print preview

Militärflugplatz Payerne

Militärflugplatz Payerne

Das Flugplatzkommando Payerne ist heute das wichtigste Kommando und die Speerspitze der Luftwaffe. Um Flugbetrieb und die Wartung der Maschinen und Systeme zu gewährleisten bietet es 230 direkte Arbeitsplätze. Zu diesen Stellen kommen noch 32 Lehrlinge in den Bereichen Polymechanik und Elektronik sowie Angestellte der Logistikbasis der Armee und von Skyguide hinzu.

Anreise

Zufahrt

Anreise zum Militärflugplatz Payerne

Zugang zum Flugplatz Payerne

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 Bei der Bushaltestelle "Payerne, aérodrome" aussteigen 

Flugbetriebszeiten und Belegungsplan

Flugbetriebszeiten

Normale Flugbetriebszeiten

Montag-Freitag : 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr

Luftpolizeidienst das ganze Jahr H24 sichergestellt

Nachtflüge:
Oktober–März: Montag 18.00–22.00 Uhr / Helikopter 17.00–22.00 Uhr
(Dienstagabend ist Reserve)

Wiederholungskurse:
Erweiterte Flugbetriebszeiten gemäss speziellen Ankündigungen.

Drohne ADS:
Nachtflüge sind bei Bedarf während dem ganzen Jahr möglich.

 

Aktuelle Flugaktivitäten - Fluglärmpublikationen

Belegungsplan

Belegungsplan 2023

Erklärungen

Weil die Belegungsplanung nur in französischer Sprache zur Verfügung steht, werden hier die Begriffe in Französisch und in Deutsch erklärt:

  • CC: Cours préparatoire de cadres / Kadervorkurs KVK

  • CR: Cours de répétition / Wiederholungskurs WK

  • Drones ADS: Petit avion téléguidé pour la reconnaissance et équipé de caméras / Kleines ferngesteuertes und mit Kameras ausgerüstetes Flugzeug für die Luftaufklärung

  • VIP: Very Important Person / personne très importante / Wichtige Person

  • Vols VIP: Vols pour le Conseil fédéral ou de hauts fonctionnaires et vols diplomatiques étrangers / Flüge für den Bundesrat oder hoher Funktionäre der Departemente und Bundesämter sowie der Luftwaffe und Passagierflüge für internationale Organisationen im Rahmen der Guten Dienste

  • WEF: World Economic Forum, Davos

Die Bedeutung der Luftwaffe für die Broye

Die Bedeutung der Luftwaffe für die Broye

Payerne 1928
Luftaufnahme von Payerne aus dem Jahr 1928

Die Luftwaffe hat seit 1921 eine enge Beziehung zu Payerne und zur Broye. Sie ist im Laufe der Zeit einer der grössten Arbeitgeber in der Region geworden. Über 510 Personen haben heute eine enge Verbindung zum Einsatz und zur Ausbildung der Luftwaffe (Flugwesen und Fliegerabwehr) beim Flugplatzkommando und am Waffenplatz Payerne.

Payerne 1998
Luftaufnahme von Payerne aus dem Jahr 1998

Flugplatz und Waffenplatz erstrecken sich über eine Fläche von etwa 320 Hektar, von denen 150 zum Territorium des Kantons Waadt und 170 zu dem des Kantons Freiburg gehören. Mit den Schiessplätzen und ausgelagerten Standorten ergibt sich eine Gesamtfläche von 500 Hektar, davon 350 im Kanton Freiburg.

Alle Grundstücke des Flugplatzes, die nicht direkt von einer Infrastruktur oder einem Übungsplatz betroffen sind, werden von den örtlichen Bauern zu Vorzugstarifen gemietet.

Restaurant

Restaurant TopAir
Herr Aurélien Tenthorey
Place d'Armes
CH-1530 Payerne

Tel:    + 41 58 466 20 05
Fax:   + 41 58 466 20 06
E-Mail: topair@sv-group.ch
http://topair.sv-restaurant.ch


Badge Base aérienne 11

Luftwaffe Flugplatzkommando Payerne
Aérodrome militaire
CH-1530 Payerne
Tel.
+41 58 466 21 11

E-Mail


Fluglärmreklamationen

Wir haben Verständnis für Ihre Fluglärmreklamationen und nehmen diese ernst. Sie können direkt an die Hotline Fluglärm gerichtet werden.

Tel. +41 800 002 440
E-Mail

Luftwaffe

Flugplatzkommando Payerne
Aérodrome militaire
CH-1530 Payerne

Karte ansehen