Militärpolizeibataillon 2
Das MP Bataillon 2 wurde 2018 im Rahmen der WEA neu gegründet. Göttikanton ist der Kanton Aargau. Das Bataillon besteht aus einer Stabskompanie, einer Militärpolizei-Grenadierkompanie und zwei Militärpolizeikompanien.
MP Bat 2 | FORTES FORTUNA ADIUVAT

Rückblick FDT 2023:
Der Wiederholungskurs 2023 in Walenstadt markierte eine erkenntnisreiche Etappe für das Militärpolizei Bataillon 2.
In einer ersten Phase wurde mobilmachungsmässig mobilisiert und innert 72h eine definierte Grundbereitschaft erstellt. Bei uns heisst dies Militärpolizei Basisausbildung. Es sind dies die "Basics" wie Schiessausbildung, Zwangsmittel, Sanitätsdienst, ABC Abwehr usw.
Danach ging es in die Verbandsausbildung auf Stufe Gruppe, Zug und Kompanie. Ein besonderes Highlight war eine für die beübten Kader zuvor nicht bekannte Einsatzübung zusammen mit dem Pont Bat 26, ein Truppenkörper der Mech Br 4. Trotz begrenzter Vorlaufzeit bewältigten die Kompaniekommandanten erfolgreich Einsatzverfahren wie Personenschutz, Crowd and Riot Control (CRC) sowie polizeiliche Sicherungsaufträge.
Gemeinsam mit dem Pont Bat wurde das Ziel erreicht, die Schwimmbrücke über die Aare zur exakt richtigen Zeit operativ zu machen.
Weiter konnten wir auf Stufe Zug eine Übung zusammen mit dem FU Br Stabsbat 41 durchführen. Auch hier bot sich die Gelegenheit eine Fülle an Erkenntnissen für die künftige Zusammenarbeit mit artfremden Truppenkörpern zu sammeln. Alles im Sinne der Doktrin, das Gefecht der verbundenen Waffen wieder ehrlich und v.a. in der Praxis zu üben.
Unsere eigene vorgesetzte Stufe, hat uns schliesslich in der letzten Woche auch noch im Rahmen einer Bat Übung genau unter die Lupe genommen.
Auch hier konnte das MP Bat 2 seine Aufgaben erfüllen können und damit unter Beweis stellen, dass es nun am Ende dieses Wiederholungskurses wieder grundbereit ist, um seine Aufträge jederzeit erfüllen zu können!
Nach dem WK ist vor dem WK
Weiter brachte diese Dienstleistung eine Fülle an wertvollen Erkenntnissen sowohl bei den Ausbildungsinhalten als auch im Anlegen von Übungen. Im Rahmen der "after action review" gilt es nun, diese Erkenntnisse zu sichern und die Lehren daraus für den kommenden WK 2024 abzuleiten.
2024 bietet sich die Gelegenheit das Erlernte weiter zu festigen, neue Lehren zu ziehen.
Unser gemeinsames Ziel bleibt unverändert: Das Erreichen einer Grundbereitschaft, welche den hohen Ansprüchen an die Polizei der Armee gerecht wird!
