print preview

Militärpolizei

Unser Einsatz – Ihre Sicherheit!

Banner Militärpolizei

Das Kommando Militärpolizei erbringt mit seinen Berufs- und Milizformationen sämtliche polizeilichen Leistungen in der Armee.

Als Polizei der Armee trägt die Militärpolizei durch Information, Beratung, sichtbare Präsenz und andere geeignete Massnahmen zur Sicherheit und Ordnung innerhalb der Armee bei.

Als Sicherheitsdienst der Armee trägt sie durch aktive und passive Schutzmassnahmen, sichtbare Präsenz sowie durch Information und Beratung zur Sicherheit von Personen, Sachen und Objekten der Armee bei.

Die Formationen der Militärpolizei können in allen Lagen, sowohl im Inland als auch im Ausland, eingesetzt werden. Ausserdem erbringt die Militärpolizei, im Rahmen von Unterstützungseinsätzen, auch Leistungen zugunsten der zivilen Behörden.

Die Militärpolizei Notrufnummer: +41 800 552 333


News

Tag des Schutzpatrons Saint Michel

Tag des Schutzpatrons Saint Michel

Tagesbefehl vom 29.09.2023 - Kommandant Militärpolizei, Brigadier Raynald Droz

Vernetzender Blick hinter die Kulissen der MP

Vernetzender Blick hinter die Kulissen der MP

Die lange und intensive Vorbereitung hat sich gelohnt. Die Ausstellung über die exklusiven Aufträge und die Mittel der MP im Rahmen von «CONNECTED 23» beeindruckte nebst den zivilen auch die uniformierten Besucher.

Leistungen der Militärpolizei

Über alle Lagen hinweg erbringt die Militärpolizei sicherheits-, verkehrs- und kriminalpolizeiliche Leistungen. Ausserdem schützt sie kritische Armeeinfrastrukturen, sowie weitere Objekte und Gelände der Armee. Der Transport von schützenswertem Armeematerial gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich der Militärpolizei.

Die Militärpolizei trägt wesentlich zum Eigenschutz der Armee und ihrer Verwaltung bei. Im Verteidigungsfall hat die Militärpolizei zusätzlich das Militärstrafgefangenenwesen sicher zu stellen.

Im Rahmen der Grundleistungen werden primär die Berufs- und Bereitschaftsformationen der Militärpolizei eingesetzt. Je nach Lageentwicklung ist ein zusätzlicher, unterstützender oder autonomer, Einsatz der Milizformationen möglich.

Bei der Unterstützung ziviler Behörden erfolgen Einsätze der Militärpolizei vor allem dort, wo eine ausgeprägte polizeiliche Kompetenz gefordert ist, die durch andere Formationen der Armee nicht abgedeckt werden kann.

Die Mittel der zivilen Polizei können, insbesondere im Rahmen von Objekt- und Konferenzschutzeinsätzen, schnell an ihre Grenzen stossen. Um mögliche Bedürfnisse der zivilen Sicherheitsbehörden abzudecken, kann die Militärpolizei mit Berufs-, Bereitschafts- oder Milizformationen Unterstützung leisten. So zum Beispiel beim Schutz von Objekten, Sachen und Personen, bei Einsätzen zugunsten der Flugsicherheit oder beim Grenz- und Botschaftsschutz. Auch in Krisenlagen (Katastrophen, Notlagen und Aufgaben von nationaler Bedeutung) kann die Militärpolizei bei Schutz- und Sicherungsleistungen unterstützend eingreifen.

Im Rahmen der Friedensförderung, erfüllt die Militärpolizei die Grundleistungen als Polizei der Armee innerhalb des entsprechenden Einsatzkontingentes der Schweizer Armee. 

Organisation der Militärpolizei

Die Militärpolizei setzt sich aus Berufsformationen und Milizformationen zusammen.

Zu den Berufsformationen zählen der Stab Kommando Militärpolizei, das Kompetenzzentrum Militärpolizei, das Einsatzkommando Militärpolizei und das Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst.

