print preview

Mobile LW Radarabteilung 2

Dort hinsehen, wo andere blind sind: Das ist der Auftrag der Mobilen Luftwaffen Radarabteilung 2. Durch den Betrieb des Taktischen Fliegerradars TAFLIR können Radarschatten ausgeleuchtet und damit ein wichtiger Beitrag zur Vervollständigung des Schweizer Luftlagebildes geleistet werden.

Das taktische Fliegerradar leuchtet Radarschatten in Tälern aus.

Über uns

Die Mobile Luftwaffen Radarabteilung 2 leistet mit ihren Radarsystemen einen Beitrag zur Erfassung der Luftlage. Aufgrund der Topographie der Schweiz reichen fest installierte Radaranalgen nicht aus, um in jedes Tal der Schweiz «hineinzusehen». Unsere Kompanien betreiben das sogenannte taktische Fliegerradar (TAFLIR), das mobil in der ganzen Schweiz aufgestellt werden kann und Radarschatten ausleuchten kann. 

Umstrukturierungen per 2023

Die Mobile Luftwaffen Radarabteilung 2 wird per 2023 auf die beiden Luftwaffen Nachrichtenabteilungen 1 und 2 aufgeteilt. Dadurch können neben dem jährlichen WEF-Einsatz weitere Einsätze mit allen Sensoren und unterstützenden Elementen der Luftwaffe aus einer Hand geführt werden. Die bisher in der Mob LW Radar Abt 2 eingeteilten Armeeangehörigen werden auf die beiden Nachrichtenabteilungen aufgeteilt und für ihren jeweiligen WK aufgeboten. Als AdA unserer Abteilung müssen Sie folglich nichts weiter unternehmen.

Im Einsatz zu Gunsten des Gipfeltreffens USA - Russland

Weitere Impressionen unseres TAFLIRs

Fotos

Publikationen

Aufgebotsdaten

Suchen im militärischen Aufgebotstableau

Dokumente


Mob-LW-Radar-Abt-2

Kdt Mob LW Radar Abt 2

Hptm Bernhard Aebersold PIO Mob LW Radar Abt 2

E-Mail