Stabsadj |
||
Willa Alain | Tel |
058 466 31 29 |
Av. Général Jomini 23 | ||
1530 Payerne | Natel |
079 279 39 56 |
Absch BU | ||
---|---|---|
Adj Uof | ||
Dayer Sébastien | Tel |
058 481 54 42 |
Av. Général Jomini 23 | ||
1530 Payerne | Natel | 079 613 24 31 |

Koordinationsabschnitt 12
Der Koordinationsabschnitt 12 erstreckt sich von der Quelle der Rhone bis zur Mündung in den Genfersee und berührt zwei Kantone. Der zweisprachige Koord Absch 12 bietet eine grosse Palette an Ausbildungsinfrastrukturen:
- Waffenplätze und Schiessplätze für die Artillerie und Minenwerfer der Kaliber 12 cm und 8.1 cm
- Infanterieschiessplätze für Übungen auf Stufe Zug und verstärkte Kompanie
- Schiessplätze für Stgw, PzF, HG und Sprengstoff
- Ausbildungsplätze Wachtdienst
- Kurzdistanzschiessplätze für Stgw und Pist
Absch Chef | ||
---|---|---|
Stabsadj |
||
Wulf Marc | Tel |
058 461 42 22 |
Caserne | ||
Route de l'Hongrin 20 | Natel | 079 693 49 65 |
1660 La Lécherette |
Absch BU (sektor Unterwallis und Mittelwallis) | ||
---|---|---|
Adj Uof Dubuis Daniel |
||
Caserne | Tel |
058 461 52 36 |
Route de l'Hongrin 20 | ||
1660 La Lécherette | Natel | 079 771 24 53 |
Absch BU (Sektor Oberwallis) |
||
---|---|---|
Stabsadj Bienz Jörg |
||
Grosse Eye |
Tel |
058 482 39 60 |
Postfach 259 | ||
3930 Visp |
Natel | 079 764 07 17 |

Koordinationsabschnitt 13
Das Gebiet des Koordinationsabschnitt 13 umfasst den Kanton Bern, ausgenommen den französischsprachigen Teil. Dieses Gebiet wird in folgende 6 Module aufgeteilt:
1301 Bern Nord
Mit Uebersetzstellen im Raum Aare, Sense, Hagneck-Kanal und Emme.
1302 Bern Mitte
Im Aaretal und Gürbetal können wir Uebungsräume für SIM aller Stufen Inkl. Fz anbieten. Die Schiessplätze Geissbach, Rouchgrat eignen sich ausgezeichnet für Gefechtsschiessen.
1303 Bern Süd-West
Mit dem Simmental bieten sich der Chirel für Schiessen mit Inf Kp.
1304 Bern Süd
Das Kandertal.
1305 Bern Süd Ost
Von Interlaken bis zum Sustenpass eignet sich besonders für 8,1 cm Mw und bietet, nebst guten Infanterieschiessplätzen.
Absch Chef | ||
---|---|---|
Hptadj | Tel |
058 465 87 93 |
Hufenus Frank | ||
Kaserne | Natel |
079 237 40 42 |
3000 Bern 22 |
Absch BU | ||
---|---|---|
Adj Uof | ||
Pfau René | Tel | 058 464 44 94 |
Kaserne | ||
3000 Bern |
Natel | 079 568 63 50 |

CH-1110 Morges 1
- Tel.
- +41 58 469 62 42
Oberst i Gst Christophe Schalbetter
Kdt Koordinationsstelle 1
Tel. +41 58 463 59 81
Oberstlt Béat Mader
Kdt Stv Koordinationsstelle 1
Av. Général Jomini 23
1530 Payerne
Tel. +41 58 483 80 55
Hptadj Louis-Philippe Bays
Fhr Geh Kdt Koord 1
Tel. +41 58 480 98 54
Frau Catherine Paley-Emery
Sachbearbeiterin Adm
Tel. +41 58 482 47 05