Milizverbände sind der Milizstab Kommando Militärpolizei, die Militärpolizei Bereitschaftskompanie, das Einsatzkommando Militärpolizei Fahndung und Schutz und die Militärpolizeibataillone. 

Berufsformation

Berufsformationen der Militärpolizei

Stab Kommando Militärpolizei

Der Stab Kommando Militärpolizei ist in Sitten VS angesiedelt. Er stellt die Führung der Militärpolizei sicher. Die umfassende Leistungserbringung und die Durchhaltefähigkeit des Stabes Kommando Militärpolizei werden durch den zusätzlichen Einsatz von Miliz-Stabsmitarbeitern über alle Lagen hinweg sichergestellt. In Koordination mit den vorgesetzten Stufen, den grossen Verbänden der Armee oder mit zivilen Organisationen auf vergleichbarer Ebene (z.B. Kantonspolizei), sowie internationalen militärpolizeilichen Partnern unterstützt der Stab Kommando Militärpolizei den Kommandanten der Militärpolizei.

Als Mittel der ersten Stunde der Armee kann der Stab Kommando Militärpolizei aus dem Stand eingesetzt werden. Diese Fähigkeit wird durch eine permanente Führungsinfrastruktur sowie spezialisiertes Personal für deren Betrieb sichergestellt.

Die Militärpolizei Einsatzzentrale ist ein zentrales Element für Alarmierung, Koordination und teilweise Führung von Spontaneinsätzen. Die Militärpolizei Einsatzzentrale betreut die Militärpolizei-Notfallnummer (0800 552 333), die Alarmierungssysteme und weitere Kontakt-/Notfallnummern zugunsten der gesamten Armee.

Das Militärpolizei Lagezentrum bildet den Kern des Führungsraumes der Militärpolizei. Die Mitarbeitenden des Lagezentrums stellen, periodisch oder permanent, definierte Lageprodukte her. 

Der Bereich Sicherheitstransporte der Militärpolizei plant, koordiniert und leitet die sicherheitsrelevanten Personen- und Materialtransporte des Bundes. Die Mitarbeitenden der Sicherheitstransporte der Militärpolizei werden zum Führen von Sonderschutzfahrzeugen, im Rahmen von Konvois mit Polizeieskorte und zum Begleit- und Transportschutz für Waffen und Munition eingesetzt.

Einsatzkommando Militärpolizei

Das Einsatzkommando Militärpolizei ist diejenige Berufsformation des Kommandos Militärpolizei, die auf die militärpolizeiliche Grund- und Zusatzversorgung innerhalb der Armee spezialisiert ist. Ihre Einsatzelemente bestehen ausschliesslich aus militärischem Personal mit polizeilicher Grund- und Weiterausbildung.

Das Einsatzkommando Militärpolizei leistet sicherheits-, verkehrs- und kriminalpolizeiliche Aktionen innerhalb der Armee, schützende und sichernde Aktionen zugunsten Dritter (Assistenzdienst/Unterstützungseinsatz) sowie Friedensförderungsdienst/International Military Police.

Im Einsatzkommando Militärpolizei ist der Stabsteil für Planung, Administration, Logistik, Führungsunterstützung und Ausbildung angesiedelt. Ausserdem findet sich dort die Verkehrspolizei mit den Bereichen Panzerverschiebung, Rechtshilfe und Militärischer Unfall- und Schadenprävention. Die militärische Kriminalpolizei ist ebenfalls angegliedert.

Das Büro Panzerverschiebungen der Militärpolizei ist die Bewilligungsinstanz für Verschiebungen von Panzern auf öffentlichen Strassen. Sämtliche Panzer, mit wenigen Ausnahmen, unterliegen aufgrund ihrer Masse der Bewilligungspflicht. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Koordination zwischen dem militärischen Gesuchsteller und den zivilen Ämtern. 