Weitere Informationen
Mit Hilfe der untenstehenden Links, finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Kontaktdaten Einh Kdt
So erreichen Sie Ihren Einh Kdt
MP Stabskp 2:
kdt.mpstabskp2.mpbat2@mil.admin.ch
MP Gren Kp 2/1:
kdt.mpgrenkp1.mpbat2@mil.admin.ch
MP Kp 2/2:
MP Kp 2/3:
Militärische Weiterausbildung
Bei Interesse an einer militärischen Weiterausbildung oder allgemeinen personellen Anfragen wenden Sie sich bitte an:
pascal-joel.ott.op363@mil.admin.ch
Personelles der Armee
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an:
Hotline Personelles der Armee
0800 424 111 (Mo. bis Fr. von 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr)
E-Mail
Nächste Dienstleistung
WK Daten MP 2023
MP Bat 2:
KVK: 09.09. – 15.09.2023 (KW 37)
FDT: 16.09. – 04.10.2024(KW 38-40)
aus dem Wiederholungskurs (FDT)
Der Wiederholungskurs des MP Bat 2 fand 2022 im Gefechtsausbildungszentrum West (GAZ-W) in Bure, Kanton Jura statt.Im Fokus standen Verbandsübungen auf Stufe Gruppe, Zug, Kompanie und in der letzten Woche auch Bataillon. Trainiert wurden die Einsatzverfahren der Militärpolizei, wie z.B. Objektdurchsuchung, Crowd and riot control (CRC), Personen- und Objektschutz. Das GAZ bietet hierfür ideale Voraussetzungen.Diese Ausbildungsanlage ist im Grunde genommen eine hochmoderne Simulationsplattform. Standorte von Personen und Fahrzeugen können nahezu in Echtzeit verfolgt und aufgezeichnet werden. Es stehen Videoteams (auch mit Drohnen) zur Verfügung, welche im Nachgang zu den Übungen eine visualisierte und v.a. faktenbasierte Auswertung gegenüber der Truppe ermöglichen. Entscheide, Verfahren, Befehlsgebung, alles steht auf dem Prüfstand - ein grosses Privileg auf solch einer Anlage trainieren zu dürfen!Immer geht es darum zu lernen, um besser zu werden. Das MP Bat 2 hat diese Gelegenheit mehr als nur gut genutzt. Die Anzahl der durchgeführten Übungen war hoch, die Dienstleistung entsprechend intensiv, ebenso der daraus erfolgte Erkenntnisgewinn.
Der letzte Schnee liegt noch auf den Gipfeln der umliegenden Berge unseres Einsatzgebietes. Die Frühlingssonne erhebt sich bereits über die Hügelkuppen und kündet einen neuen, genauer einen der letzten Tage, des FDT 2021 an. Das Bataillon, welches den Tag bereits weit vor der Sonne begann, bereitet sich auf die Abgabe und Wiedererstellung der materiellen Einsatzbereitschaft vor. Gewehre werden geputzt und kontrolliert, Ausrüstungsmaterial gepflegt und eingelagert. Unmengen an Material, das es braucht, um Personenschutz, Intervention und sicherheitspolizeiliche Dienstleistungen zu erbringen.
Nicht nur drei gross angelegte Übungen hatten drei Kompanien des Militärpolizei Bataillon absolviert, sondern auch zwei Einsätze zugunsten ziviler Polizeikorps und der Berufskomponente der Militärpolizei. Anhand den intensiven Übungen wurde der Personenschutz vornehmlich von den MP Gren bis ins letzte Detail trainiert. Dank modernster Hilfsmittel wie Drohnen konnte die Auswertungen vom Boden aus, aber auch aus der dritten Dimension, unterstützt werden. Dadurch ergaben sich viele neue Blickwinkel, die für die Weiterarbeit und das zukünftige Training unserer Spezialisten sehr nützlich sind.
Auch die Träger der anderen Funktionen wurden von den Ausbildnern unter ihre Fittiche genommen. So erhielten die Einheitssanitäter eine intensive Weiterbildung, um in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren zu können und somit Kameraden oder Zivilisten zu retten. Unsichtbar für die Öffentlichkeit wurde gearbeitet, trainiert und ausgebildet. Übermittler hielten die Verbindungen, das Rückgrat eines solchen FDT, aufrecht. Im rückwärtigen Dienst waren dutzende AdAs , vom Koch bis zur Büroordonanz, im Einsatz. Ob für die Öffentlichkeit sichtbar oder unsichtbar, alle aus dem MP Bat 2 wurden benötigt, um die Leistungen, welche im FDT 2021 gefordert wurden, zu erbringen.
Die Ausrüstungen liegen wieder bereit, die Schuhe sind geputzt und die Lehren sind gezogen. Einmal mehr haben alle voneinander gelernt. Wissen aus dem Zivilen wurde in die Armee getragen und floss dort ein, wo es gebraucht wurde. Die Stärken des Milizsystem haben auch uns als MP Bataillon gestärkt. Wir sind motiviert zu unterstützen, wenn man uns braucht – zu jeder Zeit!
