Koordinationsstelle 1
Grusswort des Kommandanten
Willkommen auf der Seite der Koordinationsstelle 1.
Hier finden sie wichtige Informationen und Adressen, die Ihnen v.a. in der Vorbereitung ihres nächsten Militärdienstes helfen können.
Grundsätzlich besteht die Aufgabe der Koordinationsstelle darin, die Zusammenarbeit zwischen den zivilen- und militärischen Partnern zu koordinieren.
Zudem arbeitet sie mit den Waffenplätzen im Raum der Ter Div 1 zusammen.
Die Koordinationsstelle 1 besteht aus:
- Koordinationsabschnitt 11, welcher die Kantone VD, GE, NE, JU und FR umfasst.
- Koordinationsabschnitt 12, welcher die Waffenplätze und Schiessplätze von Hongrin, des Chablais und des Oberwallis umfasst.
- Koordinationsabschnitt 13, welcher den Kanton Bern abdeckt.
Die Koordinationsstelle ist in drei Abschnitte (Abschnitt 11, 12 und 13) aufgeteilt. Die Koordinationsabschnitte können einen oder mehrere Kantone umfassen. Sie sind in Payerne (Abschnitt 11), Hongrin (Abschnitt 12) und Bern (Abschnitt 13) stationiert.
Unser Einsatzbereich lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Die Koordination der Anlagennutzung .
- Die Zuteilung und Verwaltung der Übungs- und Schiessplätze;
- Die Dossiererstellung der Schiessplätze und deren Sicherheitanweisungen;
- Die Verbesserungsmassnahmen der Infrastruktur;
- Die Führung der Unterstützungsraporte auf Bataillons- und Kompaniestufe vor den WKs;
- Die Verwaltung der Verträge mit Dritten und den Gemeinden;
- Unterstützung gewisser Einsätze;
- Das Verbindungsgleid zwischen zivilen Partnern und dem Militär;
- Die Koordinationsstelle 1 wendet die umweltrechtlichen Richtlinien an und engagiert sich für deren Umsetzungen;
- Die Koordination mit den Waffenplätzen der LVb im Raum der Ter Div 1.
Abschnitte

Koordinationsabschnitt 11
Der Koordinationsabschnitt 11 erstreckt sich von der Ufern des Genfersees bis zur Ajoie über die Kantone Genf, Waadt, Freiburg, Neuenburg und Jura. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für Unterkunft und Ausbildung.
Informationen
- Infanterieschiessplatz für Übungen bis auf Stufe verstärkte Kompanie
- Minenwerfer-Schiessplatz
- Kurzdistanz-Schiessplätze für Stgw und Pist
- Schiessplatz für Stgw, PzF und Handgranaten
- Schiessplatz in der Montagne de Lussy
- Übersetz-Stellen
Unser Partner :
Armee Logistikzenter Grolley (ALC-G)
Der Kommandant der Koord Stelle und die zivilen und militärischen Mitarbeiter tragen mit ihrem Einsatz und ihrer Motivation zur optimalen Organisation der regionalen Infrastruktur bei, mit dem Ziel, der Truppe zu ermöglichen, ihre Ausbildungsziele zu erreichen. Dabei sollen die regionalen Besonderheiten berücksichtigt werden.
Absch Chef |
||
---|---|---|
Stabsadj |
||
Willa Alain | Tel |
058 466 31 29 |
Av. Général Jomini 23 | Fax | 058 466 31 27 |
1530 Payerne | Natel |
079 279 39 56 |
Absch BU | ||
---|---|---|
Adj Uof | ||
Moosmann Martin | Tel |
058 466 31 15 |
Av. Général Jomini 23 | Fax | 058 466 31 27 |
1530 Payerne |