Das Büro Rechtshilfe der Militärpolizei erledigt Rechtshilfegesuche der zivilen Polizeibehörden bei Verkehrsübertretungen, welche durch militärische Fahrzeuglenker der Truppe, Fahrzeuglenker der Bundesverwaltung und zivile Lenker, welche ein Fahrzeug mit Militärkontrollschildern führen, begangen wurden.

Die Militärische Unfall- und Schadenprävention ist im präventiven Bereich tätig. Sie berät und unterstützt Truppenkader, Ausbildungsverantwortliche und Sicherheitsberater in Schulen und Kursen sowie der Dienststellen im VBS in Sachen Unfallverhütung. Sie nimmt gezielt Einfluss auf die Aus- und Weiterbildung aufgrund der Auswertung von Unfall- und Schadenereignissen. Ausserdem führt sie Unfallverhütungsaktionen und Massnahmen bezüglich dem Umgang mit Fahrzeugen, Waffen, Munition und Geräten, für den Dienstbetrieb allgemein, für den Sport sowie für den Urlaub durch.

Die Grundaufgaben der militärischen Kriminalpolizei sind das Aufklären von Straftaten und die Durchführung von Polizeimassnahmen, um Straftäter zu ermitteln. Die Beschaffung und Auswertung von einsatzrelevanten Informationen ist ebenfalls Aufgabe der militärischen Kriminalpolizei. Die militärische Kriminalpolizei erbringt überall dort Leistungen, wo Personen eingesetzt sind, welche dem Militärstrafgesetz unterstellt sind.

Kommando Militärpolizei

Einsatzkommando Militärpolizei
Pont des Iles 2
CH-1950 Sitten
Tel. +41 58 483 59 51
E-Mail

Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst

Das Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst ist die Berufsformation des Kommandos Militärpolizei, welche auf den Schutz kritischer Infrastrukturen der Armee sowie schützende und sichernde Aktionen innerhalb der Armee spezialisiert ist. Das Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst besteht aus militärischem Personal mit einer schwergewichtig sicherheitspolizeilichen Grundausbildung.

 
 

Kommando Militärpolizei

Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst
Pont des Iles 2
CH-1950 Sitten
Tel. +41 58 462 11 22
E-Mail

Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei

Ebenfalls in Sitten VS befindet sich das Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei. Es ist sowohl das Ausbildungszentrum für die Militärpolizei, als auch das Kompetenzzentrum für polizeispezifische Belange der Armee.

Das Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei stellt die Grund- und Weiterausbildungskurse des Berufspersonals der Militärpolizei sicher. Im Rahmen der Selektion, Grundausbildung und Berufsanerkennung/Zertifizierung der Militärpolizisten arbeitet das Kompetenzzentrum Militärpolizei eng mit dem Schweizerischen Polizeiinstitut und den Polizeikonkordaten der Kantone zusammen.

Das Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei unterstützt den Stab Kommando Militärpolizei bei der Planung und Evaluation von Material, Systemen und militärpolizeilichen Einsatzverfahren und stellt deren Einführung sicher. Das Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei nimmt ausserdem Einsitz in Arbeitsgruppen von zivilen oder militärischen, bzw. nationalen oder internationalen, Partnerorganisationen.

Das Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei unterstützt die Militärpolizeiformationen bei der Ausbildung zur Grund- und Einsatzbereitschaft und bei der Verbandsausbildung 2. Ausserdem stellt es die einsatzbezogene Ausbildung sowie die Weiterausbildung der Milizkader (MP Bat 1 - 4) sicher. Unter dem Dach des Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei ist zudem die Militärpolizei Bereitschaftskompanie (Durchdiener) angesiedelt.

