print preview

Drohnen Kommando 84

Vorderansicht der neuen Aufklärungsdrohne Hermes 900 HFE (ADS 15) der schweizer Luftwaffe
Aufklärungsdrohne Hermes 900 HFE (ADS 15)
© VBS/DDPS

Das Drohnen Kommando 84 (Dro Kdo 84) stellt mit der Berufsorganisation die «daily operations» des Aufklärungsdrohnensystems 15 (ADS 15), mit dem Flugzeugtyp "Hermes 900 HFE", sicher. Zusätzlich führt das Dro Kdo 84 die Selektion, sowie Ausbildung und Training von Milizdrohnenoperateuren (MDO) und Berufsdrohnenpiloten (BDP) durch. Weiter gehört zum Auftrag des Kdo:

  • Führung und Unterstützung der Drohnen Staffel 7 (Dro St 7)
  • Ausbildung der Besatzungen für den Drohnenflugdienst
  • Verantwortung der fachspezifischen Vorschriften

 

Hauptaufgaben 

  • Unterstützung der Beschaffung und Integration des ADS15 in die Luftwaffe
  • Planung und Durchführung der täglichen Operationen in Zusammenarbeit mit der Operationszentrale der Luftwaffe
  • Selektion, Aus- und Weiterbildung der Drohnenoperateure, Auswerteoffiziere, Drohnen Schiesskommandanten und Einsatzoffiziere sowie Training der Dro St 7
  • Drohnen Einsätze zu Gunsten militärischer Formationen und Organisationen des Sicherheitsverbund Schweiz (Polizei, Grenzwachtkorps, Führungsstäbe, Feuerwehr) und Erstellung von nachrichtendienstlichen Produkten

 

Ausgebildete Funktionen

Über die untenstehenden Links finden sie weitere Informationen zu den Berufen und Funktionen die beim Drohnenkommando ausgebildet werden.

Die Drohnenoperateure/innen steuern die Drohne in den Funktionen Pilot und Payloadoperateur:

Pilot/in

Als Drohnenpilot/in steuern Sie das Flugzeug Hermes 900 HFE aus einer Bodenkontrollstation. Sie sind für die Flugvorbereitung und -durchführung verantwortlich.

Payloadoperateur/in

Als Drohnen-Payloadoperateur/in bedienen Sie die Kameras und andere Sensoren des Flugzeugs HERMES 900 HFE aus einer Bodenkontrollstation. Sie planen und realisieren Aufklärungsmissionen in enger Zusammenarbeit mit militärischen und zivilen Kunden und setzen die Kundenbedürfnisse zusammen mit dem/der Drohnenpilot/in um. Zusätzlich bearbeiten Sie die Bilddaten und unterstützen den Auswerteoffizier bei der Bildauswertung.

SPHAIR Absolventen haben einen erleichterten Zugang.

Link zu SPHAIR - talents for the sky

Der Auswerteoffizier Luftaufklärung ist verantwortlich für die Erstellung des Nachrichtendienstlichen Produkts.

Aw Of LA werden in der Regel in den Kaderschulen der Luftwaffen Ausbildungs- und Trainings Brigade (LW AT Br) rekrutiert. Interessenten melden sich über ihre Vorgesetzten beim S2 der LW AT Br.

Der Drohnen Artillerieoffizier leitet das Artilleriefeuer mit Hilfe der Drohnen-Echtzeit-Bilder.

Dro Art Of werden in der Regel im Lehrverband Panzer Artillerie (LVb Pz/Art) durch die Berufsorganisation während der Schiessschule rekrutiert. Um Dro Art Of zu werden ist ein allgemeines Interesse an der Fliegerei dabei von Vorteil.

Der Drohnen Einsatzoffizier der Drohnen Staffel 7 (Dro St 7) plant und koordiniert die Einsätze des Drohnensystems. 

Dro Ei Of werden im der Regel in den Kaderschulen der Luftwaffen Ausbildungs- und Trainings Brigade (LW AT Br) rekrutiert. Interessenten melden sich über ihre Vorgesetzten beim S2 der LW AT Br.



Kdt Dro Kdo 84

Dubs Manuel_2021_HP

Oberst i Gst Manuel Dubs

Schweizer Luftwaffe Dro Kdo 84
Militärflugplatz
CH-6032 Emmen

Sekretariat
Tel.
+41 58 467 29 02

E-Mail


Fachstelle Fluglärm

Bei Fragen und Anliegen zu Fluglärm bitten wir Sie, direkt die Fachstelle Fluglärm der Schweizer Luftwaffe zu kontaktieren.


Telefon: 0800 002 440

Fachstelle Fluglärm

Schweizer Luftwaffe

Dro Kdo 84
Militärflugplatz
CH-6032 Emmen

Sekretariat

Karte ansehen