MP Bat 2 | FORTES FORTUNA ADIUVAT
Der letzte Schnee liegt noch auf den Gipfeln der umliegenden Berge unseres Einsatzgebietes. Die Frühlingssonne erhebt sich bereits über die Hügelkuppen und kündet einen neuen, genauer einen der letzten Tage, des FDT 2021 an. Das Bataillon, welches den Tag bereits weit vor der Sonne begann, bereitet sich auf die Abgabe und Wiedererstellung der materiellen Einsatzbereitschaft vor. Gewehre werden geputzt und kontrolliert, Ausrüstungsmaterial gepflegt und eingelagert. Unmengen an Material, das es braucht, um Personenschutz, Intervention und sicherheitspolizeiliche Dienstleistungen zu erbringen.
Nicht nur drei gross angelegte Übungen hatten drei Kompanien des Militärpolizei Bataillon absolviert, sondern auch zwei Einsätze zugunsten ziviler Polizeikorps und der Berufskomponente der Militärpolizei. Anhand den intensiven Übungen wurde der Personenschutz vornehmlich von den MP Gren bis ins letzte Detail trainiert. Dank modernster Hilfsmittel wie Drohnen konnte die Auswertungen vom Boden aus, aber auch aus der dritten Dimension, unterstützt werden. Dadurch ergaben sich viele neue Blickwinkel, die für die Weiterarbeit und das zukünftige Training unserer Spezialisten sehr nützlich sind.
Auch die Träger der anderen Funktionen wurden von den Ausbildnern unter ihre Fittiche genommen. So erhielten die Einheitssanitäter eine intensive Weiterbildung, um in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren zu können und somit Kameraden oder Zivilisten zu retten. Unsichtbar für die Öffentlichkeit wurde gearbeitet, trainiert und ausgebildet. Übermittler hielten die Verbindungen, das Rückgrat eines solchen FDT, aufrecht. Im rückwärtigen Dienst waren dutzende AdAs , vom Koch bis zur Büroordonanz, im Einsatz. Ob für die Öffentlichkeit sichtbar oder unsichtbar, alle aus dem MP Bat 2 wurden benötigt, um die Leistungen, welche im FDT 2021 gefordert wurden, zu erbringen.
Die Ausrüstungen liegen wieder bereit, die Schuhe sind geputzt und die Lehren sind gezogen. Einmal mehr haben alle voneinander gelernt. Wissen aus dem Zivilen wurde in die Armee getragen und floss dort ein, wo es gebraucht wurde. Die Stärken des Milizsystem haben auch uns als MP Bataillon gestärkt. Wir sind motiviert zu unterstützen, wenn man uns braucht – zu jeder Zeit!
MP Bat 2 | FORTES FORTUNA ADIUVAT

Aktueller Bericht
MP Bat 2 im Echteinsatz am WEF
Stolz und bereit für die kommenden Herausforderungen. Das MP Bat zwei hat im Beisein vom Kommandanten der Militärpolizei und verschiedenen Gästen die Standarte für den FDT 2020 übernommen und damit die diesjährige, etwas speziellere Dienstleistung angetreten.
Die Angehörigen des MP Bat 2 waren gefordert. Knapp drei Monate nachdem sie aus dem FDT 2019 entlassen wurden, reihten sie sich schon wieder hinter der Standarte ein. Die militärisch zeremonielle Tradition der Standartenübernahme war nicht nur für die anwesenden zivilen und militärischen Gäste beeindruckend, symbolisiert diese doch eindrücklich den Beginn einer neuen Dienstleistung. Sie steht für die Übernahme von Verantwortung und unterstreicht jeweils das persönliche Engagement jedes einzelnen Angehörigen der Armee für die Schweiz.