 

Kommando Militärpolizei
Kommando Kompetenzzentrum Militärpolizei
Pont des Iles 2
CH-1950 Sitten
Tel. +41 58 483 59 98
E-Mail

Die Milizangehörigen der Militärpolizei absolvieren ihre Rekrutenschule in der Militärpolizei-Rekrutenschule 19 in Sitten VS. Militärpolizeirekruten und Rekruten der Flugplatzsicherung erhalten dort ihre Grundausbildung. Die Offiziers- und Unteroffiziersanwärter absolvieren nach der Rekrutenschule ihre Unteroffiziersschule in der Militärpolizei-Unteroffiziersschule 19. Die Militärpolizei-Rekrutenschule und die Militärpolizei-Unteroffiziersschule sind dem Lehrverband Infanterie unterstellt. Die Ausbildungsvorgaben erteilt jedoch der Kommandant der Militärpolizei.
 

Link zu Infanterie Militärpolizeischule 19

Nach dem Absolvieren der 18-wöchigen Rekrutenschule leisten die Durchdiener der Militärpolizei ihren restlichen Militärdienst während 24 Wochen am Stück in der Militärpolizei-Bereitschaftskompanie. Diese Einheit wird dabei vor allem zur Verstärkung des Einsatzkommandos Militärpolizei Sicherheitsdienst eingesetzt.

 

Milizformation

Milizformationen der Militärpolizei

Militärpolizei Bereitschaftskompanie

Die Militärpolizei Bereitschaftskompanie ist eine Miliz-Bereitschaftsformation des Kommandos Militärpolizei, welche - ergänzend zum Einsatzkommando Militärpolizei Sicherheitsdienst - auf den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie die Durchführung von schützenden und sichernden Aktionen innerhalb der Armee ausgerichtet ist. Die Militärpolizei Bereitschaftskompanie besteht aus Militärpolizei-Durchdienern und ist organisatorisch im Kompetenzzentrum Militärpolizei angesiedelt.

Einsatzkommando Militärpolizei Fahndung und Schutz

Militärpolizeibataillone

Die Militärpolizeibataillone sind Milizverbände des Kommandos Militärpolizei, welche primär auf schützende und sichernde Aktionen spezialisiert sind. Sie sind befähigt, ihre Aktionen selbständig oder im Verbund mit den Berufsformationen des Kommandos Militärpolizei durchzuführen. 

Rekrutenschule MP

Die Milizangehörigen der Militärpolizei absolvieren ihre Rekrutenschule in der Militärpolizei-Rekrutenschule 19 in Sitten VS. Militärpolizeirekruten und Rekruten der Flugplatzsicherung erhalten dort ihre Grundausbildung. Die Offiziers- und Unteroffiziersanwärter absolvieren nach der Rekrutenschule ihre Unteroffiziersschule in der Militärpolizei-Unteroffiziersschule 19. Die Militärpolizei-Rekrutenschule und die Militärpolizei-Unteroffiziersschule sind dem Lehrverband Infanterie unterstellt. Die Ausbildungsvorgaben erteilt jedoch der Kommandant der Militärpolizei.


 

Link zu Infanterie Militärpolizeischule 19

offene Stellen

Offene Stellen bei der Militärpolizei

Die offenen Stellen bei der Militärpolizei werden jeweils online im Stellenportal des Bundes inseriert. Bewerbungen, welche sich nicht auf die im Stellenportal publizierten Stellen beziehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Angehörige der Militärpolizei werden im Rahmen der International Military Police auch im Ausland eingesetzt. IMP auf der Stellenbörse der SWISSCOY

Offene Milizfunktionen

Offene Milizfunktionen im Stab Kdo MP

Im Moment sind keine offenen Milizfunktionen zu besetzen.

 

News


Artikel

Militärpolizei bereitet sich auf möglichen Einsatz vor

Ausbildung von Kontrolltätigkeiten der Militärpolizei.
Ausbildung von Kontrolltätigkeiten der Militärpolizei.

Zurzeit befinden sich verschiedene Formationen der Armee im Assistenzdienst. Auch die Militärpolizei ist davon nicht ausgenommen. Im Zentrum stehen momentan die einsatzbezogene Ausbildung und die Vorbereitung, damit im Falle eines Einsatzbefehls unverzüglich die notwendige Hilfe geleistet werden kann.