Koordinationsabschnitt 12
Der Koordinationsabschnitt 12 erstreckt sich von der Quelle der Rhone bis zur Mündung in den Genfersee und berührt zwei Kantone. Der zweisprachige Koord Absch 12 bietet eine grosse Palette an Ausbildungsinfrastrukturen:
- Flab Schiessplatz
- Waffenplätze und Schiessplatz für die Artillerie und Minenwerfer der Kaliber 12 cm und 8.1 cm
- Infanterieschiessplätze für Übungen auf Stufe Zug und verstärkte Kompanie
- Schiessplätze für Stgw, PzF und HG
- Ausbildungsplätze Wachtdienst
- Kurzdistanzschiessplätze für Stgw und Pist
Der Koord Absch 12 arbeitet eng mit dem Infrastrukturzentrum Grolley, den Kantonen Waadt und Wallis sowie den Gemeinden des Abschnitts 12 zusammen. Daher kann er überdurchschnittliche Leistungen für seine Kunden bieten.
Der Kommandant und seine militärischen und zivilen Mitarbeiter setzen sich täglich motiviert dafür ein, dass sie ihren Auftrag erfüllen, der Truppe zu ermöglichen, ihre Ausbildungsziele zu erreichen und dabei die Besonderheiten der Region zu beachten.
Mit dieser Einstellung stellt sich heute der Koord Absch 12 vor.
Absch Chef | ||
---|---|---|
Stabsadj |
||
Wulf Marc | Tel |
058 461 42 22 |
Caserne | Fax | 026 923 43 01 |
Route de l'Hongrin 20 | Natel | 079 693 49 65 |
1660 La Lécherette |
Absch BU (sektor Unterwallis) | ||
---|---|---|
Adj Uof Dubuis Daniel |
||
Caserne | Tel |
058 461 52 36 |
Route de l'Hongrin 20 | Fax | 026 923 43 01 |
1660 La Lécherette | ||
Absch BU (Sektor Mittelwallis) |
||
---|---|---|
Adj Uof Nanchen Serge | ||
Place d'armes de Sion | Tel |
058 461 53 19 |
Pont des îles 2 | ||
1950 Sion | Natel | 079 771 09 66 |
Absch BU (Sektor Oberwallis) |
||
---|---|---|
adj MAJ Burkhardt Isidor |
||
Grosse Eye |
Tel |
058 484 74 04 |
Postfach 259 | ||
3930 Visp |
Natel | 079 622 87 05 |

Koordinationsabschnitt 13
Das Gebiet des Koordinationsabschnitt 13 umfasst den Kanton Bern, ausgenommen den französischsprachigen Teil. Dieses Gebiet wird in folgende 6 Module aufgeteilt:
1301 Bern Nord A+B
mit Uebersetzstellen im Raum Aare, Sense, Hagneck-Kanal und Emme.
1302 Bern Mitte
im Aaretal und Gürbetal können wir Uebungsräume für SIM aller Stufen (z.B. Pzj) anbieten. Die Schiessplätze Geissbach, Rouchgrat eignen sich ausgezeichnet für Gefechtsschiessen.
1303 Bern Süd-West
mit dem Simmental bieten sich der Chirel für Schiessen mit Inf Kp (an und verfügt über eine gute Unterkunft Infrastruktur.
1304 Bern Süd
das Kandertal ist besonders geeignet für spez Einheiten.
1305 Bern Süd Ost
von Interlaken bis zum Sustenpass eignet sich besonders für 8,1 cm Mw und bietet, nebst guten Infanterieschiessplätzen, auch eine sehr gute Unterkunftsinfrastruktur an.
Dank einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den LogBetrieben der LBA sowie den Kantonalen- wie Gemeindebehörden ist der Koordinationsabschnitt 13 in der Lage eine überdurchschnittliche Dienstleistung anzubieten.
Motivierte, Berufsuof und zivile Mitarbeiter erfüllen die ihnen zugeteilte Aufgaben mit Umsicht und grossem Engagement für die Truppe, dies unter dem Motto:
"Der Truppe, unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten, die Möglichkeit anzubieten festgelegte Ausbildungsziele zu erreichen"
Unter diesem Aspekt möchten wir uns Ihnen heute Vorstellen.
Absch Chef | ||
---|---|---|
Hptadj | ||
Hufenus Frank | Tel |
058 465 87 93 |
Kaserne | Natel |
079 404 95 10 |
3000 Bern 22 |
Fax | 058 464 45 16 |
Absch BU | ||
---|---|---|
Adj Uof | ||
Pfau René | Tel | 058 464 44 94 |
Kaserne | Fax | 058 464 45 16 |
3000 Bern |

CH-1110 Morges 1
- Tel.
- +41 58 469 62 20
Oberst i Gst Jürg Christen
Kdt Koordinationsstelle 1
Tel. +41 58 483 82 98
Oberstlt Béat Mader
Kdt Stv Koordinationsstelle 1
Av. Général Jomini 23
1530 Payerne
Tel. +41 58 483 80 55
Hptadj William Battellino
Fhr Geh Kdt Koordinationsstelle 1
Tel. +41 58 483 46 32
Frau Catherine Paley-Emery
Sachbearbeiterin Adm
Tel. +41 58 482 47 05
Kdo Koordinationsstelle 1
Postfach 208
CH-1110 Morges 1