Beech Model 350C Super King Air
Die Maschine war vormals zivil als HB-GII immatrikuliert und dient als Vermessungsflugzeug für das Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

- Gruppe
- Klasse
- Einsatzort
Hersteller: Raytheon Aircraft Corporation, USA
Baujahr: 1993
Kapazität: 2 Piloten, 1 Kameraoperateur, 8 Passagiere (VIP nur in Ausnahmefällen)
Im Einsatz seit: 1993
Anzahl beschaffter Flugzeuge: 1
Registration: T-721
Die zweimotorige Super King Air war vormals zivil als HB-GII immatrikuliert. Diese Maschine, mit einer Dienstgipfelhöhe von 10'600 m, wurde am 30.11.1993 als Ersatz für die nur zivil als HB-GCB immatrikulierte Rockwell Grand Commander 680FL vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo als Vermessungsflugzeug in Betrieb genommen. Es ist mit zwei Präzisions-luftbildkameras und GPS-Navigation ausgestattet. Sie fliegt zur Landvermessung auf konstanter Höhe.
In erster Linie wird die Maschine für die Nachführung der schweizerischen Landeskarten im 6-Jahres Zyklus eingesetzt. Weiter werden Flüge zur Waldschadenkartierung, Hydrologie und Glaziologie durchgeführt, sowie Umweltereignisse wie Felsstürze und Überschwemmungen festgehalten. Für diese Aufträge wird je nach Verwendung Schwarzweiss-, Farb/Dia- oder Falschfarben/ Infrarot-Material verwendet. Das Flugzeug eignet sich dank der hohen Reisegeschwindigkeit und Reichweite auch für internationale Projekte. Zum Beispiel wurde 1997 im Auftrag des EDA/DEZA ein Teil (8600 km²) von Kirgistan zur Herstellung eines Grundbuch Katasters für GIS Anwendungen beflogen. Im Auftrag der UNO Mission in Kosovo wurde in den Jahren 2000 und 2001 auch die Provinz Kosovo flächendeckend (9600 km²) für digitale Orthophoto Anwendungen vermessen. Die Einsätze finden im Auftrag des Bundesamtes für Landestopographie (VBS) durch Angehörige des Berufsfliegerkorps (BFK) des Fachdienstes Luftaufklärung (FD LA) beim Einsatz Luftwaffe statt.
Weitere Informationen:
Bundesamtes für Landestopografie swisstopo > Flugdienst
Technische Daten | |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit: | 550 km/h |
Dienstgipfelhöhe: | 10'600 m/M |
Nutzlast vollgetankt: | 620 kg |
Max. Abflugmasse: | 6'800 kg |
Spezialausrüstung: | FMS Universal UNS-1, Navigationssystem, 2 Optical Windows, Bodenabschlussgläser in optischer Qualität, Bubble Window, Übersicht für den Operateur, Cargo Door, erlaubt schnellen Ein-/Ausbau des Vermessungs-Systems |
Reisegeschwindigkeit: | TAS 287 kts |
Fotogeschwindigkeit: | IAS 120 - 184 kts |
Max. Reichweite: | 3'200 km |
Flugdauer: | max. 4.5 Stunden |
Vermessungsausrüstung | |
Kameras | Leica RC-30, mit PTW-30 und NSF3 |
Objektive | 15 cm, 21 cm und 30 cm Brennweite |
Spezialausrüstung | Leica PAV-30, Girostabilisierte Plattformen |
Hersteller (excl. Trimble) | GIM, Interface zu der Flugzeugnavigationsanlage, steuert die Auslösung der Kameras und die Beschriftung der Aufnahmen mit Daten der Navigation und Kamera |