print preview

Fliegerbrigade 31

F/A-18 auf dem Tarmac, von hinten gesehen

 

Die Fliegerbrigade 31 (Fl Br 31) kümmert sich um die Ausbildung der Fliegertruppen:

  • Ausbildung der Miliz in den Funktionen des Fliegerbodenbereiches;
  • Grundausbildung der Berufsmilitärpiloten;
  • Erhalt des operationellen Know-hows im Bereich Drohnen;
  • Erhalt der Sprungdienst-Kompetenz für die Armee;
  • Führung und Ausbildung der Durchdiener für ihre eigenen Bedürfnisse sowie zugunsten des Einsatzes Luftwaffe;
  • Unterstützung von SPHAIR (Piloten- und Fallschirmselektion).

 

Ferner ist die Brigade im Bereich Nachrichten tätig:

  • Grundausbildung der Kader und Mannschaften der Luftwaffen Nachrichten Formationen;
  • Nachrichtenbeschaffung und Führungsunterstützung für den Einsatz der Luftwaffe;
  • Luftraumüberwachung im zugewiesenen Bereich;
  • Unterstützung bei der Aufbereitung der Radardaten der Luftwaffe.

Struktur der Fl Br 31
Struktur der Fl Br 31

Die Fl Br 31 kurz erklärt

Doppelte Premiere am Jahresrapport der Fliegerbrigade 31

LW OS

Badge LW OS

Unser Auftrag ist es, den Offiziersaspiranten die Grund- und die technische Ausbildung des Zugführers näherzubringen. Aus unseren Reihen stammen die zukünftigen Kader der Luftwaffe wie auch die zukünftigen Militärpiloten.

Die LW OS befindet sich in Dübendorf und kann über die Mail-Adresse lwostriage.lw@vtg.admin.ch kontaktiert werden. 

Fl S 81

Logo Fl S 81

Die grosse Mehrheit der Spezialisten, die auf einem Flugplatz zum Einsatz kommen, wird in der Flieger Schule 81 (Fl S 81) ausgebildet, sei es im Bereich Kampfflugzeug, Lufttransport oder Flugplatz.

Die Fl S 81 befindet sich in Payerne und kann über die Mail-Adresse infofls81.lw@vtg.admin.ch kontaktiert werden. 

LW Tng Kdo 82

Logo LW Tng Kdo 82

Im Luftwaffen Trainingskommando 82 (LW Tng Kdo 82) werden die Angehörigen der Armee auf Nachrichtenbeschaffungs-, Kommunikations- und Führungs­informationssystemen ausgebildet, mit welchen unter anderem die Piloten der Luftwaffe in ihren täglichen Einsätzen unterstützt werden.

Das LW Tng Kdo 82 befindet sich in Dübendorf und kann über die Mail-Adresse kdo82triage.lw@vtg.admin.ch kontaktiert werden. 

Pil S LW 85

Logo Pil S LW 85

Die Pilotenschule Luftwaffe 85 (Pil S LW 85) stellt die Auswahl zukünftiger Piloten (SPHAIR) sowie die Grund- und Weiterausbildung der Piloten bis zu deren Brevetierung sicher.

Die Pil S LW 85 befindet sich auf dem Militärflugplatz von Emmen und kann über die Mail-Adresse kdo85triage.lw@vtg.admin.ch kontaktiert werden.

LW Na Abt 1 & 2

Logos LW Na Abt 1 & 2

Die Luftwaffen Nachrichten Abteilungen 1 und 2 (LW Na Abt 1 und 2) stellen mit den je fünf Kompanien die Nachrichtenbeschaffung sowie die Führungsunterstützung für den Einsatz der Luftwaffe sicher.

Sie betreiben Nachrichten- und Wetterposten, unterstützen die Funkaufklärung der LW und betreiben Funk- und Führungsinformationssysteme zur Sicherstellung der Führung der unterstellten Verbände.

Die LW Na Abt 1 und 2 sind in Dübendorf basiert.

Mob LW Radar Abt 2

Logo Mob LW Radar Abt 2

Die mobile Luftwaffen Radar Abteilung 2 (Mob LW Radar Abt 2) stellt die Luftraum­überwachung im zugewiesenen Bereich sicher und unterstützt die Aufbereitung der Radardaten der Luftwaffe.

Dazu verfügt sie über drei mobile Luftwaffen Radarkompanien, welche je ein mobiles Radarsystem TAFLIR (taktisches Fliegerradar) betreiben, das in Tälern entstehende Radarschatten ausleuchten kann.

Die Mob LW Radar Abt 2 ist in Dübendorf basiert.


Verbandsabzeichen Br Av 31_Stab

Der Kommandant

Kdo Fl Br 31 Caserne, bâtiment CE
1530 Payerne
Tel.
058 466 20 70

E-Mail