Während in den letzten Wiederholungskursen des MP Bat 2 das Schwergewicht auf die Ausbildung gelegt wurde, steht das Bataillon dieses Jahr im Echteinsatz im Rahmen des World Economic Forums (WEF). Zusammen mit weiteren militärischen Verbänden und den zivilen Partnern sorgt das MP Bat 2 während dieses Einsatzes für die Sicherheit der Bevölkerung, der Gäste aber auch der im Einsatz stehenden Angehörigen der Schweizer Armee. Insgesamt werden maximal 5000 Soldaten und Kader verschiedener Truppengattungen im Rahmen des WEF für einen Reibungslosen und sicheren Verlauf dieses internationalen Treffens der globalen Wirtschaftsführer und hochrangigen Politiker sorgen. Auch wenn unter anderem die Witterungsverhältnisse die eine oder andere Herausforderung bereit halten werden, das MP Bat 2 freut sich auf den anstehenden Dienst.
Leistung auf Anhieb
Wie für die Schweizer Milizarmee üblich, werden auch die Angehörigen des MP Bat 2 eine intensive einsatzbezogene Ausbildung absolvieren, um für die kommenden Aufgaben bereit zu sein. Diese leistet das Bataillon in der ganzen Schweiz und kann dabei auf die eingespielte Koordination mit den zivilen Partnern zählen. «Die Militärpolizei fungiert unter dem Motto ‚sans peur‘, welches fast so vielseitig wie die Einsetzbarkeit des Militärpolizeiverbandes verstanden werden kann», stimmte der Bataillonskommandant seinen Verband auf die Dienstleistung ein. Dabei stellte er gleichzeitig die Vorteile eines Milizverbandes ins Zentrum. «Bereit sein, vom Wissen anderer zu profitieren und sein eigenes Wissen zur Verfügung zu stellen» forderte er von seinen Untergebenen. Dabei strich er aber auch den Eigenschutz und den gesunden Menschenverstand heraus: «Wichtig ist jedoch, dass wir den WK unfallfrei und unversehrt leisten können. Um dies zu erreichen ist jeder vollumfänglich gefordert.»
Nebst der eigentlichen, täglichen Arbeit in Namen der Sicherheit trägt das MP Bat 2 somit einen Teil zur Reputation der Schweiz und deren guten Ruf im internationalen Umfeld bei. Ohne das pflichtbewusste und technisch versierte Engagement von Angehörigen der Milizarmee und somit unter anderem auch des MP Bat 2 könnte der Schutz solcher Grossanlässe von globalem Ausmass auf Schweizer Boden nicht gewährleistet werden. Dieser Verantwortung ist sich das MP Bat 2 bewusst und ist stolz, in diesem ganzen Räderwerk einen wesentlichen Teil zum positiven Gelingen beitragen zu können.

Der letzte Schnee liegt noch auf den Gipfeln der umliegenden Berge unseres Einsatzgebietes. Die Frühlingssonne erhebt sich bereits über die Hügelkuppen und kündet einen neuen, genauer einen der letzten Tage, des FDT 2021 an. Das Bataillon, welches den Tag bereits weit vor der Sonne begann, bereitet sich auf die Abgabe und Wiedererstellung der materiellen Einsatzbereitschaft vor. Gewehre werden geputzt und kontrolliert, Ausrüstungsmaterial gepflegt und eingelagert. Unmengen an Material, das es braucht, um Personenschutz, Intervention und sicherheitspolizeiliche Dienstleistungen zu erbringen.
Nicht nur drei gross angelegte Übungen hatten drei Kompanien des Militärpolizei Bataillon absolviert, sondern auch zwei Einsätze zugunsten ziviler Polizeikorps und der Berufskomponente der Militärpolizei. Anhand den intensiven Übungen wurde der Personenschutz vornehmlich von den MP Gren bis ins letzte Detail trainiert. Dank modernster Hilfsmittel wie Drohnen konnte die Auswertungen vom Boden aus, aber auch aus der dritten Dimension, unterstützt werden. Dadurch ergaben sich viele neue Blickwinkel, die für die Weiterarbeit und das zukünftige Training unserer Spezialisten sehr nützlich sind.
