Milizstab
Der Milizstab der BODLUV Brigade 33 hält die Fäden für die Ausbildung und Einsätze der bodengestützten Luftverteidigung der Schweizer Armee in der Hand. Der Brigade stehen je drei Abteilungen leichter Fliegerabwehrlenkwaffen Stinger sowie mittlerer Fliegerabwehrkanonen 35 mm zur Verfügung. Planung und Führung der Einsätze erfolgen in enger Koordination mit der Luftwaffe, wie etwa bei der Verteidigung des unteren Luftraums während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Zudem finden pro Jahr in der Regel drei Übungen statt.

Im Milizstab leisten bei Vollbesetzung rund 70 Angehörige der Armee Dienst. Sie kümmern sich – gegliedert in Führungsgrundgebiete (FGG) – um die Führungsunterstützung des Kommandanten. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen des Milizstabs fliessen auch in die Weiterentwicklung der Armee ein. Dank dieses Engagements leistet der Milizstab einen wesentlichen Beitrag zur Bereitschaft der Schweizer Luftverteidigung.