Leichte Fliegerabwehrlenkwaffenabteilung 1
Das Fliegerabwehrlenkwaffensystem Stinger ist ein leichtes, tragbares und schnell einsetzbares Waffensystem für die Bekämpfung von tieffliegenden Luftfahrzeugen. Die Lenkwaffe ist mit einem passiven Infrarot- und Ultraviolett-Kreiselsuchkopf ausgerüstet und arbeitet nach der Schussauslösung nach dem Verfahren «fire and forget». Die Stinger-Feuereinheiten werden von den Luftbeobachtern via das Radarsystem ALERT über den Anflug eines gegnerischen Luftfahrzeugs informiert. Beide Elemente arbeiten zur Erfüllung ihrer Mission Hand in Hand. Zurzeit umfasst die Schweizer Armee 96 Feuereinheiten der leichten Fliegerabwehrlenkwaffen Stinger, davon 32 in der L Flab Lwf Abt 1.

Die L Flab Lwf Abt 1, beheimatet im Kanton Genf, ist die letzte Einheit der Schweizer Flab in der Westschweiz. Sie ist aus dem Zusammenschluss der ehemaligen L Flab Lwf Abt 10, deren Herkunft und Herzen im Wallis ist, mit der L Flab Lwf Abt 1, der ehemaligen Alarmformation des internationalen Flughafens Genf Cointrin, entstanden. Vor Kurzem hat sie die verbleibenden Elemente aus der Auflösung der L Flab Lwf Abt 9 aus Zürich integriert und stellt sich nun der Herausforderung, eine zweisprachige Einheit zu werden.
Oberstlt i Gst Philippe Cart (2008 – 2010)
Oberstlt Philippe Fleury (2011 – 2012)
Oberstlt i Gst Cédric Menoud (2013 – 2016)
Oberstlt Rinaldo Tanner (2017 – 2019)
Oberstlt i Gst Julien Grand (2020 – 2022)
Maj Jonathan Amy (2022 - 2023)
Anlass |
Standort |
Datum |
---|---|---|
FDT 2023 | Rm Graubünden | 02.01. - 27.01.2023 |
FDT 2024 | Rm Westschweiz |
22.04. - 17.05.2024 |
Standartenübergabe Gr eg L DCA 1 am 23.03.2022

Mit der Standartenübergabe vom 23.03.2022 in Riaz wurde Oberstlt i Gst Julien Grand verdankt. Er war seit 2020 Kommandant der sogenannten L1 Abteilung. Als Vorgesetzter und als Chef wurde er stets als Vorbild geschätzt, dies nicht zuletzt dank seiner klaren Vorstellung, wohin und wie sich die Gr eg L DCA 1 entwickeln sollte. Sein Fokus auf die Sache, sowie seinen grossen persönlichen Einsatz, die analytische Vorgehensweise und sein Denken über den Tellerrand hinaus, waren für alle äusserst angenehm und konstruktiv. Wir bedanken uns herzlich für das grosse Engagement von Oberstlt i Gst Julien Grand und wünschen ihm nur das Beste für seine Zukunft. Sein Nachfolger, Major i Gst Bernhard De Sola, wird per 01.01.2024 die Abteilung übernehmen. In der Zwischenzeit, also für 2023, übernimmt Major Jonathan Amy die Funktion als Kommandant der Gr eg L DCA 1. Wir bedanken uns für seine Bereitschaft, die Abteilung in dieser Zeit zu führen und wünschen ihm viel Freude und Erfolg.