Auch die Träger der anderen Funktionen wurden von den Ausbildnern unter ihre Fittiche genommen. So erhielten die Einheitssanitäter eine intensive Weiterbildung, um in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren zu können und somit Kameraden oder Zivilisten zu retten. Unsichtbar für die Öffentlichkeit wurde gearbeitet, trainiert und ausgebildet. Übermittler hielten die Verbindungen, das Rückgrat eines solchen FDT, aufrecht. Im rückwärtigen Dienst waren dutzende AdAs , vom Koch bis zur Büroordonanz, im Einsatz. Ob für die Öffentlichkeit sichtbar oder unsichtbar, alle aus dem MP Bat 2 wurden benötigt, um die Leistungen, welche im FDT 2021 gefordert wurden, zu erbringen.
Die Ausrüstungen liegen wieder bereit, die Schuhe sind geputzt und die Lehren sind gezogen. Einmal mehr haben alle voneinander gelernt. Wissen aus dem Zivilen wurde in die Armee getragen und floss dort ein, wo es gebraucht wurde. Die Stärken des Milizsystem haben auch uns als MP Bataillon gestärkt. Wir sind motiviert zu unterstützen, wenn man uns braucht – zu jeder Zeit!
MP Bat 2 | FORTES FORTUNA ADIUVAT
Der letzte Schnee liegt noch auf den Gipfeln der umliegenden Berge unseres Einsatzgebietes. Die Frühlingssonne erhebt sich bereits über die Hügelkuppen und kündet einen neuen, genauer einen der letzten Tage, des FDT 2021 an. Das Bataillon, welches den Tag bereits weit vor der Sonne begann, bereitet sich auf die Abgabe und Wiedererstellung der materiellen Einsatzbereitschaft vor. Gewehre werden geputzt und kontrolliert, Ausrüstungsmaterial gepflegt und eingelagert. Unmengen an Material, das es braucht, um Personenschutz, Intervention und sicherheitspolizeiliche Dienstleistungen zu erbringen.
Nicht nur drei gross angelegte Übungen hatten drei Kompanien des Militärpolizei Bataillon absolviert, sondern auch zwei Einsätze zugunsten ziviler Polizeikorps und der Berufskomponente der Militärpolizei. Anhand den intensiven Übungen wurde der Personenschutz vornehmlich von den MP Gren bis ins letzte Detail trainiert. Dank modernster Hilfsmittel wie Drohnen konnte die Auswertungen vom Boden aus, aber auch aus der dritten Dimension, unterstützt werden. Dadurch ergaben sich viele neue Blickwinkel, die für die Weiterarbeit und das zukünftige Training unserer Spezialisten sehr nützlich sind.
Auch die Träger der anderen Funktionen wurden von den Ausbildnern unter ihre Fittiche genommen. So erhielten die Einheitssanitäter eine intensive Weiterbildung, um in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren zu können und somit Kameraden oder Zivilisten zu retten. Unsichtbar für die Öffentlichkeit wurde gearbeitet, trainiert und ausgebildet. Übermittler hielten die Verbindungen, das Rückgrat eines solchen FDT, aufrecht. Im rückwärtigen Dienst waren dutzende AdAs , vom Koch bis zur Büroordonanz, im Einsatz. Ob für die Öffentlichkeit sichtbar oder unsichtbar, alle aus dem MP Bat 2 wurden benötigt, um die Leistungen, welche im FDT 2021 gefordert wurden, zu erbringen.
Die Ausrüstungen liegen wieder bereit, die Schuhe sind geputzt und die Lehren sind gezogen. Einmal mehr haben alle voneinander gelernt. Wissen aus dem Zivilen wurde in die Armee getragen und floss dort ein, wo es gebraucht wurde. Die Stärken des Milizsystem haben auch uns als MP Bataillon gestärkt. Wir sind motiviert zu unterstützen, wenn man uns braucht – zu jeder Zeit!
