print preview

Zurück zur Übersicht Luftwaffe


Radio Rotor hebt ab und schreibt Armee-Geschichte

Mit Radio Rotor wurde in den vergangenen Wochen Armeegeschichte geschrieben: Es ist wahrscheinlich das erste Truppenradio der Schweizer Armee und wurde durch das Lufttransport Kommando 2 lanciert. Als erster Studiogast stand Divisionär Bernhard Müller Red und Antwort. Mit tiefgründigen Interviews, zeitgemässer Musik und Charme schafft Radio Rotor Mehrwert und stärkt den Truppenzusammenhalt.

03.06.2021 | LT Kdo 2, Fachof Marc Tschirren

Kopf hinter Radio Rotor und zugleich Moderator: Fachof Marc Tschirren (LT Kdo 2) © LT Kdo 2, Ramon Schöpfer (Komm-Zelle LT Kdo 2)

Von der Bieridee zum ersten Truppenradio der Schweizer Armee. Nach einem Jahr intensiver Planung und Abklärungen ging das Webradio am 11. Mai 2021 erstmals on air und beschallte seither während den Dienstleistungen des Lufttransport Kommando 2 (LT Kdo 2) die Gemeinschaftsräume, Fahrzeuge und Mobilgeräte mit aktueller Musik, tiefgründigen Interviews und wichtigen Informationen rund um die Dienstleistung.

Ein vielseitiges Programm

Das Webradio ist während den Dienstleistungen für die Truppe, aber auch für nicht-militärische Zuhörerinnen und Zuhörer zugänglich. Während der Dienstleistung in diesem Jahr bestach Radio Rotor mit interessanten Interviews mit Divisionär Bernhard Müller (Kommandant Luftwaffe) und Diego Kesseli (Chef Bereich Sozialdienst der Armee). Aber auch die truppeneigenen Geschichten wurden thematisiert, so beispielweise der Umgang mit der Coronapandemie während der Dienstleistung oder auch herzerwärmende Geschichten wie die Rettung einer in notgeratene Schildkröte.

Gesendet wurde das Webradio aus einem kleinen Büro, zugunsten der Akustik pragmatisch mit Militärdecken ausgekleidet. In Absprache mit der SUISA sendete Radio Rotor während den Dienstleistungen 24/7 seine moderierten Sendungen, kombiniert mit aktueller Musik. Die technische Umsetzung, Lizenzen und Programme wurden durch private Mittel gewährleistet. Den griffigen Namen hat das Radio aufgrund des starken Bezugs zum Flugplatz Alpnach erhalten.

Während den kommenden Dienstleistungen soll das Angebot schrittweise ausgebaut werden und als etabliertes Kommunikationsmedium innerhalb der Truppe und Angehörigen funktionieren. Radio Rotor erzählt die Geschichten, welche das LT Kdo 2 schreibt und schafft für alle Zuhörerinnen und Zuhörer einen klaren Mehrwert.


Zurück zur Übersicht Luftwaffe