 

Die Schweiz macht mobil. Mit dem Bundesratsbeschluss über die ausserordentliche Lage dürfen momentan bis 8000 Angehörige der Armee für einen Assistenzdienst zur Unterstützung der zivilen Behörden aufgeboten werden. Dazu gehören auch diejenigen Dienstleistenden, welche sich in einem Wiederholungskurs oder in einer Rekrutenschule befinden. Diese Dienstleistungen können bei Bedarf verlängert und in den Assistenzdienst überführt werden.

Im Assistenzdienst durchlaufen die Angehörigen der Armee entsprechend eines möglichen Szenarios eine einsatzbezogene Ausbildung. Anschliessend halten sich die Angehörigen der Armee bereit. Ein tatsächliches Engagement kann jedoch erst erfolgen, wenn die Anträge der zivilen Behörden von der Politik befürwortet, mit der Armee abgesprochen und von den vorgesetzten Stufen befohlen sind. Um in einem solchen Fall einsatzbereit zu sein und möglichst rasch unterstützen zu können, werden verschiedene Formationen schon vor einem eigentlichen Einsatzbefehl mobilisiert oder aus dem Wiederholungskurs sowie der Rekrutenschule in den Assistenzdienst überführt.

Dieses Vorgehen ermöglicht zwar eine sehr hohe Einsatzbereitschaft der Spezialisten der Armee, führt jedoch dazu, dass unter Umständen nicht alle Formationen sofort zum Einsatz kommen.

So verhält es sich auch mit dem Kommando Militärpolizei. Zurzeit sind die Milizformationen der Militärpolizei damit beschäftigt, ihre Ausbildung und ihre Vorbereitungen zu vertiefen, um im Bedarfsfall kompetent und mit dem nötigen Fachwissen zur Verfügung zu stehen.

Derzeit sind primär die Berufsformationen der Militärpolizei für alle erforderlichen Leistungen zu Gunsten der Armee involviert. Zusammen mit den Milizformationen hält sich die Militärpolizei jedoch weiterhin bereit, zusätzliche Leistungen rasch und wirkungsvoll zu erbringen und den zivilen Behörden bedarfsgerecht zu helfen.

Nächste Dienstleistungen

WK Daten MP 2023

MP Bat 1 | 09.01.2023 - 27.01.2023
MP Bat 2 | 07.08.2023 - 25.08.2023
MP Bat 3 | 17.04.2023 - 02.06.2023
MP Bat 4 | 26.06.2023 - 14.07.2023

TK 1 MP Bat 1 | 10.04.2023 - 12.04.2023
TK 2 MP Bat 2
| 05.06.2023 - 07.06.2023
TK 3 MP Bat 3
| 13.02.2023 - 15.02.2023
TK 4 MP Bat 4 | 23.01.2023 - 25.01.2023

MP Kripo Det | 05.06.2023 - 23.06.2023
MP Schutzdet | 24.04.2023 - 12.05.2023

SK 1 Ei Kdo MP FS | 19.06.2023 - 23.06.2023
SK 2 Ei Kdo MP FS | 04.09.2023 - 08.09.2023
SK 3 Ei Kdo MP FS | 04.12.2023 - 08.12.2023

SK 1 Stab Kdo MP | 06.02.2023 - 10.02.2023
SK 2 Stab Kdo MP | 22.05.2023 - 26.05.2023
SK 3 Stab Kdo MP | 04.09.2023 – 08.09.2023
SK 4 Stab Kdo MP | 13.11.2023 - 16.11.2023

Rap Kdo MP | 17.11.2023

Videos


Badge Militärpolizei

Kommandant Militärpolizei

Kommando Militärpolizei Pont-des-Iles 2
CH-1950 Sitten
Tel.
+41 58 464 31 13

E-Mail


Notfallnummer / Einsatzzentrale (24/7)

Tel. +41 800 552 333
E-Mail


Kurzadresse


www.militaerpolizei.ch

Kommando Militärpolizei

Pont-des-Iles 2
CH-1950 Sitten

Karte ansehen