MP Bat 2 | FORTES FORTUNA ADIUVAT

Aktueller Bericht
MP Bat 2 im Echteinsatz am WEF
Stolz und bereit für die kommenden Herausforderungen. Das MP Bat zwei hat im Beisein vom Kommandanten der Militärpolizei und verschiedenen Gästen die Standarte für den FDT 2020 übernommen und damit die diesjährige, etwas speziellere Dienstleistung angetreten.
Die Angehörigen des MP Bat 2 waren gefordert. Knapp drei Monate nachdem sie aus dem FDT 2019 entlassen wurden, reihten sie sich schon wieder hinter der Standarte ein. Die militärisch zeremonielle Tradition der Standartenübernahme war nicht nur für die anwesenden zivilen und militärischen Gäste beeindruckend, symbolisiert diese doch eindrücklich den Beginn einer neuen Dienstleistung. Sie steht für die Übernahme von Verantwortung und unterstreicht jeweils das persönliche Engagement jedes einzelnen Angehörigen der Armee für die Schweiz.
Während in den letzten Wiederholungskursen des MP Bat 2 das Schwergewicht auf die Ausbildung gelegt wurde, steht das Bataillon dieses Jahr im Echteinsatz im Rahmen des World Economic Forums (WEF). Zusammen mit weiteren militärischen Verbänden und den zivilen Partnern sorgt das MP Bat 2 während dieses Einsatzes für die Sicherheit der Bevölkerung, der Gäste aber auch der im Einsatz stehenden Angehörigen der Schweizer Armee. Insgesamt werden maximal 5000 Soldaten und Kader verschiedener Truppengattungen im Rahmen des WEF für einen Reibungslosen und sicheren Verlauf dieses internationalen Treffens der globalen Wirtschaftsführer und hochrangigen Politiker sorgen. Auch wenn unter anderem die Witterungsverhältnisse die eine oder andere Herausforderung bereit halten werden, das MP Bat 2 freut sich auf den anstehenden Dienst.
Leistung auf Anhieb
Wie für die Schweizer Milizarmee üblich, werden auch die Angehörigen des MP Bat 2 eine intensive einsatzbezogene Ausbildung absolvieren, um für die kommenden Aufgaben bereit zu sein. Diese leistet das Bataillon in der ganzen Schweiz und kann dabei auf die eingespielte Koordination mit den zivilen Partnern zählen. «Die Militärpolizei fungiert unter dem Motto ‚sans peur‘, welches fast so vielseitig wie die Einsetzbarkeit des Militärpolizeiverbandes verstanden werden kann», stimmte der Bataillonskommandant seinen Verband auf die Dienstleistung ein. Dabei stellte er gleichzeitig die Vorteile eines Milizverbandes ins Zentrum. «Bereit sein, vom Wissen anderer zu profitieren und sein eigenes Wissen zur Verfügung zu stellen» forderte er von seinen Untergebenen. Dabei strich er aber auch den Eigenschutz und den gesunden Menschenverstand heraus: «Wichtig ist jedoch, dass wir den WK unfallfrei und unversehrt leisten können. Um dies zu erreichen ist jeder vollumfänglich gefordert.»
Nebst der eigentlichen, täglichen Arbeit in Namen der Sicherheit trägt das MP Bat 2 somit einen Teil zur Reputation der Schweiz und deren guten Ruf im internationalen Umfeld bei. Ohne das pflichtbewusste und technisch versierte Engagement von Angehörigen der Milizarmee und somit unter anderem auch des MP Bat 2 könnte der Schutz solcher Grossanlässe von globalem Ausmass auf Schweizer Boden nicht gewährleistet werden. Dieser Verantwortung ist sich das MP Bat 2 bewusst und ist stolz, in diesem ganzen Räderwerk einen wesentlichen Teil zum positiven Gelingen beitragen zu können.

Militärpolizei Instagram
Instagram Militärpolizei

c/o Kommando Militärpolizei
Pont-des-Iles 2
CH-1950 Sitten
- Tel.
- +41 58 484 80 00
Kommandant MP Bat 2
Oberstlt Lukas Meyer
c/o Kommando Militärpolizei
Pont-des-Iles 2
CH-1950 Sitten